Einführung
Return on Invested Capital (ROIC) ist eine wichtige finanzielle Quote, mit der Anleger die finanzielle Leistung eines Unternehmens analysieren und Einblick in die Effektivität der Strategie des Managements geben können. Es berechnet die Kapitalrendite eines Unternehmens, das in das Unternehmen investiert wurde und allgemein als wirksames Instrument für die Bewertung von Unternehmen anerkannt wird.
Definition der Rendite des investierten Kapitals (ROIC)
Herkömmlich ist ROIC als das annualisierte Nettoeinkommen eines Unternehmens (angepasst für Steuern) geteilt durch den aktuellen Kapitalbetrag, das in das Geschäft investiert wurde.
Zweck des ROIC -Verhältnisses
Das ROIC -Verhältnis hat zwei Zwecke: Es hilft den Anlegern, zu beurteilen, wie ein Unternehmen sein Kapital nutzt, um Wert zu schaffen, und es gibt Einblicke, in welche Unternehmen es wert sind, in zu investieren, und welche überbewertet sind.
Berechnung der Rendite des investierten Kapitals
Return on Invested Capital, allgemein als „ROIC“ bezeichnet, ist ein Verhältnis, das misst, wie effizient ein Unternehmen sein Kapital verwaltet. Es ist eines der häufigsten Metriken, die von Investoren verwendet werden, um Unternehmen in einem bestimmten Sektor zu vergleichen. Um dieses Verhältnis zu berechnen, muss man einige wichtige Informationen kennen: die Formel, Berechnungsmethode und Datenquellen.
Formel
Die Formel zur Berechnung von ROIC ist NOPAT geteilt durch investiertes Kapital. NOPAT steht für „Netto -Betriebsgewinn nach Steuern“ und wird berechnet, indem alle Kosten von den Umsätzen eines Unternehmens abgezogen werden. Investiertes Kapital ist die Summe aller Aktien und Schulden, die ein Unternehmen in seine Geschäftstätigkeit investiert hat. Wenn diese beiden Komponenten addiert und geteilt werden, ist das Ergebnis eine Zahl, die angibt, wie effizient ein Unternehmen sein Kapital verwaltet.
Berechnungsmethode
Sobald die Formel bekannt ist, besteht der nächste Schritt darin, zu bestimmen, wie das Verhältnis berechnet wird. Die Berechnungsmethode hängt von der Art des Unternehmens ab, der bewertet wird. Für börsennotierte Unternehmen sind die Informationen zur Berechnung der Formel im Jahresbericht des Unternehmens verfügbar. Für private Unternehmen müssen Anleger möglicherweise weitere Forschungen durchführen, um die erforderlichen Informationen zu sammeln.
Datenquellen
Sobald die Formel- und Berechnungsmethode ermittelt wurde, besteht der letzte Schritt darin, die Datenquellen zu identifizieren, die zur Berechnung des Verhältnisses erforderlich sind. Zu diesen Quellen gehören die Jahresabschlüsse des Unternehmens, Analystenberichte und branchenspezifische Datenbanken. Jede dieser Quellen bietet unterschiedliche Einblicke in die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens und kann den Anlegern helfen, festzustellen, ob ein Unternehmen eine gute Investition ist oder nicht.
Relevanz von ROIC im Kontext der Bewertung
Return on Invested Capital (ROIC) ist eine finanzielle Metrik, die die Rentabilität eines Unternehmens und seine Fähigkeit widerspiegelt, Gewinne aus seinen Investitionen zu erzielen. Diese Metrik ist besonders relevant, wenn es darum geht, die Fähigkeit eines Unternehmens zu verstehen, Wert für seine Aktionäre zu schaffen. Daher ist es eine wichtige Überlegung bei der Bewertung des potenziellen zukünftigen Wertes eines Unternehmens.
Berücksichtigung von ROIC in Bewertungsmodellen
ROIC ist eine wichtige finanzielle Metrik, mit der die Effizienz und Leistung eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum bewertet werden kann. Diese Metrik ist nützlich, um die potenziellen zukünftigen Cashflows zu schätzen, die ein Unternehmen generieren kann, sowie der Gesamtrentabilität. ROIC kann verwendet werden, um den inneren Wert des Unternehmens abzuschätzen, mit dem dann der aktuelle Aktienkurs des Unternehmens mit seinem beizulegenden Zeitwert verglichen werden kann. Dieser Vergleich kann verwendet werden, um potenzielle Möglichkeiten zum Kauf und Verkauf einer bestimmten Aktie zu identifizieren.
