Breaking Down Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) Finanzielle Gesundheit: Wichtige Erkenntnisse für Investoren

Breaking Down Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) Finanzielle Gesundheit: Wichtige Erkenntnisse für Investoren

US | Industrials | Aerospace & Defense | NYSE

Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) Bundle

Get Full Bundle:
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:

Sie schauen sich Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) an und sehen einen Widerspruch: ein wichtiger Luft- und Raumfahrtzulieferer mit einem enormen Auftragsbestand, aber einer Bilanz, die definitiv Bargeld blutet. Ehrlich gesagt ist diese Aktie derzeit eine riskante Wette, und die Zahlen für das Geschäftsjahr 2025 zeigen genau, warum die Wall Street diesbezüglich einen „Halten“-Konsens hat. Das Unternehmen ist auf dem Weg, in den letzten zwölf Monaten (TTM) einen Umsatz von nahezu 6,27 Milliarden US-Dollar, und Analysten gehen von einem soliden Ergebnis aus 770 Millionen Dollar im EBITDA, was operative Stärke zeigt. Aber hier ist die schnelle Rechnung: Die Konsens-Nettoeinkommensprognose für 2025 ist ein schmerzhafter Verlust von etwa -721,7 Millionen US-Dollar, getrieben durch Programmverluste bei der Boeing 737 und dem Airbus A350. Die ganze Geschichte ist jedoch die bevorstehende Übernahme durch Boeing, die trotz regulatorischer Verzögerungen, die den erwarteten Wert auf das vierte Quartal 2025 verschieben, im Wesentlichen die Untergrenze für die Aktie auf einen impliziten Wert von etwa festlegt $37.25. Sie müssen entscheiden, ob der Wert so groß ist 52 Milliarden Dollar Der Rückstand ist die kurzfristige Volatilität wert.

Umsatzanalyse

Sie müssen wissen, woher das Geld kommt, um das Risiko von Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) wirklich zu verstehen profile. Die direkte Erkenntnis lautet: Spirit AeroSystems ist im Grunde ein Produktionshaus für zwei große Kunden, Boeing und Airbus, und sein kurzfristiges Umsatzwachstum ist zwar positiv, kämpft aber immer noch mit erheblichem Kostendruck.

Für das dritte Quartal 2025 (Q3 2025) meldete Spirit AeroSystems einen Umsatz von 1,6 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 8 % gegenüber dem Vorjahr gegenüber den 1,47 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2024 entspricht. Dieses Wachstum ist ein solides Zeichen für die Erholung des Luft- und Raumfahrtmarktes und die Fähigkeit des Unternehmens, die Produktion hochzufahren, aber es ist definitiv kein klarer Sieg, da das Unternehmen immer noch mit Verlusten zu kämpfen hat zu wichtigen Programmen.

Primäre Einnahmequellen und Segmentbeitrag

Das Geschäftsmodell von Spirit AeroSystems ist konzentriert, wobei drei Hauptsegmente den Umsatz bestimmen. Das Commercial-Segment ist der unbestrittene Kern und für den Großteil des Umsatzes verantwortlich. Auch die regionale Konzentration ist hoch: Fast drei Viertel des Gesamtumsatzes entfallen auf die USA.

Hier ist die kurze Berechnung der Umsatzaufschlüsselung im dritten Quartal 2025, die zeigt, wie dominant das kommerzielle Segment ist:

Geschäftssegment Umsatz Q3 2025 (USD) % des Gesamtumsatzes Primäre Treiber
Kommerziell ~1,18 Milliarden US-Dollar 73.80% Boeing 737, 787, Airbus A350, A220-Produktion
Verteidigung und Weltraum Teil der verbleibenden ~419,2 Millionen US-Dollar ~15-20% Höhere Aktivität bei Programmen wie der Boeing P-8
Aftermarket Teil der verbleibenden ~419,2 Millionen US-Dollar ~5-10% Höhere Ersatzteilverkäufe und Wartungs-, Reparatur- und Überholungsaktivitäten (MRO).
Gesamtumsatz 1,6 Milliarden US-Dollar 100%

Kurzfristige Umsatztrends und Risiken

Der größte Treiber für den Umsatzsprung im dritten Quartal 2025 war der deutliche Anstieg der Boeing 737-Auslieferungen, wobei im Quartal 90 Schiffssätze ausgeliefert wurden, verglichen mit 64 im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Diese Erholung erfolgt nach den Lieferverzögerungen im Jahr 2024, die durch einen gemeinsamen Produktverifizierungsprozess mit Boeing verursacht wurden. Bei der Umsatzsteigerung geht es also weniger um neue Marktanteile als vielmehr darum, frühere Produktionsengpässe zu beheben.

