Teradata Corporation (TDC) Bundle
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Geschäfte die Macht der Daten nutzen, um Entscheidungen zu fördern? Teradata Corporation (TDC) steht als Schlüsselspieler im Bereich der Cloud -Datenanalyse. Wie arbeitet dieses Unternehmen, um Unternehmen durch Daten zu verwandeln, und generiert Einnahmen? Besuchen Sie uns, während wir Teradatas Geschichte, Eigentümerstruktur, Betriebsmodell und finanzielle Leistung erforschen und eine umfassende Bereitstellung bieten overview seiner Rolle in der heutigen datengetriebenen Welt.
Teradata Corporation (TDC) Geschichte
Teradatas Gründungszeitleiste
Jahr etabliert
Die Firma wurde offiziell eingerichtet in 1979.
Originalort
Das Unternehmen wurde in Brentwood, Kalifornien, gegründet.
Gründungsteammitglieder
Das Gründungsteam enthielt:
- Jack E. Shemer
- Philip M. Neches
- Walter E. Doherty
- Kenneth W. Simonds
Erstkapital/Finanzierung
Die anfängliche Finanzierung stammte von privaten Investoren, einschließlich Risikokapitalunternehmen, um die Entwicklung seines Datenbankmanagementsystems zu unterstützen. Spezifische Zahlen für das anfängliche Kapital sind nicht weit verbreitet.
Teradatas Evolution Meilensteine
Jahr | Schlüsselereignis | Bedeutung |
---|---|---|
1979 | Firma gegründet | Etabliert, um parallele Verarbeitungsdatenbanksysteme zu entwickeln. |
1984 | Erstes DBC/1012 -System | Startete das erste Parallelverarbeitungs -Relational Database Management -System und markierte einen erheblichen Fortschritt bei der Data Warehousing. |
1991 | Akquisition durch AT & T | AT & T hat das Unternehmen erworben und seine Data Warehousing -Funktionen in ihre Dienste integriert. |
1999 | Akquisition durch die NCR Corporation | Die NCR Corporation erwarb das Unternehmen von AT & T und verbesserte das Data Solutions -Portfolio von NCR weiter. |
2007 | Von ncr ausgesponnen | Wurde erneut eine unabhängige Aktiengesellschaft und handelte an der New Yorker Börse unter dem Ticker TDC. |
2011 | Teradata Aster Acquisition | Erfasste ASTER-Datensysteme zur Verbesserung der Analysefunktionen mit erweiterten SQL-Mapreduce-Funktionen. |
2014 | Teradata Unified Data Architecture | Stellte die Teradata Unified Data Architecture (UDA) ein und integrierte die Plattformen von Data Warehousing, Hadoop und Discovery. |
2018 | Cloud-First-Strategie | Kündigte eine Cloud-First-Strategie an und betonte Cloud-basierte Data Warehousing- und Analytics-Lösungen. |
2020 | Teradata Vantage Fortschritte | Erweiterte Teradata Vantage, um mehr Cloud -Plattformen und erweiterte Analysefunktionen zu unterstützen. |
2022 | Clearscape Analytics Einführung | Clearscape Analytics, eine Reihe von analytischen Funktionen, mit denen komplexe geschäftliche Herausforderungen mit KI und maschinellem Lernen gelöst werden sollen. |
Teradatas transformative Momente
- Frühes Fokus auf die parallele Verarbeitung: Das frühzeitige Engagement des Unternehmens für die parallele Verarbeitung war eine transformative Entscheidung und zeichnete sie in der Datenbankmanagementbranche ab. Diese Architektur ermöglichte eine schnellere Datenverarbeitung und Skalierbarkeit, entscheidend für den Umgang mit großen Datensätzen.
- Strategische Akquisitionen: Akquisitionen wie Aster -Datensysteme in 2011 Verbesserte seine Analysefunktionen und ermöglicht eine ausgefeiltere Datenanalyse und Erkenntnisse.
- Umstellung auf Cloud -Dienste: Der Schritt in Richtung einer Cloud-First-Strategie war eine erhebliche Verschiebung, die es dem Unternehmen ermöglichte, flexiblere und skalierbarere Lösungen anzubieten. Dieser Übergang befasste sich mit der wachsenden Nachfrage nach Cloud-basierten Data Warehousing und Analytics.
- Einführung von Teradata Vantage: Der Start von Teradata Vantage bot eine einheitliche Plattform für Datenanalysen, die verschiedene Tools und Technologien integrieren. Diese Plattform ermöglichte es Unternehmen, Daten effektiver zu nutzen und eine bessere Entscheidungsfindung voranzutreiben.
