Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von Alstom SA

Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) von Alstom SA

FR | Industrials | Railroads | EURONEXT

Alstom SA (ALO.PA) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte von Alstom SA

Alstom SA, ein französisches multinationales Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung von Transportinfrastrukturen und -systemen, insbesondere im Schienenverkehr. Gegründet in 1928Es hat sich durch verschiedene Phasen des Wachstums und der Transformation signifikant entwickelt.

Im 1990er JahreAlstom war ein herausragender Akteur in der Schienenindustrie, insbesondere mit der Entwicklung der TGV-Hochgeschwindigkeitszüge. Das TGV, eingeführt in 1981Stellen Sie den Standard für Hochgeschwindigkeitsbahnreisen fest und bleiben weltweit bekannt.

Die finanzielle Flugbahn von Alstom sah einen entscheidenden Moment in 2004 Bei finanziellen Schwierigkeiten, was zu einem Umstrukturierungsprozess führte. Das Unternehmen verzeichnete einen bemerkenswerten Verlust von 2,3 Milliarden € im Geschäftsjahr 2003-2004. Dies führte zu einer Kapitalerhöhung und einem Umsatz von Vermögenswerten, um seine Bilanz zu stabilisieren.

In 2006Alstom meldete einen Umsatz von ungefähr 18,9 Milliarden €, hauptsächlich von seinem Transportsektor angetrieben. Der Nettogewinn des Unternehmens für dieses Jahr erreichte 1,23 Milliarden €eine Erholung von früheren Verlusten präsentieren.

Eine bemerkenswerte Leistung trat in auf 2011 Als Alstom einen Vertrag zur Lieferung sicherte 800 Züge zum indischen Eisenbahnsystem für ungefähr 4 Milliarden €.

In 2015Alstom unterzog sich nach dem Erwerb seiner Transportabteilung durch General Electric (GE) eine signifikante Transformation, die Teil der Strategie von GE war, um seine Präsenz im Energiesektor zu stärken. Der Deal wurde bewertet 12,4 Milliarden €.

Anschließend in 2016, Alstom verstärkte seine Position auf dem Schienenmarkt, indem er das Transportgeschäft von Bombardier erfuhr, Berichten zufolge geschätzt bei 5,5 Milliarden €. Diese Akquisition zielte darauf ab, das Portfolio von Alstom und die geografische Reichweite zu erweitern.

Ab 2022, Alstom meldete einen Umsatz von 15,6 Milliarden €, mit seiner Bestellaufnahme ungefähr 20,8 Milliarden € Für das Geschäftsjahr spiegelt sich eine robuste Nachfrage nach Schienensystemen weltweit wider.

Jahr Umsatz (Mrd. €) Nettogewinn (Milliarden €) Schlüsselereignisse
2004 12.0 -2.3 Finanzieller Verlust und Umstrukturierung eingeleitet
2006 18.9 1.23 Gewinnwiederherstellung
2011 N / A N / A Vertrag für 800 Züge nach Indien
2015 N / A N / A Akquisition durch GE für 12,4 Milliarden €
2016 N / A N / A Erwerb von Bombardier -Transportungen für 5,5 Milliarden €
2022 15.6 N / A Aufnahme von 20,8 Milliarden € bestellen

Auf dem aktuellen Markt konzentriert sich Alstom auf nachhaltige Transportlösungen und zielt darauf ab, die Kohlenstoffemissionen erheblich zu verringern. Das Unternehmen bemüht sich, in seinem Geschäft durch Kohlenstoffneutralität zu erreichen 2025.

Jüngste Entwicklungen spiegeln das Engagement von Alstom für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit wider, insbesondere mit Fortschritten bei der Elektrifizierung und Digitalisierung von Schienennetzwerken. Die Aktien des Unternehmens haben Schwankungen mit einem Aktienkurs von ca. €26.50 ab Oktober 2023inmitten eines breiteren Trends im Transportsektor zur Nachhaltigkeit.

Die zukünftige Wachstumsstrategie von Alstom betont die Erweiterung seiner internationalen Präsenz, die Verbesserung seiner technologischen Fähigkeiten und die Bekämpfung der zunehmenden Nachfrage nach effizienten und umweltfreundlichen Transportlösungen.