Dennoch ist der Produktionshochlauf auf allen wichtigen Plattformen – Boeing, Airbus und Defence & Space – eine klare Chance. Der Gesamtauftragsbestand des Unternehmens beläuft sich zum Ende des dritten Quartals 2025 auf gewaltige 52 Milliarden US-Dollar, was die robuste langfristige Nachfrage unterstreicht. Was diese Schätzung jedoch verbirgt, ist der kurzfristige Kostendruck: Das Unternehmen verzeichnete im dritten Quartal 2025 Nettoverluste in Höhe von 585 Millionen US-Dollar, was größtenteils auf steigende Lieferketten- und Produktionskosten für die Programme Boeing 737, 787, Airbus A220 und A350 zurückzuführen ist.

Die bevorstehende Übernahme durch Boeing, deren Abschluss im vierten Quartal 2025 erwartet wird, ist ein entscheidender Strukturwandel. Voraussetzung für diesen Deal ist die Veräußerung der mit Airbus verbundenen Geschäfte, also der künftigen Einnahmen profile wird sich noch stärker auf Boeing-Programme konzentrieren, wodurch der Airbus-bezogene Teil der Einnahmequelle des kommerziellen Segments effektiv eliminiert wird. Dies ist eine massive Verschiebung im Umsatzmix, den Sie modellieren müssen. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieser Konzentration auf die Bewertung finden Sie hier Breaking Down Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) Finanzielle Gesundheit: Wichtige Erkenntnisse für Investoren.

Rentabilitätskennzahlen

Die direkte Schlussfolgerung ist klar: Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) erlebt im Jahr 2025 eine Phase schwerer finanzieller Belastungen, wobei die Rentabilitätskennzahlen aufgrund von Programmkostenüberschreitungen und Produktionsherausforderungen tief im negativen Bereich liegen. Sie haben ein Unternehmen mit durchweg negativen Margen vor sich, was definitiv ein Hochrisikoszenario darstellt.

Für die drei Monate bis zum 2. Oktober 2025 (Q3 2025) zeigen die Kernrentabilitätskennzahlen das Ausmaß der Herausforderung. Die Umsatzkosten von Spirit AeroSystems Holdings, Inc. übersteigen den Umsatz deutlich, was zu einem negativen Bruttogewinn führt. Dies ist nicht nur ein Geschäft mit niedrigen Margen; Es handelt sich um ein Geschäft, bei dem die Kosten für die Herstellung der Waren höher sind als der Preis, zu dem sie verkauft werden – sogar ohne Berücksichtigung der Gemeinkosten.

Hier ist die kurze Berechnung der Leistung des letzten Quartals im Vergleich zur breiteren Branche:

Rentabilitätsmetrik SPR Q3 2025-Wert SPR Q3 2025 Marge Durchschnittliche Betriebsmarge der Branche (Mitbewerber)
Einnahmen 1,5854 Milliarden US-Dollar N/A N/A
Bruttogewinn (619,6) Millionen US-Dollar -39.08% N/A
Betriebsgewinn (-verlust) (646,5) Millionen US-Dollar -40.78% ~3,28 % bis 9,51 % (ohne Ausreißer)
Nettogewinn (Verlust im 2. Quartal 2025) (631,0) Millionen US-Dollar -38.59% N/A

Die operative Marge der letzten zwölf Monate (TTM), ein besserer Überblick über die Leistung des gesamten Jahres, lag bei etwa -33.90% Stand: November 2025. Dies ist im Vergleich zu Mitbewerbern wie General Dynamics schlecht 9.51% und sogar eine kämpfende Boeing bei -12.10%. Eine negative Bruttomarge von -39.08% bedeutet, dass das Unternehmen fast 40 Cent auf jeden Dollar Umsatz verliert, nur um die direkten Produktionskosten zu decken – ein Trend, der ohne erhebliche Kapitalspritzen oder eine umfassende betriebliche Neuausrichtung einfach nicht nachhaltig ist.

