DEME Group NV (DEME.BR) Bundle
Verständnis der DeMe Group NV Einnahmequellen
Einnahmeanalyse
Die Deme Group NV, eine führende Leiterin des Bagger- und Marine -Engineering -Sektors, verfügt über ein diversifiziertes Umsatzmodell, das verschiedene Dienstleistungen und Produkte umfasst. Das Verständnis seiner Einnahmenquellen bietet Anlegern Einblicke in den finanziellen Gesundheits- und operativen Fokus des Unternehmens.
Primäreinnahmequellen
DEME erzielt hauptsächlich Einnahmen durch folgende Segmente:
- Baggerdienste
- Marine Engineering
- Umweltdienste
- Erneuerbare Energie
- Infrastrukturprojekte
Vorjahreswachstumswachstumsrate im Vorjahr
Die historischen Trends im Umsatzwachstum von Demes sind bemerkenswert. Im Geschäftsjahr 2022 meldete Deme einen Gesamtumsatz von 2,3 Milliarden €, markieren eine Zunahme von 7.5% Ab 2,14 Milliarden € im Jahr 2021. Die folgende Tabelle zeigt diesen Trend:
Geschäftsjahr | Gesamtumsatz (Milliarden €) | Vorjahreswachstumsrate (%) |
---|---|---|
2020 | €2.0 | - |
2021 | €2.14 | 7.0% |
2022 | €2.3 | 7.5% |
Beitrag verschiedener Geschäftssegmente
Im Geschäftsjahr 2022 lag der Beitrag verschiedener Geschäftssegmente zu Demes Gesamteinnahmen wie folgt:
Geschäftssegment | Umsatz (€ Mio.) | Prozentualer Beitrag (%) |
---|---|---|
Baggerdienste | €900 | 39.1% |
Marine Engineering | €800 | 34.8% |
Umweltdienste | €300 | 13.0% |
Erneuerbare Energie | €200 | 8.7% |
Infrastrukturprojekte | €100 | 4.3% |
Wesentliche Änderungen der Einnahmequellenströme
Deme hat in den letzten Jahren erhebliche Veränderungen in den Einnahmequellen verzeichnet, insbesondere mit einer bemerkenswerten Verschiebung des Segments erneuerbarer Energien. Das Segment für erneuerbare Energien wuchs durch 15% Im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021, der hauptsächlich durch steigende Nachfrage nach Offshore -Windparkinstallationen angetrieben wird. Dies unterstreicht einen strategischen Drehpunkt in den Fokusbereichen, der möglicherweise von globalen Nachhaltigkeitstrends und dem Vorstoß auf sauberere Energielösungen beeinflusst wird.
Insgesamt positioniert das konsequente Wachstum der Ausbaggerdienste und des Meeresgenieurwesens in Verbindung mit der raschen Ausdehnung der erneuerbaren Energien die DEME -Gruppe NV für zukünftige Anlageberechnungen.
Ein tiefes Eintauchen in die Rentabilität der Deme Group NV
Rentabilitätsmetriken
Die Deme Group NV, ein führender Anbieter von Ausbagger- und Meeresentwicklung, zeigt eine robuste Finanzdauer profile durch seine Rentabilitätskennzahlen. Das Verständnis dieser Metriken ist für Investoren von wesentlicher Bedeutung, die die finanzielle Gesundheit des Unternehmens messen möchten.
Die wichtigsten Rentabilitätsmargen für DEME sind wie folgt:
Metrisch | 2022 | 2021 | 2020 |
---|---|---|---|
Bruttogewinnmarge | 28.5% | 27.4% | 26.7% |
Betriebsgewinnmarge | 12.3% | 11.5% | 10.9% |
Nettogewinnmarge | 8.1% | 7.9% | 7.5% |
Die Rentabilitätstrends im Laufe der Zeit deuten auf eine positive Flugbahn hin. Die Bruttogewinnmarge hat stetig von stetig gestiegen 26.7% im Jahr 2020 bis 28.5% Im Jahr 2022 spiegelt dies Verbesserungen der Projektausführung und des Kostenmanagements wider.
Der Betriebsgewinn hat ebenfalls ein konstantes Wachstum gezeigt, das von steigern 10.9% Zu 12.3% im gleichen Zeitraum. Dies erhöht die wirksame Betriebseffizienz und eine stärkere Kontrolle über Betriebskosten.
