Einführung
Die Anleger verlassen sich auf Dividenden, um ein Einkommen aus ihren Aktienbeständen zu erzielen. Um die Beziehung zwischen Dividenden und Preisquoten und Aktienkursen zu verstehen, ist es wichtig, zunächst Dividende zu Preisquoten zu definieren und mit den Arten von Einkommen vertraut zu sein, die Anleger durch das Halten von Aktien gewinnen können.
Eine Dividende zu Preisquote ist die relative Größe der angegebenen Dividende eines Unternehmens im Vergleich zum Aktienkurs des Unternehmens. Es wird als Prozentsatz ausgedrückt und berechnet, indem die jährliche Dividendenzahlung je Aktie durch den aktuellen Marktpreis der Aktie geteilt wird. Die resultierende Zahl zeigt an, welchen Prozentsatz des Marktwerts einer Aktie durch Dividenden an die Anleger zurückgegeben werden.
Es gibt zwei Haupttypen von Einkommen, die Anleger aus dem Halten von Aktien gewinnen können. Die erste Art des Einkommens wird als "Wertsteigerung der Kapitulation" bezeichnet, nämlich die Erhöhung des Kapitals oder des Marktwerts der Aktie. Die andere Art von Einkommen ist eine Dividendenausschüttung, die ein Teil des Gewinns des Unternehmens ist, der an seine Aktienbesitzer verteilt wird.
Dividenden und Aktienkurse
Dividenden sind eine Art von Zahlung, die von einem Unternehmen in der Regel vierteljährlich an die Aktionäre ausgegeben wird. Obwohl sie kein direkter Hinweis auf Aktienkurse sind, haben sie einen Einfluss darauf, wie die Anleger das Unternehmen betrachten, sowie seine Leistung auf dem Markt. Es ist wichtig, die Beziehung zwischen Dividendenzahlungen und Aktienkursen zu verstehen, bevor Sie in ein Unternehmen investieren.
Korrelation zwischen Dividendenzahlungen und Aktienkursen
Wenn Unternehmen Dividenden an die Aktionäre verteilen, können Anleger entscheiden, diese Dividenden wieder in das Unternehmen zu investieren. Dies erhöht die Nachfrage nach Aktien, was dann zu einem Anstieg der Aktienkurse führt. Es ist auch möglich, dass die Aktienkurse aufgrund der wahrgenommenen Zuverlässigkeit eines Unternehmens steigen, das Dividenden ausgibt. Diese Idee der Zuverlässigkeit führt dazu, dass mehr Anleger Aktien des Unternehmens kaufen möchten, was zu einem Anstieg der Aktienkurse führt.
Auswirkungen von Dividenden auf die langfristige Aktienleistung
Während Dividenden einen sofortigen Einfluss auf die Aktienkurse haben können, können sie auch die langfristige Leistung der Aktie beeinflussen. Unternehmen, die konsequent Dividenden auszahlen, können höhere Markentreue und höhere investierte Volumina schaffen, was zu einem stabileren Aktienkurs führt. Darüber hinaus können Anleger eher an der Aktie eines Unternehmens festhalten, wenn sie durch Dividenden einen stetigen Einkommensstrom erhalten. Schließlich kann die konsequente Zahlung von Dividenden auch dazu beitragen, dass die Anleger beim Rückgang der Aktienkurse nicht vom Markt herausspringen, was dem Unternehmen ein gewisses Maß an Widerstandsfähigkeit bietet.
Das Verständnis der Beziehung zwischen Dividendenzahlungen und Aktienkursen kann für jeden Anleger ein wertvolles Instrument sein. Dividenden können sich direkte Auswirkungen auf die Aktienkurse sowie auf die langfristige Leistung der Aktie haben. Durch das Verständnis der Beziehung zwischen diesen beiden Faktoren können Anleger besser gerüstet sein, um fundierte Entscheidungen bei der Investition in Aktien zu treffen.
Dividendenrendite
Die Dividendenrendite ist ein Maß für die jährliche Dividendenrendite einer Aktie im Vergleich zum Aktienkurs. Es wird als die Menge an Dividenden berechnet, die an die Aktionäre in einem einzigen Jahr geteilt durch den Aktienkurs verteilt werden. Die Dividendenrendite ist ein beliebter finanzieller Indikator, der von Investoren verwendet wird, um die Leistung eines Unternehmens zu messen und Entscheidungen über potenzielle Investitionen zu treffen.
Faktoren, die die Dividendenerträge beeinflussen
Die Dividendenrendite wird größtenteils durch die Fähigkeit eines Unternehmens, Dividenden auszahlen, bestimmt. Zu den Faktoren, die den Betrag und die Häufigkeit der an die Aktionäre gezahlten Dividenden beeinflussen, gehören die Rentabilität des Unternehmens, den Betrag der Schulden und die Qualität des Managements. Zum Beispiel ist es weniger wahrscheinlich, dass ein Unternehmen mit einem hohen Verhältnis von Schulden zu Equity und einem Managementteam, das als inkompetent wahrgenommen wird, Dividenden auszahlen kann als ein Unternehmen mit niedrigem Verhältnis von Schulden zu Equity und einem kompetenten Management Team.
