DBV Technologies S.A. (DBVT) Bundle
Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein französisches biopharmazeutisches Unternehmen Lebensmittelallergien mit einer einzigartigen Patch -Technologie angeht? DBV Technologies S.A. (DBVT) mit Hauptsitz in Frankreich ist wegweisend, um eine epikutane Immuntherapie zu entwickeln, um innovative Behandlungen für Lebensmittelallergien und andere Immunkrankheiten zu entwickeln. Lesen Sie weiter, um die Reise von DBV Technologies, seine Mission, die Funktionsweise seines Viaskin -Patchs und wie das Unternehmen plant, Geld zu verdienen, insbesondere mit dem potenziellen Start seines Viasin -Erdnuss -Patchs.
DBV -Technologien S.A. (DBVT) Geschichte
DBV -Technologien S.A. Gründungszeitleiste
Jahr etabliert
DBV -Technologien wurden in festgelegt 2002.
Originalort
Das Unternehmen befand sich ursprünglich in Bagneux, Frankreich.
Gründungsteammitglieder
Das Gründungsteam enthielt:
- Dr. Pierre-Henri Benhamou
- Dr. Christophe Dupont
- Pr. Stéphane Eigenmann
Erstkapital/Finanzierung
Details zum Anfangskapital und der Finanzierung sind in den bereitgestellten Suchergebnissen nicht ohne weiteres verfügbar. Weitere Untersuchungen zu historischen Finanzunterlagen oder Unternehmensankündigungen von 2002 könnte diese Informationen bereitstellen.
DBV -Technologien S.A. Evolution Meilensteine
Jahr | Schlüsselereignis | Bedeutung |
---|---|---|
2006 | Erste klinische Studie mit Epit® | Zeigte die Machbarkeit und Sicherheit von epit® bei der Behandlung von Milchallergien. |
2015 | Positive Phase -III -Ergebnisse für Viaskin -Erdnuss bei Kindern | Zeigten statistisch signifikante Ergebnisse in der entscheidenden Phase -III -Studie und ebnete den Weg für regulatorische Einreichungen. |
2020 | Die FDA -Ausgaben verweigert die Einreichung eines Briefes für Viasin Peanut | Die FDA stellte fest, dass die biologische Lizenzanmeldung (BLA) für Viasin Peanut nicht vollständig genug für eine vollständige Überprüfung war. |
2024 | DBV -Technologien konzentrieren sich auf neue Liefermethoden und Indikationsausdehnung | DBV Technologies verschiebt sich auf eine neue Liefermethode und erweitert Indikationen über die Erdnussallergie hinaus. |
DBV -Technologien S.A. Transformative Momente
- Frühe klinische Erfolge: Die anfänglichen positiven klinischen Studienergebnisse für epit® in 2006 waren transformativ, validierte das Potenzial der Technologie und zog weitere Investitionen an.
- Regulatorische Rückschläge: Die Weigerung der FDA, einen Brief anzunehmen 2020 Für Viasin war Erdnuss ein signifikanter Rückschlag. Dies führte zu einer strategischen Neubewertung und einer Verschiebung des Fokus auf neue Liefermethoden und -indikationen.
- Strategischer Drehpunkt (2024): Die Entscheidung, neue Bereitstellungsmethoden und Indikationen jenseits der Erdnussallergie zu untersuchen, stellt einen transformativen Moment dar, das möglicherweise neue Wege für das Wachstum und die Diversifizierung der Pipeline des Unternehmens eröffnet.
Um mehr Einblicke in die finanzielle Stellung des Unternehmens zu gewinnen, sollten Sie diese Ressource untersuchen: DBV -Technologien S.A.
DBV -Technologien S.A. (DBVT) Eigentümerstruktur
DBV Technologies S.A. zeigt eine gemischte Eigentümerstruktur mit einer Kombination aus institutionellen, Einzelhandels- und potenziell Insider -Holdings, die typisch für ein börsennotiertes Unternehmen ist.
DBV -Technologien S.A. Aktueller Status
DBV -Technologien S.A. ist a öffentlich gehandelt Unternehmen. Dies bedeutet, dass ihre Aktien an einer Börse gekauft werden können, sodass sowohl institutionelle als auch Einzelhandelsinvestoren am Eigentum des Unternehmens teilnehmen können.
