Einführung
Eine Dividendenrendite, die manchmal als "Kosten für die Kosten" bezeichnet wird, ist ein Tool, das von Investoren verwendet wird, um die Rentabilität und die Rendite einer Investition zu bestimmen. Es wird berechnet, indem die Gesamtdividende pro Aktie durch den Aktienkurs geteilt wird. Es wird häufig verwendet, um verschiedene Aktien zu vergleichen oder die Leistung eines Portfolios zu messen.
Die Dividendenrendite kann eine großartige Möglichkeit sein, die potenzielle Leistung eines Portfolios zu messen. Es gibt jedoch sowohl Vor- als auch Nachteile berücksichtigt. In diesem Blog -Beitrag werden wir uns mit den verschiedenen Vorteilen und Nachteilen der Einbeziehung einer Dividendenrendite in Ihre Anlagestrategien befassen.
Vorteile einer Dividendenrendite
Anleger verwenden häufig eine Dividendenrendite als Metrik, um die Rendite ihrer Investitionen zu messen. Die Dividendenrendite wird berechnet, indem die Summe der jährlichen Dividenden durch den aktuellen Aktienkurs geteilt wird. Auf dem neuesten Stand sind die Profis einer Dividendenrendite.
Kann helfen, die Rendite für eine Investition zu messen
Die Verwendung einer Dividendenrendite ist ein Ansatz, den Anleger verwenden können, um die Rendite zu berechnen, die eine Investition geben wird. Dieses Ergebnis kann beim Vergleich von Investitionen von verschiedenen Unternehmen hilfreich sein. Darüber hinaus spiegelt die Dividendenrendite das Dividendenerträge wider, das Anleger von einer Aktie erzielen können.
Möglicherweise können die Leistung einer Aktie vorhergesagt werden
Das Verständnis der Dividendenrendite einer Aktie kann einen Einblick in die zugrunde liegende Leistung eines Unternehmens geben. Mit zunehmender Dividendenrendite ist die Leistung einer Aktie im Allgemeinen besser als wenn die Dividendenrendite niedrig ist. Durch die Beobachtung der Dividendenrendite können Anleger daher einen Hinweis auf das zu erwartende Einkommen erhalten.
Andererseits können Anleger auf Änderungen der Dividendenrendite auf mögliche neue Marktchancen aufmerksam machen und gleichzeitig Zeit für die Anpassung ihres Portfolios und deren Investitionen geben.
Nachteile der Verwendung einer Dividendenrendite
Die angemessene Bewertung der Leistung einer Aktie ist der Schlüssel zum erfolgreichen Management eines Anlageportfolios. In diesem Sinne sind hier die beiden Hauptnachteile der Verwendung der Dividendenertrag als Teil einer Metrik zur Bewertung von Aktien:
Kann eine ungenaue Darstellung der Leistung des Aktiens liefern
Die Dividendenrendite berücksichtigt nur die Dividende und berücksichtigt keine Kapitalgewinne aus der Wertsteigerung der Aktienkurs. Der Vergleich der Dividendenrendite von zwei Aktien ist eine relative Übung, und eine höhere Dividendenrendite zeigt nicht unbedingt höhere absolute Renditen an. Darüber hinaus kann der Aktienkurs aufgrund von einmaligen Ereignissen, die den grundlegenden Wert der Aktien nicht beeinflussen würden, z. Diese Ereignisse können zu einer höheren Dividendenrendite führen, spiegeln jedoch nicht unbedingt einen Anstieg des inneren Wertes der Aktie wider.
Nicht alle Aktien zahlen Dividenden, was Rendeberechnungen unmöglich machen kann
Die Dividendenrendite einer Aktie wird durch Dividierung des jährlichen Dividendenbetrags durch den aktuellen Aktienkurs bestimmt. Aktien, die keine Dividenden zahlen, haben eine undefinierte Rendite, die nicht berechnet werden kann. Dies macht auch die Dividendenaktien und nicht-dividendenbezahlte Aktien unvergleichlich. Darüber hinaus zahlen viele junge, schnell wachsende Unternehmen keine Dividende und investieren stattdessen ihre Einnahmen in das Unternehmen, was die Dividendenertragsberechnung unmöglich macht.
Zusätzliche Überlegungen
Wenn es um die Bewertung einer Dividendenrendite geht, müssen die Anleger sich bewusst sein, dass sich die Ertragsdaten schnell ändern können und möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand sind. Solche Ertragszahlen können je nach Zeitpunkt der Bewertung der Metriken variieren. Unternehmen neigen häufig dazu, den Dividendenbetrag und den Auszahlungsdatum im Laufe des Jahres mehrmals zu ändern. Daher sollten die Anleger sicher sein, dass diese Änderungen regelmäßig ihre Anlagen verfolgen.
Reinvestierte Dividenden können sich auch auf die Dividendenrendite auswirken. Da die Dividendenzahlungen häufig in der Aktie desselben Unternehmens reinvestiert werden, können diese zu einer Verdünnung des Gewinns oder zu einem verringerten Cashflow oder sogar in einigen Fällen führen. Anleger, die ihre Dividendenzahlungen reinvestieren, sollten sich bewusst sein und ihre Dividendenrendite entsprechend anpassen.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, dass die Dividendenrenditen nur einen Moment mit der Zeit einen Schnappschuss liefern und möglicherweise nicht genau die finanzielle Leistung des Unternehmens widerspiegeln. Daher sollten Anleger darauf achten, die Finanzgeschichte und die allgemeinen Wachstumsperspektiven des Unternehmens zu erforschen, wenn sie ihre Dividendenrendite berücksichtigen.