Darüber hinaus kann ROIC verwendet werden, um die Leistung eines Unternehmens mit Kollegen in derselben Branche zu vergleichen. Dies kann hilfreich sein, um die Wettbewerbsvorteile eines Unternehmens und sein Potenzial für zukünftiges Wachstum zu bewerten.
Andere Metriken, die in der Bewertung berücksichtigt werden müssen
Zusätzlich zu ROIC gibt es mehrere andere wichtige Metriken, die bei der Bewertung des potenziellen zukünftigen Wertes eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen. Dazu gehören das Preis-Leistungs-Verhältnis des Unternehmens, den Cashflow, den Buchwert und die Schulden-zu-Equity-Verhältnis. Jedes dieser Metriken bietet einzigartige Einblicke in die finanzielle Gesundheit und Leistung eines bestimmten Unternehmens und kann verwendet werden, um den zukünftigen Wert abzuschätzen.
Das ROIC -Verhältnis ist nur ein Faktor, der bei der Bewertung des potenziellen zukünftigen Wertes eines Unternehmens berücksichtigt werden muss. Es ist wichtig, eine Vielzahl von Metriken zu untersuchen, um ein ganzheitlicheres Verständnis der finanziellen Gesundheit und Leistung eines Unternehmens zu erlangen.
Verwenden des ROIC -Verhältnisses, um ein Unternehmen zu bewerten
4. Verwenden des ROIC -Verhältnisses
A. Roic gegen andere Metriken
Die Kapitalrendite (ROIC) wird in vielen Branchen oder Sektoren verwendet, um die Kernleistung eines Unternehmens zu berechnen und die Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu Branchenstandards zu vergleichen. Diese Metrik unterscheiden Kapital im Laufe der Zeit. ROIC wird als besserer Indikator für den zukünftigen Erfolg als andere Metriken angesehen, da sich der Schwerpunkt auf die allgemeine Rentabilität und die Fähigkeit, eine Kapitalrendite zu erzielen, zu erzielen.
B. Vorteile der Verwendung von ROIC
Einer der vorteilhaftesten Aspekte bei der Verwendung von ROIC zur Bewertung eines Unternehmens ist die Fähigkeit, die Leistung eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu vergleichen. Diese Metrik misst, wie gut ein Unternehmen seine Investitionen verwaltet hat und wie viel Wert es für die Aktionäre über einen bestimmten Zeitraum geschaffen hat. ROIC ermöglicht es den Anlegern auch, das Risiko der Anlagen eines Unternehmens zu bewerten und festzustellen, ob das Risiko angesichts der Belohnung gerechtfertigt ist. Diese Metrik kann verwendet werden, um die Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu Wettbewerbern zu bewerten, und gibt Einblicke in die Verwaltung eines Unternehmens im Vergleich zu Branchenstandards. Schließlich wird ROIC als Proxy für die Analyse der Effizienz des Geschäftstätigkeits eines Unternehmens angesehen und kann verwendet werden, um Unternehmen zu identifizieren, die einen Wert schaffen.
C. Herausforderungen bei der Verwendung von ROIC
ROIC ist ein guter Indikator für die Leistung, ist aber nicht ohne Einschränkungen. Diese Metrik gibt keinen Hinweis auf die Nachhaltigkeit der Renditen. Zum Beispiel kann ein hoher ROIC darauf hinweisen, dass ein Unternehmen Renditen erzielt, aber es zeigt uns nicht, wie nachhaltig diese Renditen langfristig sein werden. Es gibt auch bestimmte branchenspezifische Komplexitäten, die es schwierig machen können, den genauen ROIC eines Unternehmens zu bestimmen. Darüber hinaus können einige Unternehmen Rechnungslegungsmethoden verwenden, die ihre ROIC -Ergebnisse verzerren, was zu ungenauen Messungen führen kann.
Insgesamt ist ROIC eine nützliche Metrik für den Vergleich der Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu Branchenstandards und zur Identifizierung von Unternehmen mit Potenzial für Wertschöpfung. Es ist jedoch wichtig, sich der Einschränkungen dieser Metrik bewusst zu sein und zu prüfen, ob andere Metriken, wie P/E und MV/BV, einen besseren Hinweis auf die Leistung eines Unternehmens liefern können.
