Wie der Börsenmaklerageprozess funktioniert

Wie der Börsenmaklerageprozess funktioniert

Einführung

Ein Börsenmakler ist eine Einzel- oder Geschäftseinheit, die Käufer und Verkäufer von Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren verbindet, um Transaktionen an der Aktienmärkte zu erleichtern. Als Mittelsmann in der Börse bieten Börsenmaschinen die Instrumente zur Erforschung und Analyse von Aktien, Generieren von Ideen und Durchführung von Transaktionen. Das Verständnis der Funktionsweise des Börsenmaklerprozesses ist für alle, die an der Börse investieren möchten, von wesentlicher Bedeutung.

Definition eines Börsenmaklers

Ein Börsenmakler ist ein registriertes Geschäft oder eine Person, die den Vorschriften eines bestimmten Finanzmarktes unterliegt. Das Börsenmakler ist dafür verantwortlich, im Namen seiner Kunden an den Austausch oder Markt zu verwalten und zu leiten, an dem die Bestellung ausgeführt wird. In einigen Fällen kann ein Börsenmakler auch zusätzliche Dienstleistungen wie Beratung und Forschung zu Märkten, Forschungsideen und Finanzplanung erbringen.

Overview des Börsenmaklers -Prozesses

Der Hauptzweck eines Börsenmaklers besteht darin, eine effiziente und sichere Möglichkeit zum Kauf und Verkauf von Aktien zu bieten. Obwohl der Prozess je nach dem jeweiligen Broker und dem Markt variieren kann, sind im Börsenmaklerprozess im Allgemeinen drei Schritte beteiligt.

  • Registrierung: Um ein Konto bei einem Broker zu eröffnen, müssen die Anleger ein Registrierungsformular ausfüllen und ihre persönlichen und finanziellen Informationen bereitstellen. Diese Informationen sind von den Aufsichtsbehörden erforderlich, um den Anleger zu identifizieren und zu überprüfen. Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, schickt der Broker eine Kopie des Registrierungsformulars und überprüft, ob das Konto geöffnet wurde.
  • Finanzierung: Sobald ein Konto geöffnet ist, muss der Anleger Mittel auf das Konto einreichen, das über Übertragung, Direkteinzahlung, Scheck oder eine andere Zahlungsformulierung erfolgen kann. Dies ermöglicht dem Broker, Geschäfte im Namen des Anlegers auszuführen.
  • Ausführung: Der letzte Schritt des Prozesses besteht darin, die Bestellung mit dem Broker aufzugeben. Dies kann online, telefonisch oder persönlich durchgeführt werden. Der Broker leitet dann die Bestellung für die Ausführung an den Austausch oder den Marktplatz. Sobald die Bestellung ausgeführt wurde, aktualisiert der Broker das Konto des Anlegers mit der ausgeführten Transaktion.


Schritt 1: Wählen Sie einen Online -Broker

Die Auswahl des richtigen Brokers ist im Börsenmaklerprozess von großer Bedeutung. Der Prozess der Auswahl eines Online -Broker kann weitgehend in drei Teile unterteilt werden: Untersuchung verschiedener Makler, der Entscheidung über Ihre Anlagestrategie und die Berücksichtigung anderer Faktoren bei der Auswahl eines Brokers.

Erforschung verschiedener Makler

Der erste Schritt bei der Auswahl eines Broker besteht darin, verschiedene verfügbare Broker zu erforschen. Inszen Sie die Gebühren, Dienstleistungen, Finanzprodukte, Anlagemöglichkeiten und andere mit den Makler verbundene Faktoren heraus. Da Online -Broker immer beliebter werden, bieten einige traditionelle Broker auch Online -Handel an. Vergleichen Sie verschiedene Broker und stellt sicher, dass der ausgewählte Broker Services und Konten anbietet, die angepasst werden, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.

Entscheidung über Ihre Anlagestrategie

Vor der Auswahl eines Maklers ist es wichtig, eine Anlagestrategie vorhanden zu haben. Bewerten Sie Ihre eigenen Bedürfnisse, Ziele und Ziele und entscheiden Sie für die Strategien und Strategien, die Sie verfolgen möchten. Ein klarer Plan und eine klare Strategie hilft Ihnen dabei, den richtigen Broker zu wählen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Sobald Sie einen Plan haben, recherchieren Sie Online -Broker, um zu bestimmen, welches Ihre Strategie am besten entspricht und die meisten Vorteile bietet.