Der Trend der Rentabilität im Laufe der Zeit zeigt eine Verschärfung der Krise. Im Jahr 2024 meldete das Unternehmen bereits einen Nettoverlust von 2,14 Milliarden US-Dollar auf 6,32 Milliarden US-Dollar an Einnahmen. Die steigenden Verluste im Jahr 2025 sind auf massive Programmbelastungen zurückzuführen, insbesondere auf „Nettoterminverluste“, die sich summierten 585 Millionen Dollar allein im dritten Quartal 2025. Diese Verluste sind eine direkte Folge des gestiegenen Produktions- und Lieferkettenkostenwachstums bei wichtigen Programmen wie Boeing 737, 787 und Airbus A220/A350. Dies ist kein Nachfrageproblem; Es handelt sich um ein Kostenausführungsproblem.

Wenn Sie sich die betriebliche Effizienz ansehen, arbeitet Spirit AeroSystems Holdings, Inc. aktiv daran und konzentriert sich dabei auf schlanke Fertigung und Kostensenkung. Dennoch werden die Kostenmanagementbemühungen derzeit durch diese programmbedingten Verluste überfordert. Ein kleiner Vorteil besteht darin, dass die Kosten für Überkapazitäten – also die Kosten für ungenutzte Fabrikflächen und Geräte – gesunken sind 55 Millionen Dollar im dritten Quartal 2025, weniger als 70 Millionen US-Dollar im Vorjahr. Dies deutet auf einen gewissen Fortschritt bei der Nutzung bestehender Vermögenswerte hin, ist aber im Vergleich dazu nur ein Tropfen auf den heißen Stein 585 Millionen Dollar bei Terminverlusten. Die Zukunft des Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, die Produktionskosten zu stabilisieren und seine Operational-Excellence-Strategie umzusetzen, die in seinen strategischen Dokumenten, wie z Leitbild, Vision und Grundwerte von Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR).

  • Die Entwicklung der Bruttomarge ist deutlich negativ.
  • Die operative Marge liegt weit unter den Branchen-Benchmarks.
  • Die Nettoverluste nehmen von Jahr zu Jahr zu.

Schulden vs. Eigenkapitalstruktur

Sie müssen wissen, wie Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) seine Geschäftstätigkeit finanziert, und die kurze Antwort lautet: größtenteils durch Schulden, was zu einem erheblichen strukturellen Ungleichgewicht geführt hat. Die Kapitalstruktur des Unternehmens ist derzeit durch einen hohen Verschuldungsgrad geprägt profile und vor allem ein negatives Eigenkapital.

Im dritten Quartal 2025 verfügte Spirit AeroSystems Holdings, Inc. über ca 4,4 Milliarden US-Dollar in der Gesamtverschuldung. Dies ist eine beträchtliche Zahl, insbesondere wenn man sich die Aufschlüsselung ansieht. Hier ist die kurze Berechnung ihrer Schuldenzusammensetzung aus dem letzten Berichtszeitraum, die eine erhebliche Abhängigkeit von langfristiger Finanzierung zeigt:

  • Kurzfristige Schulden: 690,9 Millionen US-Dollar
  • Langfristige Schulden (einschließlich Leasingverbindlichkeiten): 3,65 Milliarden US-Dollar

Das Unternehmen hat diese Schuldenlast aktiv bewältigt, insbesondere im Vorfeld der erwarteten Übernahme durch The Boeing Company. Im Juni 2025 änderten sie beispielsweise ihren Delayed-Draw-Bridge-Kreditvertrag über 350 Millionen US-Dollar und verlängerten dessen Laufzeit bis zum 30. September 2025, ein klares Zeichen für finanzielle Manöver zur Anpassung an den Zeitplan der Fusion.

Wenn wir uns das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital (D/E) des Unternehmens ansehen, ist das Bild düster. Das D/E-Verhältnis misst die finanzielle Hebelwirkung eines Unternehmens, indem es seine Gesamtverbindlichkeiten mit seinem Eigenkapital vergleicht. Für Spirit AeroSystems Holdings, Inc. betrug das Verhältnis zum 30. September 2025 ungefähr -0.9738.

