Schritt für Schritt Leitfaden zum Aufbau eines Anlageportfolios

Schritt für Schritt Leitfaden zum Aufbau eines Anlageportfolios

Einführung

Ein Anlageportfolio ist eine Ansammlung von Investitionen, die mit dem Ziel erstellt wurden, ein spezifisches finanzielles Ziel zu erreichen. Es besteht aus einer Reihe von Investitionen, die von Aktien und Anleihen bis hin zu Investmentfonds, ETFs und anderen Investitionen variieren. Das Aufbau eines gut diversifizierten Anlageportfolios kann eine Reihe von Vorteilen bringen, z.

Wenn Sie ein Anleger in Anleger sind, ist es wichtig, den Schritt-für-Schritt-Prozess des Aufbaus eines effektiven Portfolios zu verstehen. Dieser Leitfaden bietet eine Reihe von umsetzbaren Tipps, um das Erstellen Ihres Portfolios zu vereinfachen. Lass uns eintauchen!


Verstehe deine Ziele

Unabhängig von der Art von Investor, die Sie sind, hat das Verständnis Ihrer Ziele einen großen Einfluss darauf, wie Sie sich an das Aufbau eines Anlageportfolios wenden sollten. Bevor Sie mit dem Prozess der Auswahl einer Vermögenszuweisung beginnen können, müssen Sie feststellen, welche Anlagege zuerst sind. Zu den Zielen gehören Investitionsziele, Risikotoleranz (die Menge an Volatilität, die Sie zu tolerieren bereit sind) und die Zeitdauer, für die Sie Ihre Investitionen beibehalten möchten.

Definieren Sie langfristige und kurzfristige Ziele

Vor dem Investieren sollten Sie bewerten, ob Sie nach kurzfristigen Renditen oder nach langfristigem Wachstum suchen. Wenn Sie Ihre Ziele zwischen kurzfristig und langfristig definieren, können Sie eine angemessene Vermögensverteilung definieren, um Ihr gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Kurzfristige Ziele können mit sofortigen Bedürfnissen oder solchen verbunden sein, die innerhalb weniger Jahre erfüllt werden, während langfristige Ziele möglicherweise auf den Ruhestand oder einen College-Fonds beziehen, der seit vielen Jahren nicht verwendet werden muss.

Finanzressourcen schätzen

Das Investieren erfordert einen gewissen Geldbetrag, um zu beginnen. Die Schätzung der Höhe der finanziellen Ressourcen, die Sie für die Bereitstellung von Investitionen zur Verfügung stellen, ist ein wichtiger Schritt beim Portfolioaufbau. Sie müssen zuerst feststellen, welche Ressourcen Sie zur Verfügung stehen und wie häufig Sie Investitionsressourcen zur Verfügung stellen können. Auf diese Weise können Sie feststellen, wie viel Sie verschiedenen Anlageklassen zuweisen sollten.

Risiko identifizieren und zurücksagen

Die Anleger sollten sich bewusst sein, dass jede Art von Investition mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Die Kenntnis Ihrer Risikotoleranz und der gewünschten Rendite ist ein Schlüsselfaktor bei der Auswahl der richtigen Investitionen. Im Allgemeinen haben Anlagen unterschiedliche Risiken und Rendite im Zusammenhang mit ihnen. Beispielsweise bieten Aktien und Investmentfonds in der Regel höhere potenzielle Renditen, aber auch ein höheres Risikoniveau, während Anleihen und Geldmarktinstrumente den geringsten Risiko beinhalten, aber auch die geringste Rendite bieten.

  • Definieren Sie langfristige und kurzfristige Ziele
  • Finanzressourcen schätzen
  • Risiko identifizieren und zurücksagen


3. Ratschläge erhalten

Bevor Sie sich zu einem Anlageportfolio verpflichten, ist es wichtig, den Rat eines Finanzberaters zu konsultieren. Sie werden in der Lage sein, Einblicke in die besten und am besten geeigneten Investitionen sowie in den Aufbau eines geeigneten Portfolios zu geben. Ein Finanzberater kann den Anlegern aller Erfahrungsniveaus helfen, die Risiken und Belohnungen verschiedener Anlagemöglichkeiten zu verstehen und Anleitungen zu den besten Investitionen zur Ergänzung der Investitionsziele einer Person zu geben.