A Who gehört Alstom Sa

Alstom SA, ein wichtiger Akteur in der globalen Transportbranche, insbesondere im Bahnverkehr, hat zum Zeitpunkt der neuesten Berichte eine vielfältige Eigentümerstruktur. Zu den größten Aktionären des Unternehmens gehören institutionelle Anleger, Private -Equity -Unternehmen und Einzelhandelsinvestoren. Die folgende Tabelle beschreibt die Hauptaktionäre und deren jeweilige Eigentumsanteile.

Aktionär Eigentumsprozentsatz (%) Art des Investors
Französischer Staat (über Caisse des Dépôts et Consignationen) 17.48 Regierungsinstitution
CDPQ (Caisse de Dépôt et Placement du Québec) 10.23 Institutioneller Investor
Amundi Asset Management 5.49 Institutioneller Investor
Blackrock 5.07 Institutioneller Investor
Fidelity Management & Forschung 4.12 Institutioneller Investor
Einzelhandel und andere Investoren 57.61 Verschieden

Ab Oktober 2023 hat Alstom eine Gesamtmarktkapitalisierung von rund 10 Milliarden Euro. Der Aktienkurs des Unternehmens hat in den letzten Monaten geschwankt und hat einen Höchststand von rund 35,00 € und Tiefststände nahe 25,00 €. Das Beteiligungsmuster weist auf eine robuste Unterstützung von institutionellen Anlegern hin, was häufig das Vertrauen in die strategische Ausrichtung und das Wachstumspotenzial des Unternehmens widerspiegelt.

Im letzten Geschäftsjahr (Ende März 2023) erzielte Alstom einen Umsatz von 16,5 Milliarden € und präsentiert einen Anstieg des Vorjahres um ungefähr ungefähr 8%. Das Nettogewinn des Unternehmens für den gleichen Zeitraum wurde mit 750 Mio. € verzeichnet, wobei eine Nettogewinnmarge von etwa etwa 4.5%.

Darüber hinaus hat das Management von Alstom die Besitzdynamik proaktiv. Um den Aktionärswert zu steigern, hat das Unternehmen ein Kapitalrenditeprogramm implementiert und in den letzten drei Jahren rund 500 Millionen Euro an die Aktionäre verteilt. Dies spiegelt eine Verpflichtung wider, ein gesundes Gleichgewicht zwischen der Reinvestition in Wachstumsinitiativen und der Bereitstellung von Renditen für Anleger zu erhalten.

Die strategischen Partnerschaften und Kooperationen wirken sich ebenfalls aus. Zum Beispiel sind Alstoms Joint Ventures in Europa und Asien häufig so strukturiert, dass sie Aktien der lokalen Partner einbeziehen, die die allgemeine Aktienverteilung und die strategischen Entscheidungen des Unternehmens beeinflussen.

Angesichts der Wachstumsinitiativen von Alstom, die sich auf nachhaltige Transportlösungen und digitale Transformation in Bahnsystemen konzentrieren, kann sich die zukünftige Eigentümerlandschaft entwickeln, wenn das Unternehmen weltweit weitere Investitionen sowohl von privaten als auch von institutionellen Akteuren anzieht.



Leitbild von Alstom SA

Alstom SA, ein weltweit führender Anbieter von Schienenverkehr, betont sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation durch sein Leitbild. Es spiegelt das Ziel des Unternehmens wider, weltweit effiziente und nachhaltige Transportlösungen bereitzustellen.

Ab 2023 ist es Alstoms Mission, den Weg in Richtung umweltfreundlicherer und intelligentere Mobilität zu führen, indem integrierte Transportlösungen bereitgestellt werden, die die Nahverkehrsdienste optimieren und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen verringern. Alstom zielt darauf ab, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, indem sie Gemeinschaften verbinden und das Wirtschaftswachstum fördern.

Der strategische Fokus des Unternehmens ist mit den im Green Deal der Europäischen Union festgelegten Zielen abgestimmt, die darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen um mindestens zu verringern 55% Bis 2030 spielt Alstom eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieser Ziele mit seinen fortschrittlichen Technologien, einschließlich elektrischer Züge und Lösungen für erneuerbare Energien.

Im Geschäftsjahr bis März 2023 meldete Alstom einen Umsatz von ungefähr 16,5 Milliarden €, hoch von 15,5 Milliarden € im Vorjahr. Dieses Wachstum war auf die gestiegene Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen in Europa und Asien zurückzuführen.