DBV -Technologien S.A.
Das Eigentum an DBV -Technologien S.A. wird unter verschiedenen Aktionären verteilt, einschließlich institutioneller Anleger, einzelner Aktionäre und potenziell Unternehmensinsider. Die folgende Tabelle bietet einen allgemeinen overview des Eigentumsumschlusses, aber genaue Prozentsätze können schwanken.
Aktionärsart | Eigentum, % | Notizen |
---|---|---|
Institutionelle Anleger | 50-60% | Dies sind typischerweise Investmentfonds, Hedgefonds, Pensionsfonds und andere große Finanzinstitute. |
Einzelhandelsinvestoren | 30-40% | Einzelinvestoren, die Aktien des Unternehmens besitzen. |
Insider (Führungskräfte und Vorstandsmitglieder) | 1-10% | Aktien der Führungskräfte und Vorstandsmitglieder des Unternehmens. Dieser Prozentsatz kann variieren. |
Für einen tieferen Eintauchen in die finanzielle Stellung des Unternehmens sollten Sie untersuchen: DBV -Technologien S.A.
DBV -Technologien S.A. Führung
Das Führungsteam von DBV Technologies S.A. ist für die strategische Ausrichtung und das operative Management des Unternehmens verantwortlich. Zu den wichtigsten Aspekten der Führungsstruktur gehören:
- Chief Executive Officer (CEO): Leitet das Führungsteam und ist für die Gesamtleistung des Unternehmens verantwortlich.
- Vorstand: Überwacht das Management des Unternehmens und stellt sicher, dass das Unternehmen im besten Interesse seiner Aktionäre handelt.
- Führungsteam: Besteht aus dem CEO und anderen Top -Führungskräften, die verschiedene Funktionen innerhalb des Unternehmens verwalten, wie Finanzen, Forschung und Entwicklung und Marketing.
Die spezifischen Personen, die diese Positionen innehat, können sich ändern. In der Regel finden Sie Informationen auf der Website des Unternehmens in der Investor Relations oder in den Jahresberichten.
DBV -Technologien S.A. (DBVT) Mission und Werte
DBV Technologies S.A. konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer medizinischer Lösungen, insbesondere im Bereich Allergiebehandlungen, um die Lebensqualität von Patienten mit Lebensmittelallergien und anderen immunologischen Störungen zu verbessern. Das Unternehmen engagiert sich für wissenschaftliche strenge und patientenorientierte Innovationen.
DBV -Technologien S.A. der Kernzweck
Offizielles Leitbild
Während DBV Technologies S.A. kein einziger, allgemein bekanntes offizielles Leitbild hat, zeigt sich ihr Kernzweck durch ihre Handlungen und strategischen Ziele:
- Entwicklung und Kommerzialisierung innovativer, sicherer und wirksamer Therapien für Patienten mit Lebensmittelallergien und anderen immunologischen Erkrankungen.
- Verbesserung der Lebensqualität von Patienten durch Bereitstellung von bequemen und nicht invasiven Behandlungsoptionen.
- Das Verständnis von Lebensmittelallergien und immunologischen Störungen durch wissenschaftliche Forschung und klinische Studien voranzutreiben.
- Einrichtung einer führenden Position im Bereich der Allergie -Immuntherapie durch Nutzung ihrer innovativen Epit -Technologie.
Vision Statement
Die Vision von DBV Technologies S.A. ist es, führend in der Entwicklung innovativer Therapien für Lebensmittelallergien und andere immunologische Störungen zu sein. Die Vision zeigt sich durch ihre strategischen Initiativen und umfasst:
- Pionierarbeit für die Entwicklung einer epikutanen Immuntherapie (EPIT) als sichere und wirksame Behandlungsoption für Lebensmittelallergien.
- Erweiterung der Anwendung von EPIT zur Bekämpfung eines größeren Bereichs immunologischer Erkrankungen.
- Aufbau strategischer Partnerschaften zur Beschleunigung der Entwicklung und Vermarktung ihrer Produkte.
- Schaffung einer Zukunft, in der Lebensmittelallergien effektiv behandelt werden, sodass Patienten gesünder und erfüllteres Leben leben können.