Überlegungen bei der Auswahl eines Broker

Während der Erforschung von Brokern gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Die mit den Brokerage -Diensten verbundenen Gebühren. Suchen Sie nach Brokern, die wettbewerbsfähige Preise und Gebühren anbieten.
  • Die Art der angebotenen Handels- und Investmentdienstleistungen. Stellen Sie sicher, dass der Broker die von Ihnen benötigten Produkte und Dienstleistungen anbietet.
  • Die Provisionsstruktur. Viele Broker bieten Preise für flache Fee an, die für Geschäfte mit höheren Werten wirtschaftlicher sein können.
  • Der vom Brokerage angebotene Kundenservice. Ein guter Kundenservice ermöglicht es Ihnen, Fragen schnell und effizient beantworten zu lassen.
  • Die Sicherheit Ihrer Mittel. Viele Broker bieten verschiedene Kontenschutzniveaus gegen Verluste aus Marktschwankungen.

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren können Sie den richtigen Online -Broker auswählen, der alle Ihre Anforderungen entspricht.


Schritt 2: Öffnen Sie ein Konto

Der nächste Schritt im Börsenmaklerprozess besteht darin, ein Konto zu eröffnen. Jedes Maklerunternehmen verfügt über unterschiedliche Arten von Konten und unterschiedliche Informationen, die sie zum Öffnen eines Kontos benötigen. Es ist wichtig zu verstehen, welche Arten von Konten ein Brokerage -Unternehmen anbietet, welche erforderlichen Informationen zur Einrichtung des Kontos und die Ausarbeitung des Setups erforderlich sind.

Kontentypen

Es ist wichtig zu verstehen, welche Art des Kontos, das Sie mit einer Maklerfirma eröffnen möchten. Wenn Sie in eine individuelle Kapazität investieren, können ein Standard für individuelle Altersvorsorgekonto (IRA) oder einzelnes Maklerkonto angemessen sein. Für diejenigen, die mit einem gemeinsamen Partner investieren, kann ein gemeinsames Maklerkonto erforderlich sein. Andere Arten von Investitionskonten können ebenfalls verfügbar sein, z.

Erforderliche Kontoinformationen

Bei der Beantragung eines Kontos erfordert die Maklerfirma bestimmte Informationen für Sicherheitszwecke. Dies umfasst typischerweise:

  • Name
  • Adresse
  • Alter
  • Persönliche Identifikationsnummer (PIN)
  • Steueridentifikationsnummer (Zinn)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Finanzinformationen

Die Maklerfirma muss diese Informationen möglicherweise auch mit einem Dritten bestätigen, um Ihre Identität zu überprüfen. Dies gilt für Sicherheitszwecke und um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Fertigstellung des Kontos -Setups

Sobald die benötigten Informationen vom Kontoinhaber erhalten werden, erstellt die Maklerfirma das Konto. Abhängig von der Plattform wird das Konto manuell oder automatisch erstellt. Dies kann schnell geschehen oder einige Zeit in Anspruch nehmen, um die Informationen zu verarbeiten. Sobald das Konto erstellt wurde, kann der Kontoinhaber möglicherweise seine erste oder erste Einzahlung vornehmen und seine Handelsreise beginnen.


Schritt 3: Finanzieren Sie Ihr Konto

Nachdem Sie Ihr Maklerunternehmen ausgewählt haben, ist es Zeit, Ihr Konto zu finanzieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun, abhängig von den Wertpapieren, die Sie bereits besitzen, und das Bargeld, mit dem Sie investieren können.

Bargeldablagerungen

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihr Broker -Konto zu finanzieren, ist mit Bargeld. Mit den meisten Broker -Firmen können Sie persönliche Schecks und Kabelübertragungen verwenden. Sie können auch eine Kreditkarte verwenden, obwohl möglicherweise Gebühren oder Grenzen dafür vorliegen, wie viel Sie ablegen können. Bei der Einzahlung von Bargeld sollte Ihr Konto je nach Art der Übertragung innerhalb weniger Tage gutgeschrieben werden.