A. Wenden Sie sich an einen Finanzberater

Das Finden des richtigen Finanzberaters ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Empfang von einer seriösen und sachkundigen Quelle stammt. Es gibt eine Vielzahl von Websites, wie der BrokerCheck von FINRA und die Offenlegung von Anlageberatern, die es den Anlegern ermöglichen, zu überprüfen, ob der Finanzberater lizenziert ist, und zu suchen, um sicherzustellen, dass keine Beschwerden oder Disziplinarmaßnahmen gegen den Berater ergriffen wurden.

B. Forschung und Bildung beteiligen

Die Anleger sollten sich auch während des Aufbaus ihres Anlageportfolios an ihren eigenen Forschungen und Bildung beteiligen. Es gibt eine Reihe von Büchern, Artikeln und Websites, die wertvolle Informationen und Anleitungen zu Investitionsthemen liefern können. Ressourcen wie Webinare und Investitionsklassen können ebenfalls nützlich sein. Darüber hinaus können Gespräche mit erfahrenen Anlegern unschätzbare Informationen liefern, um die Investitionen besser zu verstehen und die besten Anlagestrategien zu bestimmen.

  • Websites: Investopedia, das Gleichgewicht, Finra's BrokerCheck
  • Webinare: Investitionstrainings von Firmen
  • Investitionsklassen: Online -Bildungsplattformen
  • Erfahrene Investoren: Networking -Event oder Online -Foren


Analysieren und bestimmen Sie die Vermögenszuweisung

Beim Aufbau eines Anlageportfolios ist es wichtig, die Vermögenszuweisung zu analysieren und zu bestimmen. Asset Allocation ist die Aufteilung des Kapitals eines Anlegers zwischen verschiedenen Vermögensklassen, wie z. Aktien, Anleihen, Immobilien und Geldmarktinvestitionen. Durch die Diversifizierung von Vermögenswerten kann der Anleger ein Portfolio erstellen, das seine Rendite maximiert und gleichzeitig sein Risiko minimiert.

Entscheiden Sie, welche Anlageklassen hinzugefügt werden sollen

Die für ein Portfolio ausgewählten Vermögensklassen hängen von den Zielen, dem Alter, der Risikotoleranz, dem Zeithorizont und anderen Faktoren ab. Vor der Investition sollte ein Investor jede Vermögensklasse untersuchen und entscheiden, welche für sein Portfolio geeignet sind. Eine allgemeine Faustregel ist die Auswahl einer Vermögenszuweisung, die auf dem Alter des Anlegers basiert, mit aggressiveren Investitionen für jüngere Anleger und konservativere Investitionen für diejenigen, die dem Rentenalter nahezu stehen.

Zuwenden von Fonds konsequent

Sobald ein Investor seine Anlageklassen ausgewählt hat, sollten er seine Mittel für jeden konsequent zuweisen. Beispielsweise kann ein Anleger beschließen, 50% seiner Fonds in Aktien, 30% in Anleihen und 20% in Geldmarktinvestitionen zu investieren. Um sicherzustellen, dass sie diversifiziert und ausgewogen bleiben, sollten die Anleger ihre Portfolios regelmäßig ausbleichen. Dies bedeutet regelmäßig, Wertpapiere zu kaufen oder zu verkaufen, um zu ihrer gewünschten Vermögenszuweisung zurückzukehren.