In Bezug auf die Nettogewinnmarge ein Anstieg aus 7.5% im Jahr 2020 bis 8.1% Im Jahr 2022 verstärkt die Fähigkeit des Unternehmens, sowohl die Kerngewinne als auch die Finanzkosten effektiv zu verwalten.
Beim Vergleich der Rentabilitätsquoten von DEME mit der Durchschnittswerte der Branche übertrifft das Unternehmen mehrere wichtige Benchmarks. Die branchendurchschnittliche Bruttogewinnmarge für Marine Engineering -Unternehmen schwebt herum 25%, während Demes Leistung bei 28.5% Hebt seinen Wettbewerbsvorteil hervor. In ähnlicher Weise liegt der Durchschnitt der Betriebsgewinnmarge -Branche bei ungefähr ungefähr 10%, positionieren des Degentums positiv mit seinem 12.3%.
Bei der Analyse der operativen Effizienz hat Deme erfolgreiche Kostenmanagementstrategien gezeigt, die sich in seinen Bruttomarge -Trends widerspiegeln. Die Verbesserung der Bruttomargen deutet auf verbesserte Projektmargen aufgrund besserer Beschaffungsstrategien und Ausstattung der Ausrüstung hin.
Insgesamt signalisiert die robuste Rentabilitätsmetriken von Deme Group NV ein gut geführtes Unternehmen, das sich in seinem Sektor überträgt. Anleger können den Aufwärtstrend in den Margen als positiver Indikator für zukünftiges Wachstum und Stabilität zu schätzen wissen.
Schuld vs. Eigenkapital: Wie die Deme Group NV sein Wachstum finanziert
Schulden gegen Eigenkapitalstruktur der Deme -Gruppe NV
Die Deme Group NV hat einen strategischen Ansatz für die Finanzierung, die Ausgleich zwischen Schulden und Eigenkapital, um seine Wachstumsinitiativen zu unterstützen. Nach den jüngsten Finanzberichten beträgt die gesamte langfristige Schulden des Unternehmens ungefähr ungefähr 600 Millionen €, während seine kurzfristigen Schulden rund um das liegen 150 Millionen €.
Die Verschuldungsquote ist eine entscheidende Maßnahme, um die finanzielle Hebelwirkung des Unternehmens zu verstehen. Die DEME-Gruppe NV meldet eine Verschuldungsquote von ungefähr ungefähr 1.2. Diese Zahl schlägt einen ausgewogenen Ansatz im Vergleich zum Branchendurchschnitt vor, der typischerweise reicht von 1,0 bis 1,5 für Unternehmen im Marine- und Baggersektor.
In Bezug auf die jüngste Schuldenaktivität hat die Deme Group NV im Juli 2023 eine Anleiheerscheinung von 200 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen, um bestehende Schulden zu refinanzieren und neue Projekte zu finanzieren. Das Kreditrating des Unternehmens wurde als als als eingestuft BBB+ von S & P.Angeben eines stabilen Ausblicks für seine finanzielle Gesundheit.
Um die Schulden- und Eigenkapitalstruktur klarer zu veranschaulichen, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Finanzierungsquellen der Deme Group NV für das Geschäftsjahr 2023:
Art der Finanzierung | Betrag (Mio. €) | Prozentsatz der Gesamtfinanzierung |
---|---|---|
Langfristige Schulden | 600 | 60% |
Kurzfristige Schulden | 150 | 15% |
Eigenkapital | 250 | 25% |
Die Deme Group NV gleicht strategisch ihre Finanzierung zwischen Schulden und Eigenkapital aus und sorgt für ein effektives Management des finanziellen Risikos und investiert weiterhin in seine Wachstumsinitiativen. Die festgelegten Verschuldungsniveaus bieten die notwendige Hebelwirkung für die Expansion, während die Eigenkapitalkomponente die Stabilität in seiner Kapitalstruktur aufrechterhält.
