Einführung
Das Unternehmenswert/Umsatzquote (EV/R) ist ein Maß für den Marktwert eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Gesamteinnahmen. Es kann verwendet werden, um den Wert eines Unternehmens relativ zu seiner Größe zu messen, und ist eine übliche Maßnahme, die von Anlegern und Analysten unter Berücksichtigung seines Leistung und des Wachstumspotentials verwendet wird. Hier werden wir die Vor- und Nachteile der Verwendung des Verhältnisses bei der Entscheidungsentscheidung diskutieren.
Profis der Verwendung eines Unternehmens -Wert-/Umsatzverhältnisses
Das Unternehmens-/Umsatzquoten enthält ein Maß für den Aktienkurs eines Unternehmens im Vergleich zu seinen Umsätzen. Dieses Verhältnis kann von Anlegern und Analysten verwendet werden, um den zugrunde liegenden Wert eines Unternehmens gegen seine Kollegen besser zu verstehen. Die Verwendung eines Unternehmenswert-/Umsatzverhältnisses, die in diesem Artikel erörtert werden, haben mehrere Vorteile.
Gibt eine genauere Messung des Aktienkurs eines Unternehmens
Eine Unternehmensquote für Wert-/Einnahmen ist ein umfassenderes Maß für den Aktienkurs eines Unternehmens, da er nicht nur den aktuellen Preis seiner Aktien, sondern auch Faktoren für Schulden, liquide Vermögenswerte und Kapitalisierung berücksichtigt. Da diese Komponenten alle in den zugrunde liegenden Wert eines Unternehmens einfließen, bietet dieses Verhältnis Anleger und Analysten einen besseren Hinweis darauf, ob eine Aktie auf dem Markt unterbewertet oder überbewertet wird.
Bietet ein Tool, um Unternehmen mit Kollegen zu vergleichen
Mit der Unternehmensquote/Umsatzquote kann die Leistung eines Unternehmens mit anderen Unternehmen in derselben Branche verglichen werden. Durch die Untersuchung des Verhältnisses jedes Unternehmens können Anleger und Analysten ein besseres Gefühl dafür bekommen, wie ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Kollegen geschätzt wird. Im Wesentlichen dient dieses Verhältnis als Benchmark für Unternehmen in derselben Branche und kann verwendet werden, um zu beurteilen, ob ein Unternehmen relativ besser oder schlechter ist als seine Konkurrenten.
Eine Unternehmensquote für Wert-/Einnahmen kann ein wertvolles Instrument für Anleger und Analysten sein, die Unternehmen in derselben Branche vergleichen und bewerten möchten. Unter Berücksichtigung verschiedener verschiedener Faktoren ergibt dieses Verhältnis ein umfassenderes Maß dafür, wie ein Unternehmen im Vergleich zu seinen Kollegen auf dem Markt geschätzt wird.
Nachteile der Verwendung eines Unternehmens -Wert-/Umsatzverhältnisses
Keine Darstellung der Cashflows eines Unternehmens
Das Unternehmens-/Einnahmenquoten ist zwar eine wichtige Metrik, ist zwar kein genaues Maß für die Cashflows eines Unternehmens. Da es sich um eine Gleichung handelt, die Bilanzzahlen wie Unternehmenswert und Einnahmen verwendet, zeichnet sie ein viel breites Bild des Unternehmens, enthält jedoch keine wichtigen Metriken wie Eigenkapital, Nettoeinkommen und Free Cashflow. Es ist zwar eine wichtige Zahl, um Unternehmen zu betrachten, die M & A -Transaktionen durchlaufen oder finanzielle Umstrukturierung durchlaufen, aber die zugrunde liegenden Cashflows eines Unternehmens messen nicht angemessen.
Kann zu einer Fehlinterpretation führen, wenn sie nicht genau berechnet werden
Das Unternehmenswert-/Einnahmenquoten kann ebenfalls zu Fehlinterpretationen führen, wenn nicht genau berechnet. Wie bereits erwähnt, basiert die Gleichung auf der Bilanz anstelle der Gewinn- und Verlustrechnung. Dies kann zu Diskrepanzen in den Zahlen führen, wenn die letzten zwei Jahre nicht berücksichtigt werden. Darüber hinaus kann es unrealistisch sein, zu erwarten, dass das Unternehmenswert/die Umsatzquote über einen langen Zeitraum relativ konsistent bleibt. Wenn ein Unternehmen wächst und reift, kann das Verhältnis aufgrund von Marktschwankungen oder anderen wirtschaftlichen Faktoren schwanken.