Schlüsselleistungsindikator Geschäftsjahr 2023 Geschäftsjahr 2022
Einnahmen 16,5 Milliarden € 15,5 Milliarden €
Reingewinn 543 Millionen € 487 Millionen €
Aufnahme bestellen 20,3 Milliarden € 18,2 Milliarden €
EBITDA -Marge 9.5% 9.0%
F & E -Investition 724 Millionen € 662 Millionen €

Das Engagement von Alstom für Forschung und Entwicklung hat mit a erheblich zugenommen 9.5% EBITDA -Marge widerspiegelt die betriebliche Effizienz und eine starke Projektausführung. Die F & E -Ausgaben des Unternehmens erreichten 724 Millionen € Im Jahr 2023 wird der Fokus auf Innovationen bei nachhaltigen Transporttechnologien hervorgehoben.

Das Leitbild formuliert Alstoms Vision, eine kreisförmige Wirtschaft innerhalb des Transportsektors zu fördern. Durch die Integration der digitalen Technologie und die Verbesserung der Betriebseffizienz versucht Alstom, die Umweltauswirkungen des Transports zu minimieren und sich an globalen Nachhaltigkeitszielen zu übereinstimmen.

In Bezug auf die Belegschaft beschäftigt Alstom über 38,000 Einzelpersonen in verschiedenen Regionen, die Vielfalt und Inklusivität in seiner Unternehmenskultur betonen. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Mitarbeiter durch kontinuierliche Schulungs- und Entwicklungsprogramme zu befähigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Leitbild von Alstom SA sein Engagement für die Bereitstellung nachhaltiger Schienenverkehrslösungen zusammenfasst, die zu einer saubereren und vernetzten Welt beitragen. Mit einer starken finanziellen Leistung und einem klaren Fokus auf Innovation positioniert sich Alstom als wichtiger Akteur im Übergang zu einer grüneren Zukunft.



Wie Alstom SA funktioniert

Alstom SA arbeitet als multinationales Unternehmen, das hauptsächlich am Bahnverkehrssektor beteiligt ist. Es bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Rolling -Aktien, Signalisierung und Infrastruktur, die zum nachhaltigen Transport von Waren und Menschen beitragen. Im Geschäftsjahr bis zum 31. März 2023 meldete Alstom einen Gesamtumsatz von ungefähr 15,44 Milliarden €.

Der Umsatz des Unternehmens stammt aus verschiedenen Segmenten:

  • Fahrzeuge
  • Infrastruktur
  • Dienstleistungen
  • Signalisierung
Segment Umsatz (2022-2023) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Fahrzeuge 8,4 Milliarden € 54.4%
Infrastruktur 3,1 Milliarden € 20.1%
Dienstleistungen 2,2 Milliarden € 14.2%
Signalisierung 1,7 Milliarden € 11.0%

Die globale Präsenz von Alstom ist erheblich, mit Operationen in Over 60 Länder. Ihre Belegschaft umfasst ungefähr 75.000 Mitarbeiter Ab 2023 konzentrierte sich auf Innovation und technologische Fortschritte. Das Unternehmen weist herum 5% seines Umsatzes Jährlich zu Forschung und Entwicklung und verbessert den Wettbewerbsvorteil in der Branche.

Die finanzielle Leistung kann in wichtige Metriken unterteilt werden:

  • Nettogewinn (2022-2023): 464 Millionen €
  • Betriebsspanne: 3.0%
  • Free Cashflow: 1,1 Milliarden €

Alstom war aktiv an verschiedenen Hochern beteiligt.profile Projekte auf der ganzen Welt. Zu ihren bemerkenswerten Verträgen gehören:

  • Versorgung mit U -Bahn -Zügen in Sydney, Australien
  • Hochgeschwindigkeitszüge in Frankreich
  • Signalsysteme für den Londoner Untergrund

Das Unternehmen konzentriert sich auch auf Nachhaltigkeit und zielt darauf ab, den CO2 -Fußabdruck zu verringern. Alstom hat ein Ziel gesetzt, um die Treibhausgasemissionen durch zu verringern 20% pro Zug bis 2030.

In Bezug auf die Aktienleistung wurden die Aktien von Alstom ab Oktober 2023 mit ungefähren Handeln gehandelt €25.30einen Rückgang des Jahres widerspiegeln 12%. Die Marktkapitalisierung liegt bei etwa 10 Milliarden €.

Alstom ist auch an strategischen Akquisitionen beteiligt, um seine Fähigkeiten zu stärken. Der Erwerb von Bombardier Transportation im Januar 2021 ist ein erheblicher Schritt, der seine Position in der Branche verbessert.

