Nutzung des Preis-/Ertragsquote, um Unternehmen zu vergleichen

Nutzung des Preis-/Ertragsquote, um Unternehmen zu vergleichen

Einführung

Das Verhältnis von Preis/Ertrag (P/E) ist ein wichtiges Tool, das von Analysten und Anlegern verwendet wird, wenn es darum geht, den aktuellen und zukünftigen Wert einer Aktie zu messen. Es handelt sich um eine mathematische Formel, die den Kurs der Aktie als Zähler und seine Gewinne (Umsatz) pro Aktie als Nenner verwendet. Durch die Festlegung des tatsächlichen Wertes einer Aktie können Analysten Unternehmen in der Art und Weise von Äpfeln zu Äpfeln vergleichen, ohne Verzerrungen zu schaffen, die in verschiedenen Sektoren und Märkten verursacht werden.

Definition des P/E -Verhältnisses

Das P/E-Verhältnis wird verwendet, um den aktuellen Aktienkurs eines Unternehmens im Vergleich zu den Erträgen pro Aktie zu messen. Es ist eine Möglichkeit, ein Bild des Wertes des Unternehmens zu malen, indem er seinen Aktienkurs von seinem zugrunde liegenden Gewinnpotential treniert. Es wird berechnet, dass die Marktkapitalisierung des Unternehmens (Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der ausstehenden Aktien) durch das bereinigte Gewinn je Aktie aufteilt.

Overview wie man das P/E -Verhältnis verwendet

Die Verwendung des P/E -Verhältnisses kann ein leistungsstarkes Instrument zur Messung der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens liefern. Durch den Vergleich des P/E -Verhältnisses eines Unternehmens mit einem anderen können Analysten und Anleger feststellen, welches Unternehmen die bessere Investition auf einen schnellen Blick ist. Darüber hinaus können Anleger das aktuelle K/E -Verhältnis eines Unternehmens mit seinen historischen Verhältnissen vergleichen, um potenzielle Trends auf dem Gesamtmarkt zu identifizieren.

  • Vergleichen Sie das P/E -Verhältnis des Unternehmens mit seiner historischen Lektüre, um Trends zu identifizieren
  • Vergleichen Sie das K/E -Verhältnis eines Unternehmens mit ähnlichen Unternehmen im selben Sektor oder Markt
  • Teilen Sie das P/E -Verhältnis durch die Wachstumsrate des Unternehmens, um das Preis-/Gewinnwachstumsquoten (PEG) zu erhalten.


Identifizierung von Unternehmen zu vergleichen

Wenn es darum geht, den Wert eines Unternehmens zu bewerten und wie es sich mit anderen Unternehmen vergleicht, ist das Preis-/Ertragsverhältnis (P/E -Verhältnis) eines der wichtigsten Tools. Wenn Sie sich das P/E -Verhältnis eines Unternehmens ansehen, besteht der wichtigste Faktor darin, einen Vergleich ähnlicher Unternehmen zu gewährleisten. Der Vergleich von Unternehmen derselben Branche trägt dazu bei, sicherzustellen, dass die Verhältnisse auf dem gleichen Niveau liegen und dass sie genau bewertet werden können.

Arten von Informationen zu berücksichtigen

Beim Vergleich von Unternehmen ist es wichtig, die erforderlichen Informationen aus einer Vielzahl von Quellen zu sammeln. Dies umfasst den Jahresabschluss, Jahresberichten und jüngste Pressemitteilungen der Unternehmen. Es ist besonders wichtig, jüngste Pressemitteilungen zu sammeln, die Einblicke in Veränderungen geben können, die im Unternehmen oder in der Branche stattfinden. Darüber hinaus kann die Betrachtung von Analystenbewertungen und potenziellen Empfehlungen für Investitionen dazu beitragen, einen Hinweis darauf zu geben, wo das Unternehmen im Vergleich zu seinen Konkurrenten steht.

Bedarf an Forschungen zur potenziellen Analyse

Bei der Betrachtung einer P/E -Verhältnisanalyse ist es wichtig, das Potenzial des Unternehmens durchzuführen. Untersuchungen können die Analyse vergangener Leistung, Industrieveränderungen, Wettbewerbslandschaften und anstehende Projekte umfassen. Die Verwendung von Forschungsarbeiten, um ein genaueres Bild der Leistung oder der wahrscheinlichen Leistung des Unternehmens zu zeichnen, kann dazu beitragen, dass der P/E -Verhältnisvergleich sinnvoller wird.

Das Verständnis der wichtigen Vergleichsfaktoren hilft jedem potenziellen Anleger, Vertrauen in ihre Fähigkeit zu gewinnen, verschiedene Unternehmen genau zu vergleichen. Mit diesem Verständnis können Anleger sicherer in Investitionsentscheidungen umgehen und sicherstellen, dass sie mit ihrem Geld kluge Entscheidungen treffen.