Bewertung der DEME -Gruppe NV Liquidität
Bewertung der Liquidität von DEME Group NV
Um die Liquidität von DEME Group NV zu bewerten, beginnen wir mit einer Prüfung der aktuellen und schnellen Verhältnisse. Ab 2022 berichtete die Deme Group über ein aktuelles Verhältnis von 1.5, was darauf hinweist, dass das Unternehmen hat 1.5 mal mehr aktuelle Vermögenswerte als aktuelle Verbindlichkeiten. Das schnelle Verhältnis stand bei 1.0ausreichende Liquidität, um kurzfristige Verpflichtungen zu decken, ohne sich auf Inventar zu verlassen.
Die Deme Group wechselte zu Betriebskapitaltrends und zeigte ein Betriebskapital von 320 Millionen € im Jahr 2022, wie ein stetiger Anstieg von zeigt 10% im Vergleich zu 290 Millionen € Im Jahr 2021 deutet dieser positive Trend auf ein wirksames Management seiner kurzfristigen Vermögenswerte und Verbindlichkeiten hin, die das Unternehmen gut gegen unvorhergesehene Ausgaben positioniert.
Die Cashflow -Aussagen sind entscheidend für das Verständnis der operativen Effizienz von DEME. Für das Geschäftsjahr bis 2022 war der Cashflow aus Betriebsaktivitäten 150 Millionen €, während der Cashflow aus Investitionstätigkeiten Abflüsse von Abflüssen von verzeichneten 80 Millionen €. Finanzierungsaktivitäten eingebracht 50 Millionen €, 120 Millionen €.
Kategorie | 2022 Betrag (Mio. €) | 2021 Betrag (€ Mio.) | % Ändern |
---|---|---|---|
Umlaufvermögen | 480 | 450 | 6.67% |
Aktuelle Verbindlichkeiten | 320 | 330 | -3.03% |
Betriebskapital | 320 | 290 | 10.34% |
Betriebscashflow | 150 | 120 | 25% |
Cashflow investieren | -80 | -70 | 14.29% |
Finanzierung des Cashflows | 50 | 40 | 25% |
Untersuchung potenzieller Liquiditätsbedenken, während die aktuellen und schnellen Verhältnisse von Deme auf eine solide Liquiditätsposition hinweisen, war die Abhängigkeit von Cashflow aus den Geschäftstätigkeit immer wichtiger. Das Wachstum des operativen Cashflows unterstützt den Lebensunterhalt der Liquidität, sollte jedoch überwacht werden, wenn sich die Marktbedingungen ändern.
Insgesamt präsentiert die robuste Liquidität der Deme Group, die durch gesunde Cashflow -Trends und ein positives Betriebskapital verstärkt wird, einen günstigen Ausblick für Anleger. Die Marktdynamik ist jedoch weiterhin von entscheidender Bedeutung, um die kontinuierliche Liquiditätsfestigkeit zu gewährleisten.
Ist Deme Group NV überbewertet oder unterbewertet?
Bewertungsanalyse
Um die finanzielle Gesundheit der Deme Group NV zu bewerten, können mehrere wichtige Bewertungsmetriken untersucht werden. Dies umfasst das Verhältnis von Preis-Leistungs-Verhältnis (P/E), das Verhältnis von Preis-Buch- (P/B) und Enterprise-Wert zu EBITDA (EV/EBITDA). Ab den neuesten Aktualisierungen hat die Deme Group NV ein P/E -Verhältnis von 18.5, was darauf hinweist, dass Anleger bereit sind zu zahlen €18.50 Für jeden Euro des Einkommens. Das P/B -Verhältnis steht bei 1.4und schlägt vor, dass die Marktwerte deme bei €1.40 Für jeden Euro des Buchwerts.
Das EV/EBITDA -Verhältnis ist eine weitere starke Metrik. Derzeit wird das EV/EBITDA -Verhältnis von DEME unter Berichten über 11.7. Dies bedeutet, dass das Unternehmen einen Unternehmenswert von hat €11.70 Für jeden Euro von EBITDA erzeugt, was darauf hinweisen kann, ob die Aktie im Vergleich zu ihrem Gewinnpotential relativ Preis ist.
Die Deme Group NV untersucht die Aktienkurstrends in den letzten 12 Monaten und hat eine unterschiedliche Leistung gezeigt. Die Aktie begann das Jahr um €25.50 und blätterte herum €30.00 Vor dem Rückzug auf einen aktuellen Preis von ungefähr €28.00. Dies entspricht einer Zunahme von Jahr zu Jahr von ungefähr 9.80%.
