Erforschen des schnellen Quoten: Was Anleger wissen müssen

Erforschen des schnellen Quoten: Was Anleger wissen müssen

Einführung

Das schnelle Verhältnis, das auch als Säure-Test-Verhältnis bezeichnet wird, ist ein wichtiges Maß für die Liquidität eines Unternehmens. Es ist ein Tool, mit dem die Fähigkeit eines Unternehmens bewertet wird, seine aktuellen Verbindlichkeiten mithilfe seiner liquidesten Vermögenswerte zu bezahlen. Ziel des schnellen Quoten besteht darin, das finanzielle Wohlbefinden eines Unternehmens zu bewerten und den Anlegern eine finanzielle Metrik zu bieten, um bei den Investitionsentscheidungen zu helfen.

Das schnelle Verhältnis wird durch Aufteilung seiner liquidesten Vermögenswerte wie Bargeld und marktfähige Wertpapiere (z. B. Aktien und Anleihen) durch seine aktuellen Verbindlichkeiten bestimmt. Je höher das Verhältnis ist, desto gesünder scheinen die Finanzen des Unternehmens zu sein.


Vorteile des Verständnisses des schnellen Verhältnisses

Wenn es um Investitionen geht, ist das Verständnis des finanziellen Ansehens eines Unternehmens der Schlüssel für eine erfolgreiche Entscheidungsfindung. Ein wichtiges finanzielles Verhältnis ist das schnelle Verhältnis, das auch als Säure-Test-Verhältnis bezeichnet wird. Dieses Verhältnis misst die Fähigkeit eines Unternehmens, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten mit seinen schnellen Vermögenswerten zu bezahlen, die leicht in Bargeld umwandelbar sind. Die Anleger müssen die verschiedenen Vorteile verstehen, sich mit dem schnellen Verhältnis vertraut zu machen, um gut informierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen.

Tieferes Verständnis des finanziellen Ansehens des Unternehmens

Der direkteste und offensichtlichste Vorteil des Verständnisses der schnellen Quote besteht darin, dass Anleger einen tieferen Einblick in die finanzielle Stellung eines Unternehmens erhalten. Schnelle Vermögenswerte bestehen in der Regel aus den Bargeld- und Bargeldäquivalenten eines Unternehmens, wie z. B. Forderungen, Aktien an liquiden Investitionen und Dividendenformen. Daher bietet die schnelle Ration den Anlegern eine Momentaufnahme der Liquidität eines Unternehmens und seines potenziellen Evolutionsstaates, wodurch es einfacher ist, die allgemeine Gesundheit eines Unternehmens zu beurteilen.

Verbesserte Entscheidungsfindung für Investoren

Das Verständnis der schnellen Quote kann nicht nur ein besseres Verständnis des finanziellen Ansehens eines Unternehmens ermöglichen, sondern auch die Entscheidungsfindung der Anleger erheblich verbessern. Beispielsweise kann das Verhältnis einen Polaritätseffekt haben, wobei ein hohes Schnellquoten auf ein Risiko für Schuldner hinweist und einen niedrigen Wert auf ein hohes finanzielles Risiko für ein Unternehmen hinweist. Daher können Anleger entscheiden, ob es sich lohnt, in ein Unternehmen zu investieren oder nicht, abhängig von der schnellen Quote.

Darüber hinaus kann das schnelle Verhältnis den Anlegern helfen, zu entscheiden, ob das Vermögen eines Unternehmens mehr wert ist als seine Verbindlichkeiten, was für die Feststellung, ob ein Unternehmen überbewertet oder unterbewertet ist, wichtig ist. Das Verständnis des schnellen Verhältnisses kann den Anlegern daher helfen, intelligenteren Entscheidungen mit geringeren Risiken zu treffen.


Ermittlung des schnellen Verhältnisses

Das schnelle Verhältnis, auch als „Säure-Test“ bezeichnet, wird zur Messung der kurzfristigen Liquidität eines Unternehmens verwendet. Es wird berechnet, indem das Gesamtvermögen eines Unternehmens abzüglich Bestände und andere aktuelle Vermögenswerte (Bargeld und Äquivalente) durch ihre aktuellen Verbindlichkeiten aufgeteilt wird.

Berechnung von Bargeld und Äquivalenten

Bargeld und Äquivalente werden von Anlegern als das liquidierteste Vermögenswert angesehen, das einem Unternehmen leicht zur Verfügung steht, um kurzfristige Schulden abzuzahlen. Sie bestehen aus Artikeln wie verfügbarem Bargeld, kurzfristigen Investitionen und marktfähigen Wertpapieren, die innerhalb von 90 Tagen in Bargeld umgewandelt werden können.