- Schwerpunkt auf KI und maschinellem Lernen mit Clearscape Analytics: Die Einführung von Clearscape Analytics unterstrich den Fokus des Unternehmens auf die Einbeziehung fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinelles Lernen in sein Angebot. Diese Initiative ermöglichte es Unternehmen, komplexe Probleme anzugehen und tiefere Einblicke aus ihren Daten zu gewinnen.
Weitere Informationen finden Sie unter Leitbild, Vision und Grundwerte der Teradata Corporation (TDC).
TDC (Teradata Corporation) Eigentümerstruktur
Die Teradata Corporation tätig als Aktiengesellschaft, was bedeutet, dass ihr Eigentum an Aktionäre verteilt wird, die ihre Aktien auf dem offenen Markt tauschen können. Diese Struktur ermöglicht vielfältiges Eigentum, von einzelnen Anlegern bis hin zu großen institutionellen Inhabern.
Teradatas aktueller Status
Als öffentlich gehandelte Firma ist Teradata unter dem Ticker -Symbol an der New York Stock Exchange (NYSE) aufgeführt TDC. Dies ermöglicht jedem, Aktien zu kaufen und zu verkaufen, was zur dynamischen Natur seines Eigentums beiträgt. Die Leistung und die strategischen Entscheidungen des Unternehmens werden von Anlegern und Analysten genau überwacht, was die Aktienbewertung und die Marktposition beeinflusst.
Teradatas Eigentümerbausne
Das Eigentum an Teradata wird unter einer Mischung aus institutionellen und einzelnen Anlegern verteilt. Hier ist eine Momentaufnahme des Eigentümerverhältnisses:
Aktionärsart | Eigentum, % | Notizen |
---|---|---|
Institutionelle Anleger | 88.70% | Beinhaltet Investmentfirmen, Investmentfonds und Hedgefonds. |
Einzelinvestoren | 9.23% | Repräsentiert Aktien einzelner Einzelhandelsinvestoren. |
Insider | 0.53% | Aktien von Unternehmensleitern und Vorstandsmitgliedern. |
Andere | 1.54% | Dies schließt Stakeholder ein, die nicht in die anderen Kategorien fallen. |
Teradatas Führung
Teradatas Anweisung wird von einem Team erfahrener Führungskräfte geleitet. Ab April 2025 umfassen die wichtigsten Zahlen:
- Präsident und Chief Executive Officer: Steve McMillan Führt weiterhin Teradata an und konzentriert sich darauf, die Cloud-First-Strategie des Unternehmens voranzutreiben und seine Analysefunktionen zu erweitern.
- Chief Financial Officer: Claire Bramley Beaufsichtigt die finanziellen Geschäftstätigkeit von Teradata und spielt eine entscheidende Rolle bei der Ressourcenzuweisung und der Finanzstrategie.
- Vorstand: Eine Gruppe von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und Fachwissen, die für die Überwachung des Managements des Unternehmens verantwortlich sind und sicherstellen, dass die Interessen der Aktionäre geschützt sind.
Diese Führungskräfte sind maßgeblich an der Gestaltung der strategischen Initiativen von Teradata, der finanziellen Leistung und der allgemeinen Richtung im Markt für Wettbewerbsdatenanalysen beteiligt.
Um mehr Einblick in die Investoren von Teradata zu erhalten, lesen Sie: Erkundung der TDC -Investor (TERADATA CORPORATION) Profile: Wer kauft und warum?
Mission und Werte der Teradata Corporation (TDC)
Die Mission von Teradata ist es, die Arbeit von Unternehmen zu verändern, und die Menschen leben durch die Macht der Daten und zielen darauf ab, das führende Unternehmen mit Cloud-basierter Daten und Analyseplattform zu sein. Ihre Grundwerte betonen Innovation, Kundenerfolg und Integrität.
Teradatas Kernzweck
Offizielles Leitbild
Das offizielle Leitbild von Teradata lautet: "Verändern Sie, wie Unternehmen arbeiten und die Menschen durch die Macht der Daten leben."
- Teradata zielt darauf ab, das Datenpotential von Daten freizuschalten und Unternehmen mehr zu erreichen und das Leben zu verbessern.
- Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung einer Plattform, die eine datengesteuerte Entscheidungsfindung ermöglicht.
- Teradata bemüht sich, an der Spitze von Cloud-basierten Daten- und Analyselösungen an der Spitze zu stehen.
Vision Statement
Die Vision von Teradata ist es, das führende Cloud-basierte Daten- und Analyseplattformunternehmen zu sein.
- Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erweiterung seines Cloud -Angebots und -fähigkeiten.
- Teradata möchte Organisationen befähigen, Daten für Wettbewerbsvorteile zu nutzen.
- Innovationen in der Datenanalyse und der Cloud -Technologie sind von zentraler Bedeutung für ihre Vision.
Unternehmenslogan/Slogan
Teradatas Slogan lautet: "Die Zukunft ist, wie wir Daten verwenden."
- Der Slogan betont die Bedeutung der Datennutzung bei der Gestaltung der Zukunft.
- Es spiegelt Teradatas Glauben an die transformative Kraft datengesteuerter Erkenntnisse wider.
- Das Unternehmen positioniert sich als wichtiger Erleichter dieser datengesteuerten Zukunft.
Um mehr Einblicke in die finanzielle Leistung von Teradata zu erhalten, können Sie untersuchen: BESTELLUNG DER TERADATA CORPORATION (TDC) Finanzielle Gesundheit: wichtige Erkenntnisse für Investoren
Teradata Corporation (TDC) Wie es funktioniert
Die Teradata Corporation ist auf die Bereitstellung einer vernetzten Multi-Cloud-Datenplattform für Datenanalysen spezialisiert. Es ermöglicht Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu analysieren, um Erkenntnisse zu gewinnen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
Teradatas Produkt-/Service -Portfolio
Produkt/Dienstleistung | Zielmarkt | Schlüsselmerkmale |
---|---|---|
Teradata Vantagecloud Lake | Große Unternehmen in verschiedenen Branchen, einschließlich Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung. | Cloud-natives Data Lakehouse, Multi-Cloud-Support (AWS, Azure, Google Cloud), skalierbarer Speicher und Berechnung, erweiterte Analyse (SQL, maschinelles Lernen, Graph), integriertes Datenmanagement und Sicherheit. |
Teradata vantagecloud Enterprise | Organisationen, die umfassende Data -Lager- und Analysefunktionen benötigen. | Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Bereitstellungsoptionen, Leistung und Skalierbarkeit von Unternehmensgraden, Unterstützung für verschiedene Datentypen und Workloads, erweiterte Sicherheits- und Governance-Funktionen. |
Clearscape Analytics | Datenwissenschaftler, Geschäftsanalysten und andere Benutzer, die erweiterte Analysen durchführen müssen. | Eine umfassende Reihe von analytischen Funktionen, einschließlich maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz und fortgeschrittener statistischer Analyse. |
Teradatas Betriebsrahmen
Teradata arbeitet über eine Kombination aus Softwareentwicklung, Cloud -Infrastrukturverwaltung und Kundendienstleistungen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
- Softwareentwicklung: Teradata investiert stark in Forschung und Entwicklung, um seine Vantagecloud -Plattform und Clearscape -Analysen zu verbessern und sich auf neue Funktionen, Leistungsverbesserungen und die Unterstützung neuer Technologien zu konzentrieren.
- Cloud -Infrastruktur: Teradata arbeitet mit großen Cloud -Anbietern wie AWS, Azure und Google Cloud zusammen, um seine Vantagecloud -Angebote zu hosten. Es verwaltet die Infrastruktur und sorgt für Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit.
- Vertrieb und Marketing: Teradata setzt eine Direktvertrieb ein und arbeitet mit Systemintegratoren und Wiederverkäufern zusammen, um Kunden weltweit zu erreichen. Marketingbemühungen konzentrieren sich darauf, die Vorteile seiner Datenplattform für die Lösung komplexer Geschäftsprobleme hervorzuheben.
- Kundensupport: Teradata bietet umfassende Unterstützungsdienste, einschließlich Schulungen, Beratung und technischer Unterstützung, um Kunden bei der Umsetzung und Nutzung ihrer Produkte effektiv zu unterstützen.
Teradatas strategische Vorteile
Der Erfolg von Teradata im Datenanalysemarkt wird durch mehrere wichtige strategische Vorteile bestimmt:
- Multi-Cloud-Plattform: Die VantageCloud-Plattform von Teradata unterstützt die Bereitstellung in mehreren Cloud-Umgebungen, bietet den Kunden Flexibilität und vermeidet die Anbieter-Lock-In.
- Skalierbarkeit und Leistung: Die Architektur von Teradata ist für massive Skalierbarkeit und hohe Leistung ausgelegt, sodass Kunden große Datenmengen schnell und effizient analysieren können.
- Erweiterte Analytik: Teradata bietet eine umfassende Reihe fortschrittlicher Analysefunktionen, darunter maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und Graphanalytics, mit der Kunden tiefere Einblicke aufdecken können.