Ein negatives D/E-Verhältnis ist kein Tippfehler; es bedeutet, dass das Unternehmen hat Exploring Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) Investor Profile: Wer kauft und warum? negatives Eigenkapital, ein Zustand, der häufig durch aufgelaufene Verluste verursacht wird. Zum Vergleich: Das durchschnittliche D/E-Verhältnis für die breitere Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie liegt im November 2025 bei viel gesünderen 0,38. Spirit AeroSystems Holdings, Inc. operiert mit einer Kapitalstruktur, die sich grundlegend von der seiner Mitbewerber unterscheidet, und verlässt sich fast ausschließlich auf Gläubigerfinanzierung und nicht auf Eigentümerkapital.

Diese Abhängigkeit von Schulden ist der Grund, warum die bevorstehende Übernahme durch The Boeing Company so entscheidend für die finanzielle Zukunft des Unternehmens ist. Der Abschluss der Transaktion wird für Ende 2025 erwartet, und die mit der Übernahme verbundenen Pro-forma-Schulden werden sich voraussichtlich auf rund 3,8 Milliarden US-Dollar belaufen. Der Markt wertet dies als positives Kreditereignis, weshalb S&P Global Ratings das Emittenten-Kreditrating des Unternehmens auf CreditWatch mit positiven Implikationen „B“ bewertete und bei Abschluss eine mögliche Heraufstufung um mehrere Stufen erwartete. Das ist eine enorme Risikoverlagerung profile.

Hier ist eine Momentaufnahme der wichtigsten Leverage-Kennzahlen und deren Branchenvergleich:

Metrisch Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (Q3 2025) Durchschnitt der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie (November 2025)
Gesamtverschuldung ~4,4 Milliarden US-Dollar N/A (Unternehmensspezifischer Betrag)
Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital -0.9738 0.38
Bonitätsausblick (S&P) CreditWatch Positiv (bei „B“-Rating) N/A

Das Unternehmen gleicht seine Finanzierung auch durch den Abbau nicht zum Kerngeschäft gehörender Vermögenswerte aus. Es wird erwartet, dass die Übertragung bestimmter Airbus-Programmarbeiten bei Abschluss eine Barausgleichszahlung an Airbus in Höhe von 466,9 Millionen US-Dollar nach sich zieht. Dieser Schritt reduziert das langfristige Betriebsrisiko, erfordert aber kurzfristig einen erheblichen Baraufwand, was die Komplexität ihres aktuellen Bilanzmanagements unterstreicht. Sie tauschen das Schuldenrisiko gegen ein saubereres, wenn auch kleineres Kerngeschäft.

Liquidität und Zahlungsfähigkeit

Sie benötigen ein klares Bild davon, ob Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) seinen kurzfristigen Verpflichtungen nachkommen kann, und ehrlich gesagt zeigen die Zahlen eine erhebliche Belastung. Die Liquiditätskennzahlen des Unternehmens sind gefährlich niedrig, und obwohl sich der Cashflow in letzter Zeit aufgrund des Liefertermins leicht verbessert hat, ist der grundlegende operative Cashflow nach wie vor stark negativ, was erhebliche Zweifel an seiner Fähigkeit aufkommen lässt, ohne die anstehenden Akquisitionen als Unternehmen fortzufahren (ein Fachbegriff für den Fortbestand des Geschäfts). Die Kernaussage ist, dass das Unternehmen derzeit auf strategische, nicht operative Ereignisse – die Boeing- und Airbus-Deals – setzt, um ein tiefsitzendes Liquiditätsproblem zu lösen.

Bewertung der Liquiditätspositionen von Spirit AeroSystems

Die jüngsten Liquiditätskennzahlen zeichnen ein klares, besorgniserregendes Bild. Die Current Ratio und die Quick Ratio (Härtetest-Ratio) zeigen, dass Spirit AeroSystems nicht über genügend liquide Mittel verfügt, um seine aktuellen Verbindlichkeiten zu decken. Ein gesundes aktuelles Verhältnis liegt typischerweise bei 1,0 oder höher; ein schnelles Verhältnis über 0,5 wird bevorzugt. Spirit AeroSystems liegt weit unter diesen Benchmarks.