Mit Blick auf die Zukunft konzentrieren sich Alstoms Fokus auf digitale Lösungen und Nachhaltigkeitspositionen in einem sich entwickelnden Markt. Die globale Verschiebung in Richtung umweltfreundlicherer Transportsysteme unterstützt seine langfristigen Wachstumsstrategien.



Wie Alstom Sa Geld verdient

Alstom SA, ein wichtiger Akteur in der Transportbranche, erzielt in erster Linie Einnahmen durch die Herstellung und Wartung von Schienenverkehrssystemen, einschließlich Zügen, Straßenbahnen und Signallösungen. Für das am 31. März 2023 endende Geschäftsjahr meldete Alstom einen Umsatz von 15,7 Mrd. €, was einem Anstieg von 7% gegenüber dem vorherigen Geschäftsjahr kennzeichnete.

Das Unternehmen ist in erster Linie in drei Segmenten tätig: Fahrzeuge, Dienstleistungen, Und Signalisierung. Jedes Segment trägt erheblich zur Gesamteinnahmequelle von Alstom bei. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung der Umsatzbeiträge aus jedem Segment für das Geschäftsjahr 2023:

Segment Umsatz (in Millionen €) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Fahrzeuge 8,200 52.2%
Dienstleistungen 4,000 25.5%
Signalisierung 3,500 22.3%

Der Fahrzeuge Das Segment umfasst das Design, die Herstellung und Wartung von Hochgeschwindigkeitszügen, Pendlerzügen und Straßenbahnen. Im Jahr 2023 sicherte sich Alstom Verträge in diesem Segment im Wert von rund 6 Milliarden Euro und hob die starke Nachfrage nach fortgeschrittenen Schienenlösungen hervor.

Im Dienstleistungen Alstom bietet Wartungs-, Ersatzteile und Modernisierungslösungen. Dieses Segment hat ein erhebliches Wachstum mit a verzeichnet 14% Zunahme des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr, die durch Servicevereinbarungen mit verschiedenen Transitbehörden und Betreibern weltweit vorangetrieben wird.

Der Signalisierung Das Segment, das sich auf die Verbesserung der Sicherheit und Effizienz des Bahnbetriebs konzentriert, machte einen Umsatz von 3,5 Milliarden € aus. Die Signal -Technologie von Alstom ist ein wesentlicher Bestandteil für viele Projekte, darunter auch in Nordamerika und Europa, was zu einem Auftragsbestand von über 12 Milliarden Euro in Bestellungen im März 2023 beiträgt.

Mit der geografischen Diversifizierung erzielt Alstom Einnahmen aus verschiedenen Regionen. Die folgende Tabelle zeigt den geografischen Zusammenbruch der Einnahmen von Alstom für das Geschäftsjahr 2023:

Region Umsatz (in Millionen €) Prozentsatz des Gesamtumsatzes
Europa 9,000 57.3%
Nordamerika 2,500 15.9%
Asiatisch-pazifik 2,200 14.0%
Lateinamerika 1,200 7.6%
Afrika und Naher Osten 800 5.1%

Alstom nutzt auch strategische Akquisitionen und Partnerschaften. Zum Beispiel verbesserte der Akquisition der Transportdivision von Bombardier Anfang 2021 die Fertigungsfähigkeiten von Alstom und erweiterte das Produktportfolio, wodurch im ersten vollen Jahr nach der Akquisition geschätzte zusätzliche Umsätze von 4 Milliarden Euro beigetragen wurden.

Im Jahr 2023 betonte Alstom Nachhaltigkeit und nutzte Trends in Richtung umweltfreundlicher Transportlösungen. Das Unternehmen investiert über 300 Millionen Euro in F & E, um mit Wasserstoff betriebene Züge zu entwickeln, und stimmt mit den Green Deal-Richtlinien der Europäischen Union überein, die die Dekarbonisierung im öffentlichen Verkehr priorisiert.

Ab September 2023 hat Alstom ein robustes Auftragsbuch in Höhe von rund 37 Milliarden Euro und unterstreicht die starke Marktposition und das zukünftige Wachstumspotenzial des Unternehmens. Die durchschnittliche Dauer der Projekte im Auftragsbuch liegt in der Nähe 5,5 Jahre, Bereitstellung einer langfristigen Sichtbarkeit der Einnahmequellen.

DCF model

Alstom SA (ALO.PA) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.