Wertpapiere übertragen

Sie können Ihr Konto auch finanzieren, indem Sie Wertpapiere von einem anderen Maklerunternehmen übertragen. Dieser Prozess wird als „Transfer in Sachleistungen“ bezeichnet. Abhängig von der Art der Sicherheit können Sie möglicherweise die Bestände direkt übertragen, oder sie müssen möglicherweise zuerst weiterverkauft werden. Bei der Übertragung zwischen Maklerfirmen kann der Prozess einige Tage dauern. Wenn Sie Wertpapiere auf einem IRA -Konto übertragen, müssen Sie den Namen der IRA -Verwalter und der Kontonummer angeben.

Elektronische Fondsübertragung

Wenn Sie bereits ein Bankkonto haben, können Sie Ihr Brokerkonto über eine elektronische Fondsübertragung (EFT) finanzieren. Dies ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, Geld zwischen den Banken zu bewegen. Diese Übertragungen dauern normalerweise einige Tage und können je nach Art der Übertragung Gebühren anfallen. Nach Abschluss der Übertragung sollten die Mittel in Ihrem Broker -Konto verfügbar sein.


Schritt 4: Bestellung aufgeben

Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet haben, können Sie mit dem Handel beginnen, indem Sie eine Bestellung mit Ihrem Broker aufgeben. Bevor Sie dies tun, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Bestellungen und die wichtigsten Begriffe zu verstehen, die beim Aufgeben einer Bestellung verwendet werden.

Arten von Bestellungen

Bei der Aufgabe einer Bestellung haben Sie die Möglichkeit, aus verschiedenen Arten von Bestellungen auszuwählen, jeweils mit eigenem Zweck. Hier ist ein Brief overview der häufigsten Typen:

  • Marktbestellung: Eine Marktbestellung weist Ihren Broker an, eine Kauf- oder Verkaufsbestellung so bald wie möglich zum besten verfügbaren Preis auszuführen.
  • Grenzbestellung: Eine Limit -Bestellung fordert Ihrem Broker an, nur dann eine Kauf- oder Verkaufsbestellung auszuführen, wenn die Aktie bestimmte Kriterien erfüllt, z. B. einen bestimmten Preis.
  • Stoppbestellung: Eine Stop -Bestellung weist Ihren Broker an, die Bestellung auszuführen, wenn die Aktie einen bestimmten Preis erreicht oder übertrifft.
  • Stop -Limit -Reihenfolge: Eine Stop -Limit -Reihenfolge ist eine Kombination aus Stoppreihenfolge und Grenzbestellung. Es wird ausgeführt, wenn die Aktie einen angewiesenen Preis erreicht oder übertrifft, jedoch nur zu einem Preis, der bestimmte Kriterien entspricht.

Schlüsselbegriffe beim Aufgeben von Bestellungen

Bei der Aufgabe einer Bestellung werden von Brokern mehrere wichtige Begriffe verwendet, um sicherzustellen, dass Sie genau wissen, wann und wie die Bestellung ausgeführt wird. Diese Schlüsselbegriffe umfassen:

  • Gutes bis abgesagt (GTC): Diese Art von Bestellung bleibt aktiv, bis sie entweder ausgeführt wird oder Sie sie manuell kündigen.
  • All-or-None (AON): Diese Art von Auftrag weist den Broker an, die Bestellung erst auszuführen, wenn die vollständige Positionmenge gefüllt werden kann.
  • Sofortiger oder Cancel (IOC): Diese Art von Auftrag weist den Broker an, so viel Bestellung wie möglich zu füllen und den Rest zu stornieren.
  • FILL-OR-KILL (FOK): Diese Art von Bestellung weist den Broker an, die gesamte Bestellung beim Aufgeben zu füllen, oder die Bestellung wird storniert, wenn auch eine Aktie nicht gefüllt werden kann.

Geben Sie Ihre Bestellung auf

Sobald Sie die Art der Bestellung ausgewählt haben, können Sie sie mit Ihrem Broker platzieren. Bei der Bestellung werden Sie nach den folgenden Informationen gefragt:

  • Das Aktiensymbol oder Firmenname
  • Die Art der Bestellung, die Sie platzieren
  • Die Anzahl der Aktien, die Sie kaufen oder verkaufen möchten
  • Die Preislimit (für Grenz- oder Stoppgrenzeanträge)
  • Das Ablaufdatum (für GTC -Bestellungen)

Sobald Sie die angeforderten Informationen eingegeben haben, überprüft Ihr Broker die Bestellung und führt sie dann aus. Abhängig von der Art der Bestellung kann es Tage oder sogar Wochen dauern, bis die Bestellung vollständig abgeschlossen ist.