Unternehmenslogan/Slogan
DBV Technologies S.A. hat keinen weithin anerkannten öffentlichen Slogan oder Slogan. In Anbetracht ihres Fokus und ihrer Ziele kann ein passender Slogan innovativ und die Patientenversorgung hervorgehoben werden:
- "Innovationallergie -Lösungen, Verbesserung des Lebens."
- "Ermächtigung von Patienten durch fortgeschrittene Immuntherapie."
- "Die Zukunft der Allergiebehandlung heute."
Weitere Informationen finden Sie in einem umfassenderen Informationen: Sie können besuchen: Leitbild, Vision und Grundwerte von DBV Technologies S.A. (DBVT).
DBV -Technologien S.A. (DBVT) Wie es funktioniert
DBV Technologies S.A. konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung der epikutanen Immuntherapie (EPIT), einer proprietären Technologieplattform, um den nicht erfüllten Bedarf bei der Behandlung von Lebensmittelallergien und anderen immunologischen Erkrankungen zu befriedigen.
DBV Technologies S.A.'s Produkt-/Service -Portfolio
Produkt/Dienstleistung | Zielmarkt | Schlüsselmerkmale |
---|---|---|
Viasin Peanut | Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren mit Erdnussallergien | Eine patpat-basierte epikutane Immuntherapie (EPIT), die Patienten für Erdnüsse desensibilisierten, indem Erdnussproteine über die Haut geliefert werden. |
Viaskinmilch | Patienten mit Kuhmilchproteinallergie (CMPA) | Ein Epit -Produkt ähnlich wie Viasin Peanut, das darauf abzielt, Personen durch Hautbelichtung von Kuhmilchproteinen zu desensibilisieren. |
Andere Epit -Produkte | Verschiedene Indikationen, einschließlich anderer Lebensmittelallergien und immunologischer Krankheiten | Nutzt die EPIT -Plattform, um Behandlungen für eine Reihe von Erkrankungen mit laufenden Forschungs- und Entwicklungsbemühungen zu entwickeln. |
DBV -Technologien S.A.
DBV -Technologien arbeiten über einen strukturierten Rahmen, der Forschungs- und Entwicklungsstudien, klinische Studien, regulatorische Angelegenheiten und potenzielle Kommerzialisierung umfasst. Zu den wichtigsten Aspekten ihrer Betriebsprozesse gehören:
- Forschung und Entwicklung: DBV konzentriert sich darauf, seine Epit -Plattform durch laufende Forschung zu fördern, um seine Anwendung auf verschiedene Allergene und immunologische Bedingungen zu erweitern.
- Klinische Studien: Das Unternehmen führt klinische Studien durch, um die Sicherheit und Wirksamkeit seiner Viaskin -Produkte zu bewerten. Diese Studien sind entscheidend für die Erlangung regulierender Genehmigungen. Beispielsweise hat die Phase -3 -Studie mit Viasin Peanut ihren primären Endpunkt nicht erfüllt.
- Regulatorische Angelegenheiten: Ein wesentlicher Bestandteil der DBV -Operationen beinhaltet die Navigation der regulatorischen Wege in verschiedenen Regionen, einschließlich der USA (FDA) und Europa (EMA), um die Genehmigung für ihre Produkte zu sichern. Im Jahr 2020 gab die FDA ein vollständiges Antwortschreiben (CRL) bezüglich des biologischen Lizenzantrags (BLA) für Viasin Peanut aus.
- Herstellung und Lieferkette: DBV legt Herstellungsprozesse und Lieferketten ein, um seine Epit -Produkte zu produzieren und zu verteilen, um die Produktqualität und -verfügbarkeit zu gewährleisten.
- Partnerschaften und Kooperationen: Strategische Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Forschungsinstitutionen verbessern die Fähigkeiten und Ressourcen von DBV bei der Entwicklung und Vermarktung ihrer Produkte.
DBV -Technologien S.A.
Die strategischen Vorteile von DBV Technologies beruhen aus seiner innovativen Technologie und dem fokussierten Ansatz zur Bewältigung von Lebensmittelallergien und immunologischen Erkrankungen:
- Proprietäre Epit -Plattform: Die Epit-Plattform bietet eine nicht-invasive Methode zur Bereitstellung von Antigenen über die Haut und bietet möglicherweise eine sicherere und bequemere Alternative zur herkömmlichen oralen Immuntherapie.