Berechnung der Stromverbindlichkeiten

Aktuelle Verbindlichkeiten sind die ausstehenden Verpflichtungen eines Unternehmens, die in einem Jahr oder weniger gezahlt werden sollen. Sie können Artikel wie Kontenbleibsel, Steuern und aufgelaufene Verbindlichkeiten enthalten. Unternehmen können auch langfristige Verbindlichkeiten wie Schulden haben, die bei der Berechnung des schnellen Verhältnisses berücksichtigt werden müssen.

  • Konten zu zahlen: Dies sind Rechnungen oder Rechnungen aus der Zahlung für Waren oder Dienstleistungen erhalten.
  • Steuern: Alle Steuern, die innerhalb der nächsten 12 Monate zu zahlen sind.
  • Aufgelaufene Verbindlichkeiten: Die Verpflichtungen des Unternehmens, die entstanden sind, aber noch nicht gezahlt wurden.


Interpretation des schnellen Verhältnisses

Anleger verwenden das schnelle Verhältnis oder den Säuretest, um die kurzfristige Liquidität eines Unternehmens zu messen. Dieses Verhältnis bewertet die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Verpflichtungen, die innerhalb von 90 Tagen fällig sind, mit Bargeld oder Ressourcen, die schnell in Bargeld umgewandelt werden können. Ein schnelles Verhältnis von 1,0 oder höher zeigt, dass ein Unternehmen über ausreichende Ressourcen verfügt, um seine aktuellen Verbindlichkeiten zu bezahlen.

Akzeptable Reichweite

Das ideale schnelle Verhältnis beträgt 1,0 oder höher. Ein schnelles Verhältnis von weniger als 1,0 bedeutet, dass das Unternehmen nicht über genügend Ressourcen verfügt, um seine aktuellen Verbindlichkeiten zu bezahlen. Wenn die schnelle Quote deutlich niedriger als 1,0 liegt, werfen die Gläubiger Fragen zur finanziellen Gesundheit des Geschäfts auf. Ein schnelles Verhältnis über 3,0 kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen überkapitalisiert ist und übermäßig in Vermögenswerte investiert, die in Bargeld umgewandelt werden können.

Variationen zwischen der Industrie

Jede Branche hat unterschiedliche Normen, wenn es zur schnellen Verhältnisanalyse geht. Zum Beispiel haben Unternehmen des Verbraucher -Einzelhandelssektors in der Regel eine geringere Schnellquote. Dies ist auf die inventaristische Natur ihrer Geschäfte und an der Tatsache zurückzuführen, dass in der Gleichung nicht flüssiges Inventar enthalten ist. Andererseits haben Unternehmen aus einem Sektor wie Bank- oder Finanzdienstleistungen in der Regel eine höhere schnelle Quote, da sie Vermögenswerte wie Wertpapiere besitzen, die schneller und einfacher in Bargeld umgewandelt werden können.

Damit Investoren die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens genau messen können, sollten sie das schnelle Verhältnis untersuchen und mit dem Branchendurchschnitt und seiner historischen Leistung vergleichen. Wenn ein Unternehmen in der Vergangenheit ein Verhältnis über 1,0 hat und eine aktuelle Quote von weniger als 1,0 hat, möchten die Anleger dies möglicherweise als Zeichen dafür betrachten, dass die finanzielle Gesundheit des Unternehmens sinkt.


Mögliche Auswirkungen eines geringen schnellen Verhältnisses

Bei Betrachtung der finanziellen Leistung und der allgemeinen Gesundheit eines Unternehmens müssen die Anleger die schnelle Quote des Unternehmens bewerten. Das schnelle Verhältnis eines Unternehmens ist ein Maß für die Fähigkeit, seine aktuellen Verbindlichkeiten nur durch schnelle Vermögenswerte zu bezahlen (Vermögenswerte, die in Bargeld umgewandelt werden können). Ein geringes schnelles Verhältnis kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Anleger haben, und es ist wichtig zu verstehen, welche Auswirkungen sind.

Anzeichen von Liquiditätsproblemen

Eine geringe schnelle Verhältnis wird häufig als Zeichen für potenzielle Liquiditätsprobleme eines Unternehmens verwendet. Unternehmen, die sich mit Liquiditätsproblemen befassen, können Schwierigkeiten haben, ihre kurzfristigen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen, z. Dies kann bedeuten, dass sie keine neuen Projekte oder Investitionen übernehmen können, und Anleger können ihre erwartete Kapitalrendite möglicherweise nicht erhalten.