Die Dividendenrendite- und Ausschüttungsquoten sind auch für Anleger, die Einnahmen suchen, von entscheidender Bedeutung. Derzeit bietet Deme Group NV eine Dividendenrendite von an 2.5% mit einer Ausschüttungsquote von 30%. Dies weist auf einen moderaten Ansatz zur Rückgabe von Kapital an die Aktionäre hin, während ein erheblicher Teil der Gewinne für die Reinvestition beibehalten wird.
Der Analystenkonsens über die Aktienbewertung von Deme Group NV zeigt einen gemischten Ausblick. Nach jüngsten Analysen wird die Aktie als als bewertet Halten von 60% von Analysten während 30% empfehlen es als Kaufen, Und 10% habe a Verkaufen Bewertung. Dies deutet darauf hin, dass einige zwar potenzielle Aufgaben sehen, andere jedoch vorsichtig über die aktuellen Preisgestaltung sind.
Metrisch | Wert |
---|---|
P/E -Verhältnis | 18.5 |
P/B -Verhältnis | 1.4 |
EV/EBITDA -Verhältnis | 11.7 |
Aktienkurs (aktuell) | €28.00 |
Jahr-zu-Zeit-Preisänderung | +9.80% |
Dividendenrendite | 2.5% |
Auszahlungsquote | 30% |
Analystenkonsens (Kaufen/Halten/Verkauf) | 30% kaufen, 60% halten, 10% verkaufen |
Wichtige Risiken gegenüber der Deme Group NV
Wichtige Risiken gegenüber der Deme Group NV
Die Deme Group NV steht vor einer Vielzahl interner und externer Risiken, die sich auf die finanzielle Gesundheit auswirken können. Das Verständnis dieser Risiken ist für Anleger von entscheidender Bedeutung, die sich mit dem Unternehmen befassen.
- Branchenwettbewerb: Die Umwelt- und maritime Industrie zeichnet sich durch einen intensiven Wettbewerb aus. Deme konkurriert mit Unternehmen wie Van Oord und Boskalis. Im Jahr 2022 erzielte Deme einen Umsatz von 2,3 Milliarden €, während Van Oord einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro erzielte.
- Regulatorische Veränderungen: Änderungen der Umweltvorschriften können den Betrieb beeinflussen. In der EU -Gesetzgebung zielt das grüne Deal darauf ab, die Emissionen um mindestens zu reduzieren 55% von 2030. Compliance kann erhebliche Investitionen erfordern.
- Marktbedingungen: Wirtschaftliche Schwankungen können sich auf die Projektfinanzierung auswirken. Ab dem zweiten Quartal 2023 verzeichnete der europäische Bausektor eine Wachstumsrate von 3.5%. Die Unsicherheit in globalen Lieferketten bleibt jedoch ein Problem.
Die Diskussion über betriebliche und finanzielle Risiken in jüngsten Berichten ergibt kritische Erkenntnisse. Im 2022 JahresberichtDeme stellte Herausforderungen im Zusammenhang mit steigenden Materialkosten und Arbeitskräften fest. Die Betriebskosten des Unternehmens stiegen um um 12% Jahr-über-Vorjahre, die die Gewinnmargen beeinflussen.
- Betriebsrisiken: Das Unternehmen hat Risiken im Zusammenhang mit Projektausführung und technologischen Fortschritten identifiziert. Im letzten Geschäftsjahr machten sich Projektverzögerungen aufgrund von Problemen der Lieferkette aus 15% von Projektzeitplänen.
- Finanzrisiken: Schwankungen der Wechselkurse birgen ein Risiko, da Deme weltweit arbeitet. Im Jahr 2022 meldete Deme Devisenverluste von ungefähr 10 Millionen €.
- Strategische Risiken: Die Expansion in die Schwellenländer bringt operative Komplexitäten. Die jüngsten Investitionen von Demes in Projekte für erneuerbare Energien könnten das Wachstum vorantreiben, erfordern jedoch ein erhebliches Vorab -Kapital.