Wenn die richtigen Klammern und Anpassungen nicht auf die Berechnung angewendet werden, kann die Unternehmenswerte für Wert-/Einnahmen eine schlechte Vertretung der Aussichten des Unternehmens, der allgemeinen Gesundheit und der zukünftigen Leistung sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Berechnungen sorgfältig zu überprüfen, bevor das Verhältnis für Entscheidungsfindung verwendet wird.
Bestimmung genaues Verhältnisse
Das Verhältnis von Enterprise Value/Revenue (EV/R) ist eines der wichtigsten Instrumente, mit denen ein Anleger die Fähigkeit eines Unternehmens diagnostiziert wird, Einnahmen zu erzielen. Während es den Anlegern einen nützlichen Ausgangspunkt bietet, um den Wert eines Unternehmens zu bewerten, sollte das Verhältnis nicht als absolutes Maß für den Erfolg verwendet werden. Um eine genaue Reflexion der Leistung eines Unternehmens zu erhalten, müssen zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden.
Berücksichtigen Sie Nicht-Cash-Elemente für die Berechnung
Bei der Berechnung des EV/R-Verhältnisses ist es wichtig, Nicht-Zöllungs-Elemente wie Goodwill, Amortisation von immateriellen Vermögenswerten und serienbasierte Kompensation zu berücksichtigen. Diese Elemente können einen signifikanten Einfluss auf das Verhältnis haben und sollten in die Berechnung einbezogen werden. Während Nicht-Zöllungs-Elemente Auswirkungen auf das Verhältnis haben, sollten sie nicht mehr Gewicht als die tatsächlichen Cashflows erhalten. Da diese Artikel volatil sein können, sollten sich Anleger nicht auf sie als alleinige Metrik verlassen, um die Leistung des Unternehmens zu bewerten.
Bewerten Sie die Verhältnisse über Zeiträume über die Zeiträume hinweg
Das EV/R-Verhältnis kann einen Einblick in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens geben, kann jedoch auch kurzfristige Schwankungen unterliegen. Die Bewertung des Verhältnisses über verschiedene Zeiträume hinweg kann dazu beitragen, ein besseres Bild der finanziellen Situation des Unternehmens zu erhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie in Unternehmen mit sich schnell verändernden Geschäftsmodellen investieren. Durch die Betrachtung der saisonalen Schwankungen des Verhältnisses ist es möglich, mehr Chancen zu identifizieren und genauere Vorhersagen über die zukünftige Leistung eines Unternehmens zu machen.
Schlüsselverhältnisse zu verwenden
Anleger verlassen sich häufig auf verschiedene Schlüsselquoten, um die Angemessenheit eines Unternehmens als Investition zu bestimmen. Obwohl der Umsatz von Unternehmen eine der wichtigsten Maßnahmen ist, die zum Wert des Unternehmens des Unternehmens gemessen werden - hier ein Blick auf zwei weitere beliebte Schlüsselquoten - Preis für Buchwert und Preis -Leistungs -Verhältnis -, die den Anlegern zusätzlichen Einblicke in den Wert eines Unternehmens bieten.
Preis für Buchwert
Einfach ausgedrückt, vergleicht das Preis -Buch -Wert -Verhältnis die aktuelle Bewertung eines Unternehmens mit seinem Wert in der Bilanz. Es wird durch die Aufteilung der Marktkapitalisierung (Aktienkurs multipliziert mit der Anzahl der ausstehenden Aktien, abzüglich aller nicht öffentlichen Aktien) durch den Gesamtvermögensbuchwert (Vermögenswerte abzüglich immaterieller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten) erhalten. Durch den Erwerb des Kurs -Buch -Wert -Verhältnisses eines Unternehmens können die Anleger schnell feststellen, ob der Aktienkurs höher oder niedriger als der tatsächliche Wert des Unternehmens des Unternehmens ist. Ein Verhältnis von niedrigerem als einer deutet darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist, während ein Verhältnis höher als eins darauf hindeutet, dass die Aktie überbewertet ist.