Wie man einen Dividendenertrag berechnet
Im Finanzen ist eine Dividendenrendite das Maß dafür, wie viel ein Unternehmen in Bezug auf seinen Aktienkurs jedes Jahr in Dividenden auszahlt. Die Dividendenrendite ist ein wichtiger Faktor zur Bewertung potenzieller Aktieninvestitionen. Um die Dividendenrendite genau zu berechnen, müssen die Anleger zunächst die jährliche Dividende des Unternehmens je Aktie bestimmen und dann die jährliche Dividende je Aktie durch den aktuellen Aktienkurs teilen.
Berechnen Sie die jährliche Dividende eines Unternehmens je Aktie
Um mit der Berechnung der Dividendenrendite zu beginnen, müssen die Anleger die jährliche Dividende des Unternehmens je Aktie kennen. Die jährliche Dividende pro Aktie des Unternehmens ist in der Regel im Jahresabschluss des Unternehmens aufgeführt, kann aber auch online über Websites wie Yahoo! Finanzen oder Google Finance. Alternativ können Anleger die kürzlich deklarierte oder bezahlte Dividende des Unternehmens pro Aktie mit der Häufigkeit multiplizieren, wenn es innerhalb eines Jahres ausgezahlt wird. Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine Dividende von 0,50 USD pro Aktie pro Quartal auszahlt, beträgt die jährliche Dividende pro Aktie 2,00 USD.
Jährliche Dividende pro Aktie nach dem aktuellen Aktienkurs teilen
Sobald die jährliche Dividende des Unternehmens pro Aktie festgelegt ist, können Anleger die jährliche Dividende je Aktie durch den aktuellen Aktienkurs des Unternehmens teilen. Wenn beispielsweise die jährliche Dividende eines Unternehmens pro Aktie 2,00 USD beträgt und der aktuelle Aktienkurs 40,00 USD beträgt, beträgt die Dividendenrendite 5%. Die Berechnung würde so aussehen: Dividendenrendite = (2,00 USD/40,00 USD) x 100 = 5%.
Durch die genaue Berechnung einer Dividendenrendite können Anleger besser fundierte Entscheidungen über ihre Aktieninvestitionen treffen. Wenn Sie die Dividendenrenditen der Unternehmen genau im Auge behalten, können Anleger den Kauf von Aktien helfen, um ihre gewünschten Renditen zu erzielen.
Methoden zur Identifizierung von Aktien mit hohen Dividendenerträgen
Eine beliebte Methode zum Auffinden von Aktien mit hohen Dividendenrenditen besteht darin, einen Stock -Screener zu verwenden. Ein Stock Screener ist ein Tool, mit dem Benutzer Aktien mit wünschenswerten Eigenschaften wie Dividendenerträgen problemlos identifizieren können. Mit einem Stock Screener können Anleger Parameter eingeben, nach denen sie suchen, und der Stock Screener wird Aktien hochziehen, die ihre Kriterien entsprechen.
Die andere beliebte Methode zum Auffinden von Aktien mit hohen Dividendenausbeuten besteht darin, Diagramme oder Diagramme in Bezug auf Dividendenerträge zu analysieren. Durch die Untersuchung der Volatilität der Dividendenrendite der Aktien können Anleger eine fundierte Entscheidung darüber treffen, ob sie eine höhere Rendite als andere Aktien bieten kann. Darüber hinaus können Anleger die vergangene Leistung des Aktienkurs des Unternehmens in Bezug auf die Dividendenrendite untersuchen, um festzustellen, ob der Kauf der Aktie eine kluge Entscheidung ist.
Abschluss
Bei der Analyse einer Aktie und des Leistungspotentials kann eine Dividendenrendite ein nützliches Instrument für Anleger sein. Während eine Dividendenrendite einen schnellen Schnappschuss für die Leistung einer Aktie liefern kann, das Verständnis der Nuancen, wie sie berechnet wird, und die Möglichkeiten für das, was beeinflussen könnte zuverlässig oder konsistent. Die Erkenntnis, wie die Ausschüttungsquote und andere Faktoren eines Unternehmens eine ungewöhnlich hohe Dividendenrendite schaffen können, ist für eine fundierte Investitionsentscheidung von wesentlicher Bedeutung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dividendenerträge ein leistungsstarkes Tool sind, mit dem die potenzielle Leistung einer Aktie analysiert werden kann. Sie können jedoch auch irreführend sein, wenn sie nicht richtig verstanden werden. Potenzielle Anleger sollten sich darüber informieren, wie die Dividendenrendite einer Aktie berechnet wird und wie Faktoren wie die Ausschüttungsquote die Erträge erheblich beeinflussen können. Die Forschung im Voraus kann einen großen Beitrag zur Erhöhung der Chancen, in sichere, profitable Aktien zu investieren, erhöht.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.