Sammeln Sie P/E -Verhältnisse

Das Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E-Verhältnis) ist die häufigste Metrik, um Unternehmen zu vergleichen und den Aktienmarkt im Allgemeinen zu bewerten. Das P/E ist ein Maß für den Wert eines Unternehmens - wie viel Anleger bereit sind, pro Dollar des Unternehmens zu zahlen. Es hilft, Unternehmen in verschiedenen Branchen zu vergleichen und zu bestimmen, welche überbewertet oder unterbewertet im Verhältnis zu ihren Kollegen überbewertet oder unterbewertet sind.

Bei der Durchführung der Aktienforschung sollte der erste Schritt eines Anlegers darin bestehen, auf genaue Marktdaten zuzugreifen. Diese Daten sollten eine Reihe von Finanzdaten der verglichenen Unternehmen enthalten, vor allem die Preis- und Gewinnzahlen. Im Folgenden finden Sie einige Quellen für diese Informationen:

Wo man genaue Daten finden

  • SEC-Anmeldungen-Öffentliche Unternehmen müssen ihre finanziellen Informationen jedes Quartal der Securities and Exchange Commission (SEC) vorlegen. Ein guter Startplatz ist die Edgar -Datenbank, die Zugriff auf die meisten Einreichungen bietet.
  • Analysten - Analysten in der Finanzbranche können ihre eigenen Schätzungen und Bewertungen der Grundlagen eines Unternehmens, einschließlich der P/E -Verhältnisse, vorlegen.
  • Finanzdatenaggregatoren - Es gibt viele Online -Dienste, die Daten aus mehreren Quellen sammeln und kombinieren. Viele dieser Dienste bieten für jedes Unternehmen, das sie untersuchen, ein P/E -Verhältnis -Faktenblatt an.

Überprüfen Sie die Datengesundheit

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Finanzkalender, Zahlungsdaten und Rechnungslegungsstandards der Unternehmen möglicherweise von Markt zu Markt wechseln. Daher ist es wichtig, die in den Forschungsquellen gefundenen Zahlen zu überprüfen, indem Sie sich auf die ursprünglichen SEC -Anmeldungen überprüfen.

Für jedes überprüfende Unternehmen sollte der Analyst das jährliche und vierteljährliche Ergebnis überprüfen, einschließlich einmaliger Artikel, Aktienzahlungen, Bargeld und anderen bedeutenden Anpassungen. Die Drei- und Fünfjahres-P/E-Verhältnisse sind auch für einen umfassenderen Vergleich nützlich.

Zusammenfassend ist das P/E -Verhältnis ein wertvolles Instrument, um das Potenzial eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu bewerten. In Verbindung mit anderen Analysetechniken kann der Investor bewerten, ob ein Unternehmen einen wahren Wert liefert oder einfach auf dem Markt überbewertet wird.


Ergebnisse analysieren

Der wichtigste Teil des Vergleichs von Unternehmen, die die Preis-/Ertragsquote verwenden, ist die Analyse der Ergebnisse. Es ist notwendig, sowohl aktuelle als auch historische Daten zu betrachten, damit Trends gesehen und im Vergleich zu einem vollständigen Bild der Leistung des Unternehmens eingestellt werden können.

Schauen Sie sich sowohl aktuelle als auch historische Daten an

Bei der Betrachtung des Verhältnisses für jedes Unternehmen sollten die aktuellsten Zahlen sowie die Daten aus den letzten Jahren untersucht werden. Wenn ein Unternehmen von Jahr zu Jahr ein Wachstum in seinem Verhältnis verzeichnet hat, weist dies wahrscheinlich auf Erfolg hin. Darüber hinaus könnte alle Einbrüche im Verhältnis bedeuten, dass sich die Anleger bewusst sind.

Unterschiede zwischen Unternehmen identifizieren

Nachdem Sie sowohl die aktuellen als auch die früheren Daten betrachtet haben, ist es wichtig, die Unterschiede zwischen den Unternehmen zu identifizieren. Wenn man sich den Vergleich zwischen den verschiedenen Unternehmen ansieht, ist es wichtig, Fragen wie: Welches Unternehmen hat die höhere Bewertung? Gab es einen Trend, die Preis-/Ertragsquoten zu erhöhen oder zu verringern? Übertret eine Firma das andere?

Diese Fragen sollten dazu beitragen, zu ermitteln, welches Unternehmen die bessere Investitionsmöglichkeiten bietet, und mehr Einblick in ihre Leistung geben.


Vergleiche Unternehmen

Sobald ein Investor das Preis-/Ertragsquoten einzelner Unternehmen analysiert hat, können er sich entscheiden, verschiedene Unternehmen zu vergleichen, um festzustellen, welche Aktien starke Performer sind und Ausreißer identifizieren. Beim Vergleich ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass kleinere Unternehmen und Start-ups häufig niedrigere Preis-/Ertragsquoten haben und sie unterbewertet werden können.