- Branchenkompetenz: Teradata verfügt über eine tiefgreifende Branchenkompetenz in wichtigen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Einzelhandel und ermöglicht es, seine Lösungen auf bestimmte Kundenbedürfnisse anzupassen.
- Starke Kundenbeziehungen: Teradata hat eine lange Geschichte in der Zusammenarbeit mit großen Unternehmen und hat enge Beziehungen zu seinen Kunden aufgebaut, was einen Wettbewerbsvorteil bietet.
Um mehr Einblicke in die Werte von Teradata zu gewinnen, erkunden Sie Leitbild, Vision und Grundwerte der Teradata Corporation (TDC).
Teradata Corporation (TDC), wie es Geld verdient
Die Teradata Corporation erzielt hauptsächlich Einnahmen, indem eine hybride Multi-Cloud-Datenplattform für Analysen, Unternehmensberatung und verwandte Dienste bereitgestellt wird.
Die Umsatzverletzung der Teradata Corporation
Einnahmequelle | % der Gesamt | Wachstumstrend |
---|---|---|
Abonnement | 74% | Zunehmen |
Beratungs- und Unterstützungsdienste | 26% | Stabil |
Business Economics der Teradata Corporation
Die Geschäftsökonomie von Teradata wird von mehreren Schlüsselfaktoren geprägt:
- Abonnementbasiertes Modell: Ein erheblicher Teil des Umsatzes von Teradata stammt aus Abonnements und bietet eine wiederkehrende und vorhersehbare Einkommensströme. Dieses Modell verbessert die Kundenbindung und ermöglicht eine bessere Umsatzprognose. Im Jahr 2024 machten Abonnementeinnahmen aus 74% des Gesamtumsatzes.
- Hohe Schaltkosten: Die Datenplattform -Lösungen von Teradata sind tief in die Vorgänge seiner Kunden integriert, was zu hohen Schaltkosten führt. Diese Klebrigkeit bietet Teradata einen Wettbewerbsvorteil und trägt dazu bei, langfristige Kundenbeziehungen aufrechtzuerhalten.
- Skaleneffekte: Als Anbieter von Cloud-basierten Diensten profitiert Teradata von Skaleneffekten. Die Grenzkosten für die Serviertage zusätzlicher Kunden sind relativ niedrig, was die Rentabilität verbessert, wenn sich der Kundenstamm erweitert.
- Beratungs- und Unterstützungsdienste: Teradata erzielt auch Einnahmen aus Beratungs- und Support -Dienstleistungen, die die Abonnementangebote ergänzen. Diese Dienste erfüllen die spezifischen Kundenbedürfnisse und verbessern die Kundenzufriedenheit und Loyalität. Beratungs- und Unterstützungsdienste erfunden 26% von Teradatas Einnahmen im Geschäftsjahr 2024.
Finanzielle Leistung der Teradata Corporation
Die finanzielle Leistung von Teradata kann anhand der folgenden Punkte bewertet werden:
- Gesamtumsatz: Für das Geschäftsjahr 2024 meldete Teradata einen Gesamtumsatz von 1,823 Milliarden US -Dollar.
- Abonnementeinnahmen: Abonnementeinnahmen waren ein bedeutender Treiber, der berücksichtigt wurde 1,351 Milliarden US -Dollar Im Jahr 2024, oben 7% Jahr-über-Jahr.
- Jährliche wiederkehrende Einnahmen (ARR): Teradatas ARR erreichte 1,489 Milliarden US -Dollar, markieren eine Zunahme von 7% im Vergleich zum Vorjahr. Dies zeigt die Stärke und Stabilität seines abonnementbasierten Geschäftsmodells an.
- Bruttogewinn: Der Bruttogewinn des Unternehmens für 2024 war $ 1,049 Milliardeneine grobe Marge von von 57.5%.
- Betriebseinkommen: Teradata meldete ein operatives Einkommen von 128 Millionen Dollar Im Jahr 2024 präsentiert die Fähigkeit, Gewinn aus seinen Kernabläufen zu erzielen.
- Nettoeinkommen: Das Nettoeinkommen für 2024 stand bei 96 Millionen Dollar, oder $0.90 pro verdünnter Aktie.
- Cashflow: Teradata erzeugt 363 Millionen Dollar im Cashflow aus dem Geschäft im Jahr 2024, wobei die finanzielle Gesundheit und die betriebliche Effizienz hervorgehoben werden.
Um mehr Einblicke in die Grundwerte und die strategische Ausrichtung des Unternehmens zu erhalten, erkunden Sie die Leitbild, Vision und Grundwerte der Teradata Corporation (TDC).