Beziehung zwischen Dividendenrendite und Aktienleistung
Die Beziehung zwischen Dividendenrendite und Aktienleistung kann komplex sein und hängt von der finanziellen Situation des einzelnen Unternehmens ab. Im Allgemeinen übertreffen Aktien mit höheren Dividendenerträgen die Aktien mit niedrigeren Dividendenausbeuten sowohl in Aufwärts- als auch in den Märkten. Dies liegt daran, dass Aktien mit höheren Dividendenerträgen von Investoren als attraktiver angesehen werden, da sie eine höhere Kapitalrendite bieten. Darüber hinaus können Aktien mit höheren Dividendenerträgen weniger volatil sein und langfristig eine höhere Kapitalrendite erzielen.
Auf der anderen Seite können Aktien mit niedrigeren Dividendenerträgen flüchtiger sein und langfristig eine geringere Kapitalrendite erzielen. Dies liegt daran, dass einige Anleger möglicherweise niedrigere Rendite -Aktien als weniger Aufwärtspotenzial wahrnehmen. Infolgedessen können diese Aktien als riskantere Investitionen angesehen werden und von Investoren verkauft werden, wenn sich der Markt in einem Abschwung befindet. Insgesamt kann das Verständnis der Beziehung zwischen Dividenden und Preisquoten und Aktienkursen Anlegern helfen, fundiertere Entscheidungen über potenzielle Investitionen zu treffen.
Dividendenversicherungsverhältnis
Die Dividendenversicherungsquote ist eine finanzielle Metrik, die die Fähigkeit eines Unternehmens misst, seine Dividendenzahlungen aufrechtzuerhalten. Es wird berechnet, indem die gemeldeten Nettoeinnahmen des Unternehmens durch die in den letzten 12 Monaten ausgezahlten Dividenden geteilt werden.
Definition des Abdeckungsverhältnisses
Eine Dividendenversicherungsquote von einem bedeutet, dass das Unternehmen genau das verdient, was es für die Aktionäre in Form von Dividenden auszahlen muss. Eine Deckungsquote unter einem, legt nahe, dass das Unternehmen nicht genügend Einnahmen generiert, um die Dividenden zu decken, die es auszahlt, während ein Deckungsverhältnis über einem darauf hindeutet, dass das Unternehmen mehr Einkommen generiert, als es in Dividenden auszahlt. Es ist wichtig zu beachten, dass eine hohe Dividendenversicherungsquote nicht unbedingt auf eine hochwertige Dividende hinweist, da einige Unternehmen möglicherweise Dividendenstrategien verfolgen, die die Aktionäre auf Kosten der Reinvestition im Unternehmen belohnen.
Verhältnis zwischen der Dividendenversicherungsquote und der Aktienleistung
Die Dividendenversicherungsquote kann verwendet werden, um die Nachhaltigkeit der Dividendenzahlungen eines Unternehmens zu messen. Eine höhere Dividendenversicherungsquote impliziert, dass das Unternehmen mehr Einkommen generiert, als es in Dividenden auszahlt, und weist daher auf eine gesündere finanzielle Position hin.
Eine höhere Versicherungsquote könnte auch darauf hindeuten, dass das Unternehmen wirtschaftliche Abschwung leichter überstehen kann und seine Dividenden in Zukunft häufiger aufrechterhalten oder sogar erhöhen kann. Daher dürfte es von Investoren positiv betrachtet werden, was zu einer Erhöhung des Aktienkurses führen könnte.
Andererseits deutet ein Verhältnis mit niedriger Dividendenabdeckung darauf hin, dass das Unternehmen nicht genügend Einnahmen generiert, um seine Dividendenzahlungen aufrechtzuerhalten, und möglicherweise seine Dividendenzahlungen senken oder sogar aussetzen muss. Daher können Anleger die Aktie weniger wahrscheinlich kaufen, was zu einem niedrigeren Aktienkurs führt.
5. Dividendenausschüttungsquote
Die Dividendenausschüttungsquote ist ein Maß für den Anteil der Gewinne, die ein Unternehmen seinen Aktionären in Dividenden ausgibt.
A. Definition
Die Dividendenausschüttungsquote bestimmt, wie viel Einkommen eines Unternehmens an die Aktionäre in Form von Dividenden zurückgegeben wird. Je höher die potenzielle Dividendenausschüttung ist, desto größer ist die Anzahl der Anleger, die am Kauf der zugehörigen Aktien interessiert sind. Umgekehrt neigt ein Unternehmen mit einer niedrigen Dividendenausschüttungsquote dazu, weniger Zinsen von Anlegern zu ziehen, die von Dividendenzahlungen profitieren möchten.