Hier ist die kurze Berechnung der aktuellsten verfügbaren Daten:

  • Aktuelles Verhältnis (MRQ/TTM): 0.68
  • Schnellverhältnis (MRQ/TTM): 0.20

Ein schnelles Verhältnis von 0.20 Das bedeutet, dass das Unternehmen für jeden Dollar an kurzfristigen Schulden nur Geld hat 20 Cent in bar oder bargeldähnlichen Vermögenswerten, um es sofort zu bezahlen. Das ist definitiv eine enge Situation. Diese niedrige Quote ist teilweise auf hohe Lagerbestände zurückzuführen, die sich nur schwer schnell in Bargeld umwandeln lassen, insbesondere aufgrund von Produktionsverzögerungen im Zusammenhang mit Kundenprotokollen.

Analyse der Working-Capital-Trends

Das Betriebskapital – kurzfristige Vermögenswerte abzüglich kurzfristiger Verbindlichkeiten – war eine große Herausforderung, obwohl es kürzlich eine positive Veränderung gab. Im dritten Quartal 2025 verbesserte sich der Cashflow aus dem operativen Geschäft im Vergleich zum Vorjahr, was vor allem auf eine bessere Planung des Betriebskapitals aufgrund höherer Boeing 737-Auslieferungen zurückzuführen ist. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen seinen unmittelbaren Bargeldkreislauf besser verwaltet, es handelt sich jedoch um eine fragile Verbesserung, die direkt mit den Lieferplänen der Kunden zusammenhängt, und nicht um eine nachhaltige Steigerung der Rentabilität.

Im Vergleich dazu war die gemeldete Veränderung des Betriebskapitals ab Juli 2025 positiv 668,3 Millionen US-Dollar, eine notwendige Injektion zur Bewältigung des Tagesgeschäfts. Was diese Schätzung verbirgt, ist das zugrunde liegende Problem hoher Lagerbestände, die ein kurzfristiger Vermögenswert, aber eine schlechte Quelle für unmittelbare Liquidität sind, bis die Komponenten fertiggestellt und geliefert sind.

Kapitalflussrechnungen Overview

Die Kapitalflussrechnung bestätigt die betriebliche Belastung. In den letzten zwölf Monaten (TTM) bis zum dritten Quartal 2025 war das Kerngeschäft des Unternehmens ein erheblicher Mittelabfluss. Dies ist die wichtigste Kennzahl für ein produzierendes Unternehmen, da sie zeigt, ob die Kerntätigkeit die Eigenfinanzierung ist.

Die Trends sind klar:

Cashflow-Kategorie (TTM) Betrag (Millionen USD) Trend
Bargeld aus dem operativen Geschäft -$613.80 Erheblicher Bargeldverbrauch
Bargeld aus Investitionen -$10.60 Geringer Abfluss

Allein im dritten Quartal 2025 nutzte das Unternehmen 187 Millionen Dollar in bar aus dem operativen Geschäft, mit einer freien Cashflow-Nutzung von 230 Millionen Dollar. Dieser anhaltend negative operative Cashflow zwingt das Unternehmen dazu, sich auf externe Finanzierungen wie Kundenvorschüsse oder die bevorstehende Übernahme zu verlassen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten.

Mögliche Liquiditätsbedenken und -stärken

Die größte Sorge besteht darin, dass das Unternehmen selbst „erhebliche Zweifel“ an seiner Fähigkeit zur Fortführung des Unternehmens einräumt, eine seltene und schwerwiegende Offenlegung. Die Gesamtverschuldung liegt bei ca 4,4 Milliarden US-Dollar, mit kurzfristigen Verpflichtungen von ca 426,2 Millionen US-Dollar. Um dieses Problem anzugehen, stützt sich der Plan des Unternehmens stark auf die Veräußerung von Vermögenswerten und die Integration mit Boeing.

Die größte Stärke liegt nicht in der Bilanz, sondern im Auftragsbuch: Der Gesamtauftragsbestand am Ende des dritten Quartals 2025 betrug ca 52 Milliarden Dollar. Dieser enorme Rückstand bildet zusammen mit der bevorstehenden Übernahme durch Boeing und dem Verkauf von Vermögenswerten an Airbus die strategische Lebensader. Bei diesen Transaktionen handelt es sich im Wesentlichen um eine Liquiditätslösung, die darauf abzielt, das Geschäft zu stabilisieren und sicherzustellen, dass die Lieferkette für die Luft- und Raumfahrtgiganten intakt bleibt. Weitere Informationen zu den strategischen Auswirkungen dieser Deals finden Sie hier Breaking Down Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) Finanzielle Gesundheit: Wichtige Erkenntnisse für Investoren.