- Gezielter Ansatz: DBV konzentriert sich auf bestimmte Patientenpopulationen mit erheblichen, nicht gedeckten Bedürfnissen wie Kindern mit Erdnussallergien und ermöglicht eine gezielte Entwicklungs- und Kommerzialisierungsstrategie.
- Potential für die Veränderung der Krankheiten: EPIT zielt darauf ab, die Immunantwort auf Allergene zu verändern, was möglicherweise zu einer Langzeit-Desensibilisierung und einer verbesserten Lebensqualität von Patienten führt.
- Geistiges Eigentum: DBV unterhält ein Portfolio von Patenten und Rechten an geistigem Eigentum im Zusammenhang mit seiner Epit -Plattform und den Produktkandidaten und bietet einen Wettbewerbsvorteil.
Um mehr über DBV -Technologien zu erfahren, erkunden Sie diese Ressource: Erforschung von DBV -Technologien S.A. (DBVT) Investor Profile: Wer kauft und warum?
DBV -Technologien S.A. (DBVT), wie es Geld verdient
DBV Technologies S.A., ein biopharmazeutisches Unternehmen, tätigt nach seiner jüngsten Finanzberichterstattung ohne Produkteinnahmen. Stattdessen unterstützt es seine Geschäftstätigkeit durch strategische Kooperationen und Finanzinstrumente.
DBV -Technologien S.A.
Zum Geschäftsjahr 2024 sind die Umsatzströme von DBV Technologies S.A. unterschiedlich als typische Produktverkäufe von Produkten strukturiert. Das Unternehmen stützt sich in erster Linie auf Finanzmittel aus Forschungskooperationen, Partnerschaften und Finanzinvestitionen, da es derzeit keine Produkte zum Umsatz mit dem Markt erzielt.
Einnahmequelle | % der Gesamt | Wachstumstrend |
---|---|---|
Forschungs- und Entwicklungskooperationen | N / A | Abhängig von neuen Vereinbarungen |
Finanzinvestitionen und Zuschüsse | N / A | Variable basierend auf der Finanzierung |
DBV Technologies S.A. Business Economics
DBV Technologies tätig im Biotechnologiesektor und konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Behandlungen für Lebensmittelallergien. Sein Geschäftsmodell ist stark forschungs- und entwicklungsbasiert, gekennzeichnet durch erhebliche Investitionen in klinische Studien und regulatorische Prozesse. Zu den wichtigsten wirtschaftlichen Aspekten gehören:
- F & E -Ausgaben: Ein wesentlicher Teil der Ausgaben des Unternehmens wird für Forschung und Entwicklung zugewiesen, insbesondere der klinischen Studien für den leitenden Produktkandidaten Viasin Peanut.
- Partnerschaften und Lizenzierung: Der Umsatzpotential hängt von der Einrichtung von Partnerschaften mit größeren Pharmaunternehmen für Lizenzvereinbarungen ab, die Vorauszahlungen, Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren für zukünftige Verkäufe liefern würden.
- Regulatorische Meilensteine: Die Erreichung der regulatorischen Zulassung, insbesondere der US -amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und der European Medicines Agency (EMA), ist entscheidend. Die Zulassung wirkt sich erheblich auf die Bewertung und die Fähigkeit des Unternehmens aus, Einnahmen zu erzielen.
- Kassenverbrennungsrate: Die Überwachung der Cash -Verbrennungsrate ist von entscheidender Bedeutung, da das Unternehmen auf externe Finanzmittel angewiesen ist, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, bis es Einnahmen aus Produktverkäufen oder Lizenzverträgen erzielen kann.
Die finanzielle Leistung von DBV Technologies S.A.
Die finanzielle Leistung von DBV Technologies spiegelt seine Stadium als biopharmazeutisches Unternehmen in klinischem Stadium wider. Zu den wichtigsten Indikatoren gehören:
- Bargeldreserven: Bis Ende 2024 berichteten DBV -Technologien ungefähr zu haben 100 Millionen Dollar in Bargeld und Bargeldäquivalenten. Diese Zahl ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung von Operationen und die Finanzierung der laufenden klinischen Studien.
- Betriebskosten: Die Betriebskosten des Unternehmens, vor allem F & E- und Verwaltungskosten 80 Millionen Dollar für das Jahr 2024.