  • Erforschen Sie jede Anlageklasse und entscheiden Sie, welche für Ihr Portfolio geeignet sind
  • Basisvermögen Allokation auf Ihr Alter, Ihre Ziele, die Risikotoleranz und den Zeithorizont
  • Weisen Sie Ihre Mittel konsequent an jede Anlageklasse aus
  • Regelmäßig Ihr Portfolio wieder ausführen, um zur gewünschten Asset -Allokation zurückzukehren


Wählen Sie Investitionen

Die Entwicklung und Aufbau eines Anlageportfolios erfordert erhebliche Zeit, Forschung und Engagement. Vor dem Start sollte man mit ihren Investitionszielen und Risikotoleranz vertraut sein. Bei der Bewertung und Planung der Schritte ist es wichtig, potenzielle Investitionen zu bewerten und zu erforschen und sich auf die Aufrechterhaltung und Stärkung des diversifizierten Portfolios zu konzentrieren. Im Folgenden werden die Schritte zur Auswahl der Investition für ein Portfolio aufgeführt.

Wählen Sie Fonds basierend auf Zielen und Risikotoleranz aus

Bei der Auswahl von Fonds für das eigene Portfolio ist es wichtig sicherzustellen, dass die ausgewählten Investitionen mit den finanziellen Zielen und der Risikotoleranz des eigenen eigenen Ziels entsprechen. Investitionen und Fonds sollten über eine klare Strategie und eine klare Benchmark sowie über fundierte und detaillierte Investitionsdetails gesendet werden. Das Verständnis des Investitionszeitraums und der Kapazität, sollte auch bei der Auswahl der Fonds berücksichtigt werden.

Investitionen erforschen und bewerten

Bei der Betrachtung unterschiedlicher Investitionen ist es wichtig, die Geschichte und Leistung der Investition zu bewerten. Dies kann durch das Lesen verschiedener Formen veröffentlichter Materialien wie Zeitschriften und Artikel erfolgen. Es ist auch wichtig, sich über die Finanzberater und die Verwaltung der Mittel sowie über die mit den Anlagen verbundenen Gebühren und Ausgaben zu erkundigen. Darüber hinaus sollten Händler die Gesamtstrategie der Investition bewerten und wie sie mit den Zielen des Portfolios übereinstimmt.

Entwickeln Sie ein diversifiziertes Portfolio

Für Händler ist es wichtig, ihre Portfolios in verschiedenen Vermögenswerten und Anlageprodukten zu diversifizieren. Auf diese Weise können Anleger ihr Risiko ausbreiten und potenzielle Belohnungen maximieren. Ein Portfolio sollte sowohl einfache Eigenkapitalfonds als auch Anleihen enthalten, da es wichtige Komponenten der Vermögenszuweisung sind. Darüber hinaus sollten lange und kurzfristige Investitionen sowie globale Investitionen berücksichtigt werden, um Händlern größere Anlagemöglichkeiten zu bieten.

  • Stellen Sie sicher, dass die Investitionen auf Ziele und Risikotoleranz abgestimmt sind
  • Investitionen erforschen und bewerten
  • Entwickeln Sie ein diversifiziertes Portfolio
  • Fügen Sie sowohl einfache Eigenkapitalfonds als auch Anleihen ein
  • Betrachten Sie sowohl lange als auch kurzfristige Investitionen
  • Berücksichtigen Sie globale Investitionen für breitere Portfoliooptionen


Überwachung und Wiederausgleichungsportfolio

Die Überwachung und Neuausrichtung eines Portfolios ist der Schlüssel zur Erreichung Ihrer Investitionsziele. Wenn Sie mit Änderungen an der Börse und anderen Investitionen Schritt halten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Portfolio ordnungsgemäß auf Ihre Ziele ausgerichtet ist.

Richten Sie ein Portfolio -Tracking -System ein

Um Ihr Portfolio zu überwachen und neu auszutauschen, besteht der erste Schritt darin, ein Tracking -System festzulegen. Sie können eine Softwareprogramm oder eine manuelle Tracking -Methode verwenden, abhängig von Ihrer gewünschten Detailebene. Das System muss alle Ihre Investitionen, die aktuelle Leistung der einzelnen und den Prozentsatz Ihres gesamten Portfolios für jede Art von Vermögenswert enthalten.