Bewertungsanalyse

Sie schauen sich Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) an und fragen sich, ob der Markt Recht hat, und ehrlich gesagt sind die traditionellen Bewertungskennzahlen derzeit ein Chaos. Die kurze Antwort lautet: Die Aktie wird derzeit nahe ihrem Konsensziel der Analysten gehandelt, was darauf hindeutet, dass sie kurzfristig angemessen bewertet ist, aber das verbirgt ein komplexes finanzielles Bild.

Im November 2025 pendelt der Aktienkurs um die 35,72-Dollar-Marke. Dies entspricht fast genau dem Konsenskursziel der Wall Street von etwa 38,63 US-Dollar, was auf ein leichtes Aufwärtspotenzial von etwa 7,01 % im nächsten Jahr hindeutet. Der Konsens der Analysten ist ein klares „Halten“ und nicht ein „Kaufen“, was die erheblichen operativen Risiken widerspiegelt, die immer noch in der Luft- und Raumfahrt-Lieferkette verankert sind. Sie sollten sich unbedingt das ansehen Leitbild, Vision und Grundwerte von Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) um ihre langfristige Ausrichtung zu verstehen.

Das Problem mit traditionellen Verhältnissen

Wenn wir uns die Kernbewertungskennzahlen ansehen, ist das Bild düster, da sich Spirit AeroSystems Holdings in einer Turnaround-Phase befindet und immer noch mit erheblichen Verlusten zu kämpfen hat. Hier ist die schnelle Rechnung, warum die Zahlen so seltsam aussehen:

  • Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV): Das KGV ist derzeit „Nicht anwendbar“ (n/a). Das ist kein Fehler; Dies liegt daran, dass der nachlaufende Zwölfmonatsgewinn (TTM) pro Aktie (EPS) des Unternehmens im September 2025 einen Verlust von etwa -22,110 US-Dollar betrug. Sie können einen Preis nicht durch eine negative Zahl dividieren, um ein aussagekräftiges KGV zu erhalten.
  • Kurs-Buchwert-Verhältnis (KGV): Aus dem gleichen Grund ist dies im Allgemeinen auch „n/a“: Der Buchwert des Unternehmens ist häufig negativ oder wird durch große Anpassungen der Programmbuchhaltung stark beeinträchtigt, wodurch das Verhältnis für einen Vergleich unzuverlässig wird.
  • Unternehmenswert-EBITDA (EV/EBITDA): Das TTM EV/EBITDA ist negativ und liegt bei etwa -4,85x. Dies ist auf ein negatives TTM-EBITDA von rund -1,932 Milliarden US-Dollar zurückzuführen. Ein negativer Multiplikator deutet auf erhebliche Betriebsverluste hin, aber für ein zyklisches, kapitalintensives Unternehmen wie dieses bedeutet es oft, dass sich das Unternehmen am Tiefpunkt befindet und nicht, dass die Aktie wertlos ist.

Was wirklich zählt, ist der Blick nach vorne. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen EPS-Verlust von -6,14 US-Dollar, das erwartete KGV wird jedoch mit 41,03 angegeben, was auf einer erwarteten Rückkehr in die Gewinnzone, voraussichtlich im Jahr 2026, basiert. Das ist ein hoher Faktor, spiegelt aber die Wette des Marktes auf eine massive Gewinnerholung wider, sobald sich die Produktion stabilisiert und die Kosten eingedämmt sind.

Aktienperformance und Dividenden

Die Aktie hat sich im letzten Jahr trotz des operativen Gegenwinds als widerstandsfähig erwiesen. In den letzten 12 Monaten ist der Aktienkurs sogar um 20,33 % gestiegen, wobei die Spanne über 52 Wochen von einem Tiefstwert von 27,00 $ bis zu einem Höchstwert von 42,33 $ reichte. Diese Volatilität (ein Beta von 1,7) ist typisch für eine Aktie, die so eng mit einigen wenigen großen Flugzeugprogrammen verbunden ist, insbesondere angesichts der laufenden Anpassungen der Produktionsraten.