B. Korrelation zwischen Dividendenausschüttungsquote und Aktienleistung
Es wird allgemein anerkannt, dass Unternehmen mit höheren Dividendenausschüttungsquoten dazu neigen, diejenigen mit niedrigeren Ausschüttungsquoten zu übertreffen. Dies liegt daran, dass Anleger eine höhere Dividendenausschüttung als Zeichen der Unternehmensstärke ansehen. Unternehmen mit hohen Dividendenausschüttungsquoten sind auch für konservative Anleger attraktiv, da sie einen stetigen Einkommensstrom bieten. Darüber hinaus werden Unternehmen mit hohen Dividendenausschüttungen bei Marktabschwächen häufig als widerstandsfähig angesehen.
Andererseits wenden sich Unternehmen mit niedrigen Dividendenausschüttungsquoten häufig an die Aktionäre, um das überschüssige Bargeld umzuverteilen und höhere Dividendenzahlungen zu deklarieren. Diese Szenarien können zu einer plötzlichen Nachfrage nach der Aktie des Unternehmens führen, und es ist auf lange Sicht für die Aktionäre in der Regel vorteilhaft.
6. Überlegungen
Bei der Analyse des Zusammenhangs zwischen Dividenden und Preisverhältnissen und Aktienleistung gibt es mehrere Überlegungen, um eine abgerundete Perspektive zu berücksichtigen. Es ist wichtig, die allgemeinen Aussichten von Dividenden zu Preisverhältnissen und die praktischen Überlegungen zur Analyse zu berücksichtigen. Im Folgenden finden Sie zwei wichtige Punkte, die Anleger und Analysten berücksichtigen können.
A. Allgemeine Aussichten von Dividenden zu Preisverhältnissen
Die Dividende -zu -Preis -Quote bietet Anlegern einen Hinweis darauf, wie viel ein Unternehmen in Dividenden pro Aktie im Vergleich zu seinem Aktienkurs auszahlt. Unternehmen mit einer niedrigen Dividenden -zu -Preis -Verhältnis können als ein besseres Wachstumspotenzial angesehen werden, da sie den Großteil der Gewinne wieder in ihr Geschäft wieder investieren, um den Betrieb auszubauen. Während Unternehmen mit einer hohen Dividenden -zu -Preis -Verhältnis darauf hindeuten, dass sich das Unternehmen eher auf die Belohnung der Aktionäre als auf die Expansion konzentriert.
B. Praktische Überlegungen bei der Analyse von Dividenden zu Preisquoten und Aktienleistung
Bei der Analyse von Dividenden zu Preisquoten und Aktienleistung ist es wichtig, Folgendes zu berücksichtigen:
- Die Änderung der Dividenden -zu -Preis -Verhältnis im Laufe der Zeit im Vergleich zu Änderungen des Aktienkurs, um potenzielle Trends zu ermitteln.
- Die derzeitige und historische Dividende zu Preisverhältnissen vergleichbarer Unternehmen in der Branche, um eine Vorstellung davon zu erhalten, was als „normal“ angesehen wird, und potenzielle Ausreißer zu identifizieren.
- Der durchschnittliche Aktienkurs aus dem vergangenen Jahr und die Auswirkungen auf die aktuelle Verhältnis von Dividende zu Preis.
- Kurzfristige und langfristige Dividendentrends zur Analyse der potenziellen zukünftigen Aktienleistung.
Abschluss
Anleger haben gute Einblicke in die Dividenden -zu -Preis -Verhältnisse, die verwendet werden können, um bei der Verwaltung von Aktien Entscheidungen zu treffen. In diesem Blog -Beitrag wurde die Grundlagen der Dividenden -zu -Preis -Verhältnisse, der Berechnung der Berechnung, der verfügbaren Arten der verfügbaren Dividenden, ihrer Vorteile und der Beziehung zwischen Dividenden zu Preisquoten und Aktienkursen erörtert.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Einige der wichtigsten Punkte in diesem Blog sind:
- Dividende zu Preisverhältnissen können verwendet werden, um Investitionsentscheidungen zu steuern.
- Die Dividende -zu -Kurs -Quote wird berechnet, indem die Dividende pro Aktie durch den Aktienkurs geteilt wird.
- Dividenden können entweder aktuell, kumulativ oder nicht-kumulativ sein.
- Dividendenzahlungen können für die Erhöhung der Aktienkurse von Vorteil sein.
- Die Beziehung zwischen Dividende zu Preisquoten und Aktienkursen ist komplex und kann durch andere Faktoren wie die Stimmung der Anleger und die Gesundheit der Gesamtwirtschaft beeinflusst werden.
Zusammenfassung praktischer Überlegungen
Um Dividenden zu Preisquoten bei Investitionsentscheidungen effektiv zu verwenden, sollten die Anleger die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Es ist wichtig, die Beziehung zwischen Dividende zu Preisquoten und Aktienkursen zu verstehen und sich auf andere Faktoren zu bewusst, die die Aktienkurse beeinflussen können.
- Es ist wichtig, über aktuelle und erwartete Dividendenzahlungen auf dem neuesten Stand zu bleiben, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
- Anleger sollten auch die potenziellen steuerlichen Auswirkungen jeglicher Dividendenverteilung untersuchen.
Die Verwendung des Dividenden -zu -Preis -Verhältnisses sowie das Verständnis anderer Faktoren und der Gesamtmärkte können den Anlegern helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.