Überwachen Sie die Portfolioleistung

Mit Ihrem Tracking -System sollten Sie regelmäßig die Leistung jedes Vermögenswerts in Ihrem Portfolio befolgen. Wenn Sie mit dem sich ändernden Markt Schritt halten, können Sie wichtige Einblicke in Ihr Portfolio geben. Achten Sie besonders auf Investitionen, die nicht wie erwartet ausgeführt wurden.

Nach Bedarf das Ausgleich von Portfolio

Wenn ein Portfolio neu ausgerichtet werden muss, müssen Änderungen vorgenommen werden, um das Portfolio wieder mit den zu Beginn festgelegten Zielen in Einklang zu bringen. Insbesondere könnte dies den Verkauf überschüssiger Investitionsaktien, die Verringerung der Anzahl der Investitionen, die Tätigkeit zusätzlicher Investitionen oder das Ändern der Kombination verschiedener Vermögenstypen beinhalten. Eine gute Möglichkeit, die Frequenz zu bestimmen, mit der ein Portfolio neu ausgerichtet werden muss, besteht darin, eine Toleranzschwelle festzulegen, damit Sie wissen, wann es Zeit ist, Anpassungen vorzunehmen.

  • Richten Sie das Portfolio -Tracking -System ein
  • Überwachen Sie die Portfolioleistung
  • Nach Bedarf das Ausgleich von Portfolio


Abschluss

Das Aufbau eines Anlageportfolios ist ein komplexes Unterfangen, das nachdenkliche Planung erfordert, insbesondere wenn Sie die Risiken, Belohnungen und Optionen berücksichtigen. Obwohl alle einzelnen Investoren unterschiedliche Ziele haben, basiert ein solides Anlageportfolio in einem Verständnis der finanziellen Ziele, einer Prüfung des persönlichen Wissens, einer gründlichen Analyse der Risiken und Belohnungen, die mit verschiedenen Anlageklassen verbunden sind, und eine enge Überwachung der Leistung.

Um ein Anlageportfolio am besten zu erstellen, müssen einige wichtige Schritte berücksichtigt werden:

  • Finanzielle Ziele definieren: Der erste Schritt besteht darin, zu bestimmen, was das Anlageportfolio erreichen soll, sei es Wachstum, Einkommen oder eine Kombination aus beiden.
  • Wissen untersuchen: Nachdem der gewünschte Ergebnis des Portfolios festgelegt wurde, möchte der Investor sein eigenes Verständnis für Anlageprodukte, Besteuerung und die Risiken und Belohnungen der berücksichtigten Vermögenswerte in vollem Umfang verstehen.
  • Wählen Sie Asset -Kurse: Vermögenswerte sollten ausgewählt werden, um die Ziele des Anlegers zu erreichen, das Risiko profile, und Wissen. Abhängig vom Risiko des Anlegers profile und finanzielle Ziele können eine Vielzahl von Investitionen angemessen sein, wie Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Börsenfonds und Immobilien.
  • Entwerfen Sie das Portfolio: Sobald die verschiedenen Anlageklassen ausgewählt wurden, kann der Anleger dann die Kategorien von Anlagen und spezifische Investitionen auswählen, um die gewünschte Diversifizierung zu schaffen.
  • Leistung überwachen: Mit einem etablierten Portfolio sollte der Investor das Portfolio kontinuierlich überwachen, damit alle erforderlichen Anpassungen vorgenommen werden können, um die Ziele zu übernehmen.

Durch die Befolgen dieser Schritte und die Schaffung eines gut diversifizierten Portfolios können Anleger ihre gewünschten finanziellen Ziele am besten erreichen. Beim Aufbau eines Anlageportfolios ist es unerlässlich, dass der Investor seine Investitionsziele versteht, ihre Wissensbasis kontinuierlich aufbaut und ihre Leistung genau überwacht.

DCF model

All DCF Excel Templates

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.