Preis -zu -Gewinn -Verhältnis
Die Preis -Leistungs -Verhältnis misst den Marktwert eines Unternehmens gegenüber seinem ausgewiesenen Gewinn. Es wird berechnet, indem der Marktpreis pro Aktie der Aktie durch das Ergebnis je Aktie geteilt wird (Nettoeinkommen abzüglich Dividenden, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien). Eine hohe Art von Preisgewinnquote - auch als P/E -Multipler bezeichnet - zeigt typischerweise eine überbewertete Aktie, während ein niedriges Verhältnis auf eine unterbewertete Aktie hinweist. Mit dem Preis -Leistungs -Verhältnis können Anleger im Vergleich zu seinem historischen Wert oder denen seiner Kollegen unterbewertet oder überbewertet sind.
Zusammenfassung der Vor- und Nachteile
Die Verwendung eines Unternehmens-/Umsatzverhältnisses kann ein nützliches Instrument sein, das eine liefert overview von der Leistung eines Unternehmens, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass die Verhältnisse bei der Verwendung der Informationen korrekt sind, um Entscheidungen zu treffen. Hier brechen wir die primären Vor- und Nachteile des Unternehmens, die mit der Verwendung eines Unternehmens -Wert-/Umsatzverhältnisses verbunden sind, um die Leistung zu verfolgen.
Die genaue Berechnung von Verhältnissen ist der Schlüssel
Bei Verwendung eines Unternehmensverhältnisses/Einnahmen -Verhältnisses ist es wichtig, dass die eingegebenen Zahlen korrekt sind, da alle Diskrepanz oder Fehler bei der Berechnung zu einer falschen Darstellung der Leistung der Organisation führen können. Ohne genaue Zahlen können Entscheidungsträger den wahren Ansehen des Unternehmens nicht ordnungsgemäß beurteilen.
Bietet ein Tool, um Unternehmen mit Kollegen zu vergleichen
Die Verwendung eines Unternehmens -Wert-/Einnahmen -Verhältnisses kann für Entscheidungsträger hilfreich sein, um das Unternehmen zum Vergleich gegen seine Kollegen anzusehen. Bei Verwendung der Vergleiche zum Vergleich von Unternehmen ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Variablen berücksichtigt werden, z. B. Unterschiede in der Größe der Unternehmen, Unterschiede in der Industrie und der jeweiligen finanziellen Fähigkeiten der Unternehmen. Dies ermöglicht es den Entscheidungsträgern, ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wie sich ihr Unternehmen aufläuft und wie sie sich gegen ihre Konkurrenz stapeln können.
- Profis:
- Reichberechnete Verhältnisse sind für fundierte Entscheidungen von wesentlicher Bedeutung.
- Kann verwendet werden, um Unternehmen mit Kollegen zu vergleichen.
- Nachteile
- Berechnungsfehler können zu einer falschen Darstellung der Leistung des Unternehmens führen.
- Kritische Variablen wie Größe, Industrie und finanzielle Fähigkeiten müssen berücksichtigt werden.
Abschluss
Die Verwendung von Unternehmenswert-/Umsatzquoten kann ein leistungsstarkes Instrument für Anleger sein, wenn sie Entscheidungen über mögliche Investitionen treffen. Während die Quote einen Einblick in die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens bietet, sollte sie in Kombination mit anderen Verhältnissen und finanziellen Metriken eingesetzt werden, um ein umfassendes Verständnis des finanziellen Standes eines Unternehmens zu erlangen, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Zu den Vorteilen der Nutzung dieses Verhältnisses gehört die Bereitstellung einer Schätzung des Marktwerts eines Unternehmens und deren Fähigkeit, zukünftige Einnahmen zu erzielen, während die Nachteile ein perfektes Maß an Fairness oder die übermäßig empfindliche Bedingungen außerhalb der Kontrolle des Unternehmens sein.
Insgesamt kann das Verhältnis von Unternehmenswert/Einnahmen ein nützliches Instrument für Anleger während ihrer Due Diligence sein und ihnen dabei helfen, ein besseres Verständnis für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu erlangen. Durch die Verwendung dieses Verhältnisses in Verbindung mit anderen finanziellen Metriken und Verhältnissen können Anleger fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Investitionsmöglichkeiten besser bewerten.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.