Minderungsstrategien sind vorhanden, um diese Risiken anzugehen. Deme hat mehrere Pläne übernommen, wie in ihrem neuesten Ertragsbericht beschrieben:
Risikotyp | Beschreibung | Minderungsstrategie |
---|---|---|
Betriebsrisiko | Störungen der Lieferkette | Verschiedene Lieferantenbasis- und Inventarmanagementsysteme |
Finanzielles Risiko | Währungsschwankungen | Absicherungsstrategien und Diversifizierung der Währung |
Regulierungsrisiko | Einhaltung der Umweltvorschriften | Investition in Compliance -Technologien und -prozesse |
Marktrisiko | Wirtschaftliche Abschwung | Flexibilität bei der Projektauswahl und der Kostenkontrollmaßnahmen |
Insgesamt bieten diese identifizierten Risikofaktoren und die entsprechenden Minderungsstrategien ein klareres Bild der finanziellen Gesundheitsaussichten von DEME Group NV für potenzielle Anleger. Der proaktive Ansatz des Unternehmens zur Verwaltung dieser Risiken verbessert seine Resilienz auf dem Markt.
Zukünftige Wachstumsaussichten für die Deme Group NV
Wachstumschancen
Die Deme Group NV, ein weltweit führender Anbieter im Bereich Bagger- und Meerestechnik, untersucht weiterhin verschiedene Wachstumswege. Mit zunehmendem Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Lösungen ist das Unternehmen gut positioniert, um die Trends der Schwellenländer zu nutzen.
Produktinnovationen: Die Deme Group hat stark in Forschung und Entwicklung investiert, insbesondere in grüne Technologien. Das Unternehmen startete den ersten der Welt Null-Emission Dredger im Jahr 2021 und stärkt seinen Wettbewerbsvorteil bei umweltfreundlichen Operationen.
Markterweiterungen: Der strategische Einstieg des Unternehmens in neue geografische Märkte ist bemerkenswert. Jüngste Verträge in Regionen wie z. Asiatisch-pazifik Und Südamerika haben eine robuste Wachstumskrajektorie gezeigt, die zu einem Anstieg des Gesamtstehls des Unternehmens beigetragen hat, der ungefähr auf 4,2 Milliarden € Ab Q2 2023.
Akquisitionen: Deme hat eine Geschichte strategischer Akquisitionen, die seine Fähigkeiten verbessern. Die Erfassung von Marine Engineering Services Im Jahr 2022 erweiterte sein Projektportfolio, insbesondere in Offshore -Windenergie 8% bis 2030.
Zukünftige Umsatzwachstumsprojektionen: Analysten prognostizieren, dass der Umsatz von Deme Group aus steigen wird 2,5 Milliarden € im Jahr 2023 bis ungefähr 3,1 Milliarden € Bis 2025, angetrieben von zunehmender Nachfrage nach nachhaltigen Infrastrukturprojekten. Die EBITDA -Marge des Unternehmens wird voraussichtlich stark bleiben 15% während dieser Zeit.
Strategische Initiativen: Die Partnerschaften von Demes mit wichtigen Stakeholdern im Bereich erneuerbarer Energien, einschließlich der Zusammenarbeit mit führenden Offshore -Windentwicklern, sind entscheidend. Das Unternehmen zielt darauf ab, sich zu liefern 1,5 GW der Offshore -Windkapazität bis 2025, die seine Marktposition verstärkt.
Wachstumstreiber | Aktueller Status | Zukünftige Projektionen |
---|---|---|
Marktrückstand | 4,2 Milliarden € (zwanzig 2023) | Projiziertes Anstieg auf 5 Milliarden Euro bis 2025 |
Umsatzwachstum (2023-2025) | 2,5 Milliarden € | 3,1 Milliarden € |
Offshore -Windkapazität | 0,8 GW | 1,5 GW bis 2025 |
EBITDA -Marge | 15% (2023) | Vorausgesetzt, 15% zu bleiben (2025) |
Wettbewerbsvorteile: Die umfangreiche Flotte der Deme Group umfasst über 100 Schiffebietet einen ausgeprägten Wettbewerbsvorteil. Die Erfahrung und das Know -how des Unternehmens in komplexen Projekten verbessern ihre Stellung in der Branche weiter und ermöglichen es ihm, herausfordernde Aufgaben effektiv anzugehen.
Mit zunehmenden globalen Investitionen in erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastruktur ist die Deme Group bereit, ihre Fähigkeiten für ein erhebliches Wachstum in den kommenden Jahren zu nutzen.
DEME Group NV (DEME.BR) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.