Geschichte des ROIC -Verhältnisses
Die Rendite on Invested Capital (ROIC) ist eine weit verbreitete und etablierte Finanzmetrik, die eine lange und umfangreiche Reise von seinen Komponenten in den 1950er Jahren zu seiner heutigen modernen Form veranstaltet hat. Es verfügt über eine Vielzahl von Anwendungen und ist besonders nützlich, um die Gewinne eines Unternehmens in Bezug auf seine Größe zu bewerten.
Herkunft und Entwicklung der ROIC -Metrik
Als Unternehmen begannen, ihr Bewusstsein für das Potenzial des internen Managements zu schärfen, bestand eine dringende Nachfrage, um genau zu messen, wie effizient geschäftliche Aktivitäten durchgeführt wurden, die über die traditionellen Jahresabschlüsse der Zeit hinausging. Dieser Eingang neuer Metriken in die Finanzlandschaft veranlasste die Schaffung dessen, was heute als Rendite für investiertes Kapital genannt wird. Es begann in den 1950er Jahren, als Michael C. Jensen das EVA -Modell (Economic Value Adced addition) vorschlug, das eine Kombination aus seinen zwei Pioniermetriken war - Resteinkommen und Eigenkapitalrendite.
Als der Markt reifte auch das Konzept des ROIC, das in seinen Vorgängerrahmen sowie neue Techniken zur Analyse von Wert einbezogen wurde. Unternehmen wie Net Pressing Value (NPV) und Economic Value Add Fous (EVA) führten einen ausgefeilteren Ansatz für ROIC ein, der anspruchsvolleren Vergleiche zwischen den Ergebnissen von konkurrierenden Unternehmen ermöglichte. Die aktuellste Version der ROIC-Metrik umfasst zusätzliche Variablen wie Steuerschilde, Kapitalkosten und Kosten von geliehenen Fonds zur Verfeinerung der gesamten Methode.
Fortschritt von ROIC -Anwendungen
Die zunehmende Raffinesse von ROIC -Metriken hat es ermöglicht, in allen Branchen weiterhin als Benchmarking -Tool eingesetzt zu werden, um die Effizienz von Unternehmen mit ihren Rivalen zu vergleichen. Immaterielle Aspekte wie den Markenwert, die einst nicht genau quantifiziert werden konnten, können jetzt dank moderner Metriken berücksichtigt werden, die eine größere Auswahl an wirtschaftlichen Bedingungen und Facetten berücksichtigen. Dies hat es ROIC ermöglicht, ein unschätzbares Werkzeug für Führungskräfte, Investoren und Analysten gleichermaßen zu werden.
ROIC ist sogar so weit fortgeschritten, dass es jetzt als analytische Metrik verwendet werden kann, um zu vergleichen, ob eine Fusion oder Erfassung von Vorteil ist oder nicht. In der heutigen wettbewerbsfähigen Geschäftswelt kann ROIC Organisationen dabei helfen, ihre Investitionen und ihre Position auf dem Markt proaktiv zu überprüfen.
Relative vs. absolute ROIC -Bewertung
Die Rendite on Invested Capital (ROIC) ist ein wichtiges Finanzinstrument für Unternehmen und Investoren. Unternehmen nutzen es, um ihre Leistung mit den Durchschnittswerten der Branche zu vergleichen, während Anleger es einsetzen, um das Potenzial prospektiver Investitionen zu bewerten. Es gibt zwei verschiedene Methoden, die zur Bewertung von ROIC verwendet werden können - relative Bewertung und absolute Bewertung. Jeder dieser Ansätze hat seine eigenen Verdienste und Nachteile, und das Verständnis der Unterschiede kann den Anlegern helfen, die fundiertesten Entscheidungen zu treffen.
Vor- und Nachteile von jedem
Der relative Ansatz der ROIC -Bewertung ist unter den Anlegern beliebt, da es die Leistung eines Unternehmens mit Kollegen verglichen wird. Dies kann einen nützlichen Kontext ermöglichen und ermöglichen, zu ermitteln, welche Unternehmen wesentlich übertreffen, und diejenigen, die relativ zu kurz kommen. Diese Bewertungsmethode kann jedoch Einschränkungen aufweisen, da alle Unternehmen ihre ROIC auf unterschiedliche Weise messen und diese Methoden möglicherweise nicht immer vergleichbar sind. Darüber hinaus kann es externe Faktoren geben, die die Leistung eines bestimmten Unternehmens, nicht jedoch seiner Kollegen beeinflussen können, was es schwierig macht zu schließen, ob die Ergebnisse die zugrunde liegende Stärke jedes Unternehmens wirklich widerspiegeln.