Hohes Ausfallrisiko

Ein geringes schnelles Verhältnis ist auch ein Hinweis auf ein höheres Ausfallrisiko. Ein geringes Maß an schnellem Vermögen bedeutet, dass das Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine aktuellen Verbindlichkeiten zu bezahlen, und dies kann zu Verschuldungen oder anderen finanziellen Verpflichtungen führen. Dies kann sich negativ auf das Kreditrating des Unternehmens auswirken, was zu höheren Kreditkosten führen kann oder das Unternehmen überhaupt nicht in der Lage ist, Kredite aufzunehmen. Es kann auch dazu führen, dass Anleger das Vertrauen in das Unternehmen verlieren und zu weiteren finanziellen Belastungen führen.

Es ist wichtig, dass die Anleger das schnelle Verhältnis eines Unternehmens kennen und seine Auswirkungen bei der Bewertung der finanziellen Gesundheit des Unternehmens berücksichtigen. Ein geringer Schnellquote kann ein Hinweis auf potenzielle Liquiditätsprobleme und ein höheres Ausfallrisiko darstellen, die beide schwerwiegende Auswirkungen auf Anleger haben können.


Alternative Verhältnisse

Bei der Untersuchung des schnellen Verhältnisses sollten die Anleger auch zwei relevante und nützliche alternative Verhältnisse beachten: das aktuelle Verhältnis und das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital.

Stromverhältnis

Die aktuelle Quote analysiert die Fähigkeit eines Unternehmens, kurzfristige Schuldenverpflichtungen abzuzahlen. Dieses Verhältnis misst die Liquidität eines Unternehmens durch Teilen seines aktuellen Vermögens durch seine aktuellen Verbindlichkeiten. Es wird gemäß der folgenden Formel berechnet:

Aktuelles Verhältnis = aktuelle Vermögenswerte/aktuelle Verbindlichkeiten

Ein Verhältnis von 1 oder höher legt nahe, dass das Unternehmen eine ausreichende Liquidität hat, um seine kurzfristigen Schulden zu decken. Ein Verhältnis unter 1 deutet auf eine mangelnde Liquidität hin, die zu Schwierigkeiten führen könnte, die Schuldenverpflichtungen rechtzeitig zurückzuzahlen.

Verschuldungsquote

Das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital ist ein Maß für die Hebelwirkung, das die Gesamtverbindlichkeiten eines Unternehmens mit dem Eigenkapital der Aktionäre vergleicht. Es wird gemäß der folgenden Formel berechnet:

Verschuldung an Eigenkapital = Gesamtverbindlichkeiten/Gesamtkapital

Dieses Verhältnis bietet Anlegern ein Verständnis dafür, wie gut ein Unternehmen seine Ressourcen nutzt und zur Messung der Fähigkeit eines Unternehmens, seine Schuldenverpflichtungen zurückzuzahlen, verwendet werden. Höhere Verhältnisse von Schulden zu Eigenkapital zeigen typischerweise ein erhöhtes Risiko, während niedrigere Verhältnisse konservativere Kreditaufnahmepraktiken zeigen.


Abschluss

Das schnelle Verhältnis ist ein wichtiges Instrument für Anleger, da es einen Einblick in die Liquidität und die Fähigkeit eines Unternehmens gibt, kurzfristige Verbindlichkeiten zu zahlen. Als Investor können Sie das Verständnis und die Analyse des schnellen Verhältnisses dabei helfen, bessere Entscheidungen darüber zu treffen, in welche Unternehmen investiert werden sollen. Sie können Ihnen auch wertvolle Informationen über potenzielle Risiken liefern.

In diesem Beitrag haben wir die Komponenten des schnellen Verhältnisses, wie es berechnet und über die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens informiert werden. Wir haben auch einige der Einschränkungen des schnellen Verhältnisses und darüber diskutiert, wie es in Kombination mit anderen Metriken verwendet werden kann, um ein umfassendes Bild der Finanzdaten eines Unternehmens zu erhalten.

Zusammenfassend ist das schnelle Verhältnis eine wichtige Metrik für Anleger, da sie einen Hinweis auf die Fähigkeit eines Unternehmens gibt, ihre kurzfristigen Verbindlichkeiten zu zahlen. Es ist wichtig zu verstehen, wie das schnelle Verhältnis berechnet wird und was Sie über die finanzielle Gesundheit des Unternehmens erzählen können. Darüber hinaus sollte das schnelle Verhältnis in Kombination mit anderen Metriken verwendet werden, um ein umfassendes Verständnis der Finanzdaten eines Unternehmens zu erhalten.

DCF model

All DCF Excel Templates

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.