Wenn Sie auf der Suche nach Einkommen sind, ist Spirit AeroSystems Holdings nicht das Richtige für Sie. Das Unternehmen hat seine Dividende ausgesetzt, sodass die TTM-Dividendenrendite 0,00 % beträgt. Das gesamte verfügbare Geld wird reinvestiert, um den Betrieb zu stützen, die Lieferkette zu verwalten und das für höhere Produktionsraten erforderliche Betriebskapital zu finanzieren – ein notwendiger Kompromiss für zukünftiges Wachstum.

Bewertungsmetrik Daten für das Geschäftsjahr 2025 Interpretation
Aktueller Aktienkurs (November 2025) ~$35.72 Nahe dem Analystenziel
Konsenspreisziel der Analysten ~$38.63 Implizites Aufwärtspotenzial von ~7,01 %
KGV-Verhältnis (TTM) n/a (EPS: $-22.110) Aufgrund von Verlusten nicht aussagekräftig
Forward-KGV-Verhältnis 41.03 Hoher Multiplikator für die erwartete zukünftige Gewinnerholung
EV/EBITDA (TTM) -4,85x Spiegelt erhebliche Betriebsverluste wider
Dividendenrendite (TTM) 0.00% Derzeit wird keine Dividende gezahlt

Die Schlussfolgerung ist einfach: Spirit AeroSystems Holdings ist derzeit eine Vorzeigeaktie. Es ist weder eindeutig überbewertet noch unterbewertet; Der Preis basiert auf der Erwartung, dass die für 2025 prognostizierte Umsatzprognose von 7,68 Milliarden US-Dollar und die daraus resultierenden betrieblichen Verbesserungen eintreten werden. Sie setzen auf die erfolgreiche Durchführung des Produktionshochlaufs, nicht auf die laufenden Erträge.

Risikofaktoren

Sie müssen über den hohen Auftragsbestand hinausschauen, der derzeit rund ist 52 Milliarden Dollar ab Q3 2025 – und konzentrieren Sie sich auf die tiefen finanziellen und betrieblichen Risse bei Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR). Das größte Risiko ist einfach: Kann das Unternehmen lange genug überleben, damit sich seine strategischen Schritte auszahlen? Ehrlich gesagt hat das Unternehmen selbst erklärt, dass es „erhebliche Zweifel“ an seiner Fähigkeit gibt, als Unternehmen weiterzumachen, ohne sich zusätzliche Mittel zu sichern.

Dabei handelt es sich nicht nur um Marktlärm; Es ist eine kalte, harte finanzielle Realität. Allein im dritten Quartal 2025 meldete Spirit AeroSystems einen massiven Betriebsverlust von (646,5) Millionen US-Dollar und ein Nettoverlust von (724,3) Millionen US-Dollar. Die Liquiditätslage ist angespannt, das Unternehmen beendete das dritte Quartal 2025 mit einem Barbestand von knapp 10 % 299 Millionen US-Dollar, runter von 537 Millionen US-Dollar Ende 2024.

Operative und programmspezifische finanzielle Belastung

Der Kern des Problems besteht darin, dass Spirit AeroSystems bei seinen Hauptprogrammen Geld verliert und die Kosten schneller steigen, als sie bewältigen können. Wir sehen dies deutlich an den Terminverlusten, einem Buchhaltungsjargon für die prognostizierten Verluste eines Vertrags über seine Laufzeit. Hier ist die schnelle Rechnung: Q3 2025 sah 585 Millionen Dollar in Netto-Terminverlusten. Das ist eine riesige Zahl für ein Viertel.

Diese Verluste trafen vier wichtige Programme hart, hauptsächlich aufgrund des Anstiegs der Lieferkette und der Produktionskosten:

  • Boeing 737- und Boeing 787-Programme.
  • Airbus A220- und Airbus A350-Programme.
Darüber hinaus hat das Unternehmen immer noch erhebliche Kosten für Überkapazitäten zu tragen – im Wesentlichen für die Kosten für Fabrikflächen und Arbeitskräfte, die nicht vollständig ausgelastet sind –, die sich summierten 55 Millionen Dollar im dritten Quartal 2025. Das ist verbranntes, nicht investiertes Geld.