- Nettoverlust: DBV -Technologien meldeten in der Regel einen Nettoverlust, was seine Investition in F & E widerspiegelt, ohne die Produkteinnahmen auszugleichen. Der Nettoverlust für 2024 betrug ungefähr 75 Millionen Dollar.
- Aktienleistung: Die Aktienleistung des Unternehmens ist eng mit den Ergebnissen der klinischen Studien, den regulatorischen Aktualisierungen und dem Gesamtmarktstimmung gegenüber Biotechnologieunternehmen verbunden.
Um mehr Einblicke in die Werte des Unternehmens zu erhalten, siehe: Leitbild, Vision und Grundwerte von DBV Technologies S.A. (DBVT).
DBV -Technologien S.A. (DBVT) Marktposition und zukünftige Aussichten
DBV Technologies steht vor einer herausfordernden Marktposition, insbesondere nach Ablehnung von Viaskin -Erdnuss durch die FDA, die sich auf die unmittelbaren Einnahmenaussichten auswirkt und eine strategische Neubewertung erfordert. Die zukünftigen Aussichten des Unternehmens hängen auf erfolgreiche Pipeline -Entwicklung und navigierende regulatorische Pfade ab und verwalten gleichzeitig die finanziellen Ressourcen sorgfältig.
Wettbewerbslandschaft
Es ist schwierig, die genaue Marktanteile und die Wettbewerbspositionierung von DBV Technologies ab April 2025 aufgrund der dynamischen Natur der Pharmaindustrie und den Auswirkungen der jüngsten regulatorischen Rückschläge genau zu bewerten. Allerdings ein General overview kann basierend auf verfügbaren Informationen und Branchentrends bereitgestellt werden.
Unternehmen | Marktanteil, % | Schlüsselvorteil |
---|---|---|
DBV -Technologien S.A. | Potenziell weniger als 5% Auf dem spezifischen Allergiemarktmarkt | Innovative Epit -Technologie für gezielte Immuntherapie trotz regulatorischer Hürden. |
Aimmune Therapeutics (Nestlé Health Science) | Potenziell 30-40% Auf dem Markt für Erdnussallergie -Therapeutika | Orales Immuntherapie -Produkt Palforzia, zugelassen für Erdnussallergien. |
Allergie -Therapeutika | Potenziell 10-20% Auf dem breiteren Markt für Allergie -Immuntherapie | Subkutane und sublinguale Allergie -Immuntherapien mit einem breiteren Bereich von Allergenen. |
Chancen und Herausforderungen
Gelegenheiten | Risiken |
---|---|
Fortschritte in der Epit -Technologie könnten zu effektiveren und sichereren Allergiestherapien führen. | Regulatorische Rückschläge wie die FDA -Ablehnung von Viaskin -Erdnuss können Produkteinführungen erheblich verzögern und das Vertrauen der Anleger beeinflussen. |
Potenzielle Partnerschaften mit größeren Pharmaunternehmen zur gemeinsamen Entwicklung und Kommerzialisierung. | Wettbewerb von etablierten Spielern mit zugelassenen Produkten und breiterer Marktreichweite. |
Erweiterung der Anwendung von Epit auf andere Allergien jenseits von Erdnuss wie Kuhmilchallergie. | Finanzielle Einschränkungen und die Notwendigkeit, zusätzliche Mittel zur Unterstützung der laufenden Forschung und Entwicklung zu sichern. |
Branchenposition
Die Position von DBV Technologies in der pharmazeutischen Industrie ist gekennzeichnet durch:
- Ein Fokus auf die epikutane Immuntherapie (EPIT), ein neuartiger Ansatz zur Behandlung von Allergien durch die Haut.
- Ein Portfolio von Produkten in Entwicklungsländern auf Lebensmittelallergien, einschließlich Erdnuss- und Kuhmilchallergie.
- Eine Vorgeschichte regulatorischer Herausforderungen, insbesondere mit seinem Hauptproduktkandidaten Viasin Peanut.
- Die Notwendigkeit, sich von Wettbewerbern auf dem Allergie -Therapeutikmarkt durch technologische Innovations- und klinische Studienerfolg zu unterscheiden.
Weitere Einblicke in die Grundwerte des Unternehmens erhalten Leitbild, Vision und Grundwerte von DBV Technologies S.A. (DBVT).
DBV Technologies S.A. (DBVT) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.