Im Vergleich dazu verwendet Absolute ROIC eine einzige Metrik, um ein Unternehmen zu bewerten. Dies ist einfacher und weniger anfällig für externe Faktoren. Der Nachteil dieses Ansatzes ist jedoch, dass es schwierig sein kann, ohne einen vergleichenden Kontext zu interpretieren. Wenn der absolute ROIC über einen langen Zeitraum untersucht wird, kann dies nicht die sich ändernden Marktbedingungen oder die Auswirkungen von Geschäftszyklen berücksichtigen.
Gemeinsame Verwendungen in der Bewertung
Unabhängig davon, welche Methode zur Bewertung des ROIC verwendet wird, können Anleger diese Metrik verwenden, um gut informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Bei potenziellen Investitionen können Anleger die ROIC eines Unternehmens mit seinen Kollegen oder mit historischen ROIC -Aufzeichnungen vergleichen, um den potenziellen Wert besser zu bewerten oder zu prüfen, ob das Unternehmen unterdurchschnittlich ist. Darüber hinaus können Anleger ROIC verwenden, um die erwartete und tatsächliche Leistung zu vergleichen, um langfristige Investitionsentscheidungen zu treffen.
Das Verständnis von ROIC ist sowohl für Geschäftsinhaber als auch für Investoren von wesentlicher Bedeutung. Die relativen und absoluten Bewertungsmetriken können jeweils nützliche Erkenntnisse liefern, obwohl es für jeden Ansatz Einschränkungen gibt. Wenn Sie wissen, wann und wie die ROIC -Berechnung verwendet werden kann, können Sie den Anlegern helfen, fundiertere Investitionsentscheidungen zu treffen.
Abschluss
Die Rendite -on Invested Capital (ROIC) -Schrate ist eine nützliche Metrik, um den relativen Wert eines Unternehmens festzulegen. Es berücksichtigt sowohl das allgemeine Gewinnniveau vor Zinsen und Steuern (EBIT) als auch die Kapitalstruktur des Unternehmens - die verschiedenen Mittelquellen innerhalb des Unternehmens. Mit dem ROIC können Anleger feststellen, welche Unternehmen die größte Rendite ihrer Investition erzielen und welche Unternehmen ihr Kapital am effizientesten verwenden.
Zusammenfassung
Das ROIC -Ratio ermöglicht es den Anlegern, vergleichende Analysen von Unternehmen durchzuführen und den relativen Wert verschiedener Unternehmen zu verstehen. Das Verhältnis erfasst das Niveau der Rentabilität zusammen mit der Kapitalstruktur eines Unternehmens und bietet Anlegern, die den Wert eines Unternehmens bewerten möchten, eine umfassendere Metrik. Darüber hinaus ist das Verhältnis auf öffentlich gelistete Unternehmen beschränkt, was bedeutet, dass es nur diese Unternehmen messen und nicht in Privatbesitz in Unternehmen gehalten werden kann.
Relevanz von ROIC für die Bewertung
Angesichts der Fähigkeit, den vollen Umfang des Wertes eines Unternehmens zu erfassen, kann ROIC bei der Bewertung einer potenziellen Investition ein nützliches Instrument für Anleger sein. Durch die Einbeziehung von Rentabilität und Kapitalstruktur in eine Metrik können Anleger den Wert eines Unternehmens mit seinen Kollegen genauer vergleichen. Der ROIC eines Unternehmens kann auch einen entscheidenden Einblick in die Unternehmen bieten, in denen Unternehmen die größte Rendite mit Kapital erzielen und wie effizient sein Kapital verwendet wird. Diese Informationen können für Anleger von unschätzbarem Wert sein, die die Informationen verwenden können, um bessere fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Zusammenfassend ist das ROIC -Verhältnis eine unschätzbare Metrik für Anleger, die Unternehmen genau bewerten möchten. Das Verhältnis berücksichtigt sowohl die Rentabilität als auch die Kapitalstruktur eines Unternehmens, sodass Anleger bei der Auswahl von Investitionen fundiertere Entscheidungen treffen können. Letztendlich bietet das ROIC -Verhältnis den Anlegern ein umfassendes Maß für den Wert eines Unternehmens.
All DCF Excel Templates
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.