Marktposition und zukünftige Aussichten der Teradata Corporation (TDC)
Teradata navigiert in einer sich verändernden Datenanalyselandschaft und zielt darauf ab, seine Position durch Cloud-basierte Angebote und strategische Partnerschaften zu festigen. Das Unternehmen sieht sich bei beiden etablierten Spielern und aufstrebenden Cloud-nativen Lösungen konkurrieren und erfordert kontinuierliche Innovationen und Anpassungen, um seinen Marktanteil aufrechtzuerhalten und auszubauen. Weitere Einblicke in die Investorenperspektive finden Sie unter: Erkundung der TDC -Investor (TERADATA CORPORATION) Profile: Wer kauft und warum?
Wettbewerbslandschaft
Unternehmen | Marktanteil, % | Schlüsselvorteil |
---|---|---|
Teradata | ~2% | Konzentrieren Sie sich auf groß angelegte Data Warehousing und Analytics mit einer Verschiebung zu Cloud-basierten Lösungen. |
Amazon Web Services (AWS) | ~34% | Ein breites Spektrum an Cloud -Diensten, einschließlich Data Warehousing (Redshift) und Analyse -Tools. |
Microsoft Azure | ~22% | Integrierte Cloud -Plattform mit starken Datenanalysefunktionen (Azure Synapse Analytics). |
Google Cloud Platform (GCP) | ~11% | Erweiterte Dienste für Analysen und maschinelles Lernen, einschließlich BigQuery für Data Warehousing. |
Schneeflocke | ~6% | Cloud-natives Data Warehouse mit Schwerpunkt auf einfache Gebrauchs und Skalierbarkeit. |
Notiz: Der Marktanteilsanteil sind ungefähr und basieren auf den neuesten verfügbaren Daten, was den dynamischen Charakter des Cloud -Datenanalysemarktes widerspiegelt.
Chancen und Herausforderungen
Gelegenheiten | Risiken |
---|---|
Erweiterung von Cloud-Diensten und Abonnements, die die zunehmende Nachfrage nach Cloud-basierten Datenanalyselösungen nutzen. | Intensive Konkurrenz größerer Cloud -Anbieter (AWS, Azure, GCP) und spezialisierte Data Warehousing -Lösungen (Snowflake). |
Strategische Partnerschaften und Integrationen mit anderen Technologieanbietern, um sein Ökosystem zu verbessern und neue Kunden zu erreichen. | Wirtschaftliche Abschwung und reduzierte die IT -Ausgaben, die sich aus dem Umsatz und der Rentabilität von Teradata auswirken könnten. |
Einführung künstlicher Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) -Technologien zur Verbesserung seiner Analyseplattform und zur Bereitstellung weiterer erweiterten Erkenntnisse. | Schnelle technologische Veränderungen und die Notwendigkeit kontinuierlicher Innovationen, wettbewerbsfähig zu bleiben. |
Das Eindringen in neue Märkte und Branchen, insbesondere in große Datenvolumina und komplexe analytische Bedürfnisse. | Sicherheitsverletzungen und Datenschutzbedenken, die den Ruf von Teradata beschädigen und zu rechtlichen Verbindlichkeiten führen könnten. |
Konzentration auf vertikalspezifische Lösungen, um die besonderen Bedürfnisse von Branchen wie Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Einzelhandel zu befriedigen. | Die Integration ist Herausforderungen bei der Einbeziehung neuer Akquisitionen oder Technologien in seine bestehende Plattform. |
Branchenposition
Die Branchenposition von Teradata kann wie folgt zusammengefasst werden:
- Ein gut etablierter Akteur auf dem Markt für Lagerung und Analyse mit einer langen Geschichte und einem starken Kundenstamm.
- Übergang von einem traditionellen lokalen Data Warehouse-Anbieter zu einem Cloud-fokussierten Unternehmen.
- Ein zunehmender Wettbewerb durch Cloud-native Data Warehouse-Lösungen und größere Cloud-Anbieter.
- Konzentration auf die Bereitstellung von hybriden und Multi-Cloud-Lösungen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen.
- Investitionen in neue Technologien wie AI und ML zur Verbesserung seiner Analyseplattform.
Teradata arbeitet daran, sich an die sich entwickelnde Marktdynamik anzupassen, indem sie sich auf Cloud-basierte Lösungen, strategische Partnerschaften und technologische Innovationen konzentriert. Der Erfolg des Unternehmens wird von seiner Fähigkeit abhängen, diese Strategien effektiv auszuführen und sich von seinen Konkurrenten zu unterscheiden.
Teradata Corporation (TDC) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.