Identifizieren Sie starke Darsteller und Trends

Durch die Berücksichtigung mehrerer Unternehmen beim Vergleich kann ein Anleger insgesamt eine bessere Perspektive des Marktes erhalten. Es ist wichtig, das historische Preis/Gewinnquoten der Unternehmen zu untersuchen, damit Anleger die Leistung im Laufe der Zeit verfolgen, potenzielle Trends ermitteln und alle starken Künstler in der Branche identifizieren können.

Anleger können Unternehmen im selben Sektor auch vergleichen, um weitere Einblicke zu erhalten. Beispielsweise kann ein Vergleich der Wettbewerber in einer Branche Einblicke in die Sektor ergeben, z.

Highlight -Ausreißer

Beim Vergleich von Unternehmensgruppen ist es auch wichtig, Ausreißer oder Unternehmen, die sich von der Menge abheben, hervorzuheben. Diese Unternehmen können die anderen Unternehmen erheblich übertreffen oder unterdurchschnittlich beeinflussen, und es ist wichtig zu verstehen, warum sie unterschiedlich sind. Diese Analyse kann potenzielle Investitionsmöglichkeiten sowie Warnzeichen aufzeigen, die weiter untersucht werden sollten.

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass keine Analyse als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Aktien angenommen werden sollte, sondern als Instrument zur Ermittlung potenzieller Möglichkeiten oder Trends. Alle Investitionen haben ein inhärentes Risiko, und jeder Investor sollte alle potenziellen Möglichkeiten gründlich untersuchen und seine eigene Due Diligence durchführen.


Faktoren zu berücksichtigen beim Vergleich von Unternehmen mit der Preis-/Ertragsquote

Bei der Analyse von Aktien ist eine der wichtigsten verwendeten Metriken die Preis-/Gewinnverhältnis. Allgemein als P/E -Verhältnis bezeichnet, kann dieses Tool verwendet werden, um eine Aktie mit einer anderen zu vergleichen und zu entscheiden, welches ein besserer Kauf ist. Bei der Bewertung von Aktien mit dem P/E -Verhältnis sind einige verschiedene Faktoren zu berücksichtigen.

Branchenspezifische Details

Es ist wichtig, die Branche zu betrachten, in der sich ein Unternehmen befindet, wenn es das P/E -Verhältnis verwendet, um Unternehmen zu vergleichen. Jede Branche hat unterschiedliche Anforderungen und unterschiedliche Normen. Beispielsweise haben junge Wachstumsunternehmen möglicherweise hohe P/E -Verhältnisse, während etabliertere Unternehmen möglicherweise niedrigere P/E -Verhältnisse haben.

Andere Verhältnisse

P/E -Verhältnisse sollten nicht isoliert berücksichtigt werden. Andere finanzielle Metriken können dazu beitragen, eine umfassendere Bewertung des Unternehmens zu ermöglichen. Verhältnisse wie das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital und die Rendite der Eigenkapitalrendite können ein umfassenderes Bild der finanziellen Gesundheit des Unternehmens ermöglichen.

Unternehmensleistung

Die finanzielle Leistung des Unternehmens sollte auch bei der Bewertung von Aktien mit der P/E -Verhältnis berücksichtigt werden. Unternehmen mit starken finanziellen Kennzahlen wie ein konsequentes Umsatzwachstum, hohe Margen und niedriger Verschuldungsquoten können höhere P/E-Verhältnisse aufweisen, da sie häufig als bessere Käufe angesehen werden.


Abschluss

Die Preis-/Ertragsquote ist ein wichtiges Instrument für Anleger, um Unternehmen zu vergleichen und zu analysieren, und wird von Finanzfachleuten häufig verwendet. Das Grundkonzept ist, dass je höher das P/E -Verhältnis ist, desto teurer ist die Aktie. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das P/E -Verhältnis bei der Bewertung der Aktien eines Unternehmens nicht der einzige Faktor ist. Andere grundlegende und technische Faktoren sollten ebenfalls in Verbindung mit dem P/E -Verhältnis analysiert werden.

Vorteile des P/E -Verhältnisses

  • Es ist ein weit verbreitetes und angesehenes Maß für die Bestandsbewertung.
  • Berücksichtigt die Beziehung zwischen Aktienkurs und Gewinn.
  • Leicht über verschiedene Unternehmen verglichen.

Zusammenfassung von Prozess und Überlegungen

  • Vergleichen Sie die P/E -Verhältnisse verschiedener Unternehmen in derselben Branche.
  • Vergleichen Sie die Industrie im Durchschnitt für verschiedene Sektoren.
  • Achten Sie auf Buchhaltungsskandale, sich ändernde Einnahmen und strategische Ereignisse, die das P/E -Verhältnis beeinflussen könnten.
  • Berücksichtigen Sie zusätzlich zum P/E -Verhältnis andere finanzielle und technische Faktoren.

Unter Berücksichtigung des P/E -Verhältnisses zusammen mit anderen finanziellen und technischen Faktoren können Anleger den Aktienkurs eines Unternehmens besser verstehen und bei der Bewertung potenzieller Investitionen fundiertere Entscheidungen treffen.

DCF model

All DCF Excel Templates

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.