Schritt 5: Ausführung der Bestellung

Sobald die Entscheidungsfindung abgeschlossen ist und Ihre Bestellungen aufgegeben wurden, beginnt der Ausführungsprozess. Die Marktplätze, in denen die Bestellungen ausgeführt werden, können von Börsenmarkt-, Rohstoff- oder Futures -Börsen oder anderen Arten von Handelsorten reichen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den besten Veranstaltungsort und die besten Bedingungen für die Ausführung Ihres Handels zu etablieren.

Faktoren, die sich auf die Ausführung auswirken

Wenn Ihre Bestellung ausgeführt wird, müssen viele Faktoren berücksichtigt werden. Dies kann die Liquidität des Vermögenswerts oder der Sicherheit, die Größe der Bestellung, die Bid-Ask-Spread und die Marktvolatilität umfassen. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur, wie schnell die Bestellung abgeschlossen ist, sondern kann auch einen erheblichen Einfluss auf den Preis haben, den Sie für Ihre Sicherheit zahlen.

Verfolgen Sie Ihre Bestellung

Um sicherzustellen, dass Ihre Bestellung ordnungsgemäß ausgeführt wird, sollten Sie sie während des gesamten Prozesses verfolgen. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen regelmäßigen Dialog mit Ihrem Broker aufrechtzuerhalten. Stellen Sie sicher, dass alle Bestätigungen, die Sie erhalten, vollständig und genau sind. Fragen Sie Ihren Broker außerdem nach dem Zeitrahmen, in dem Ihre Bestellung abgeschlossen ist.

Bestätigungen und Bestätigungsschiefer

Sobald Ihre Bestellung ausgeführt wurde, sollten Sie eine Bestätigung mit den Einzelheiten des Handels erhalten. Dies beinhaltet den Kaufpreis, die Anzahl der gekauften Aktien, die Provision und alle anderen Gebühren. Darüber hinaus kann es zusätzliche Bestätigungen geben, wie z. B. einen Bestätigungsschlag, der eine Aufzeichnung aller Geschäfte enthält, die an diesem Tag ausgeführt wurden.

  • Die Bestätigungen sollten den Kaufpreis, die Anzahl der gekauften Aktien, die Provision und die anderen Gebühren enthalten.
  • Eine Bestätigungsschiefer ist eine Aufzeichnung aller Geschäfte, die an einem Tag ausgeführt wurden.


Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Börsenmaklerageprozess eine Reihe von Schritten und Kommunikation zwischen dem Broker, dem Investor und dem Austausch umfasst. Während des Prozesses wird der Broker die Bedürfnisse des Anlegers bewerten, nach Möglichkeiten suchen und dann die Transaktion ausführen, damit der Anleger Wertpapiere kaufen kann.

Zusammenfassung des Börsenmaklers -Prozesses

Kurz gesagt, der Börsenmaklerprozess beginnt damit, dass der Anleger einen Broker kontaktiert. Anschließend gibt der Broker Ratschläge an, und die beiden Seiten sind sich über die Bedingungen der Transaktion einig. Der Broker unterteilt dann eine Bestellung an die Börse und schließlich wird der Handel ausgeführt und die Wertpapiere werden an den Anleger übertragen.

Ressourcen für weiteres Lernen

Wenn Sie mehr über den Börsenmaklerprozess und den erfolgreichen Investor erfahren möchten, stehen eine Reihe von Ressourcen zur Verfügung. Hier sind einige der empfohlenen Ressourcen:

  • Aktienmarktinvestitionen für Anfänger von Chris Liversidge (2019)
  • Der Wall Street Journal Guide an der Börse von Dave Kansas (2007)
  • Der intelligente Investor: Der klassische Text über Value Investing von Benjamin Graham (2006)
  • Investieren für Dummies von Eric Tyson (2012)

Diese Ressourcen eignen sich hervorragend, um sich mit Investitionen und Strategien vertraut zu machen und mehr über die Unterschiede zwischen Aktien, Anleihen und Derivaten zu erfahren.

DCF model

All DCF Excel Templates

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.