Externe Abhängigkeit und regulatorischer Gegenwind

Das Schicksal des Unternehmens hängt definitiv von seinen beiden größten Kunden ab, und das schafft einen Single Point of Failure. Spirit AeroSystems erwirtschaftet fast die Hälfte seines Umsatzes mit dem Boeing 737-Programm. Diese übermäßige Abhängigkeit bedeutet, dass sich jede Produktionsverlangsamung oder jedes Qualitätsproblem bei Boeing sofort auf den Cashflow von Spirit AeroSystems auswirkt, wie sich an den niedrigeren als geplanten 737-Produktionsraten zeigt.

Das andere große externe Risiko ist das regulatorische Umfeld und die laufende Qualitätsprüfung. Nach den 737 MAX-Vorfällen führt die Federal Aviation Administration (FAA) umfassende Prüfungen der Produktionslinien von Boeing und Spirit AeroSystems durch. Diese verschärfte Aufsicht bedeutet eine strengere Qualitätskontrolle, die zwar aus Sicherheitsgründen notwendig ist, aber die Produktion verlangsamen und die Kosten erhöhen kann, da Boeing neue Montageprotokolle eingeführt hat, die im ersten Quartal 2025 zu hohen Lagerbeständen bei Spirit AeroSystems führten.

Schadensbegrenzung und strategische Unsicherheit

Die bedeutendste Abhilfestrategie ist der bevorstehende strategische Wandel: die Rückübernahme von Spirit AeroSystems durch Boeing und die Veräußerung der Airbus-bezogenen Geschäftssegmente. Dies ist ein gewaltiges, komplexes Unterfangen, und die Europäische Kommission hat den Boeing-Deal erst im Oktober 2025 unter der Bedingung genehmigt, dass Airbus veräußert wird. Das Risiko liegt hier in der Ausführung.

Um den Betrieb kurzfristig zu stabilisieren, arbeitet Spirit AeroSystems eng mit Boeing zusammen und richtet unter anderem einen neuen gemeinsamen Inspektionskontrollpunkt im Werk Wichita ein, um die Anzahl fehlerhafter 737-Rümpfe zu reduzieren, die im Endmontagewerk von Boeing eintreffen. Sie passen außerdem die Produktion an, begrenzen Überstunden und stellen gezielt neue Mitarbeiter ein, um sie an die aktuelle Kundenquote anzupassen profile. Dennoch lag das negative Eigenkapital des Unternehmens bei 4,51 Milliarden US-Dollar Stand Q3 2025, was das tiefe Loch zeigt, aus dem sie herauszuklettern versuchen.

Einen detaillierteren Einblick in die Bewertung und den strategischen Ausblick des Unternehmens finden Sie hier Breaking Down Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) Finanzielle Gesundheit: Wichtige Erkenntnisse für Investoren.

Wachstumschancen

Sie sehen sich Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) an und sehen ein Unternehmen, das mit erheblichen betrieblichen Turbulenzen zurechtkommt, aber die zukünftige Wachstumsgeschichte ist definitiv da. Die direkte Schlussfolgerung ist, dass das Unternehmen zwar im Jahr 2025 weiterhin ein negatives Ergebnis erzielen wird, das Unternehmen jedoch für einen erheblichen Umsatzanstieg aufgrund von Produktionssteigerungen bei Verkehrsflugzeugen und einer umfassenden strategischen Neuausrichtung auf die Wiederintegration mit seinem größten Kunden positioniert ist.

Der Kern des kurzfristigen Wachstums von Spirit AeroSystems Holdings, Inc. ist einfach das Volumen. Der Luft- und Raumfahrtmarkt erholt sich und das Unternehmen profitiert von einer höheren Produktionsaktivität, insbesondere bei den Boeing-Programmen 737 und 787. Hier ist die schnelle Rechnung: Analysten prognostizieren für das Jahr 2025 eine jährliche Umsatzwachstumsrate des Unternehmens von etwa 50 % 16.26%, das voraussichtlich die durchschnittliche Wachstumsrate der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie von 7,8 % übertreffen wird. Das ist starker Rückenwind.

Für das Geschäftsjahr 2025 geht der Wall-Street-Konsens davon aus, dass der Umsatz von Spirit AeroSystems Holdings, Inc. zwischen ca 7,68 Milliarden US-Dollar und 8,92 Milliarden US-Dollar. Während das Unternehmen immer noch mit Rentabilitätsproblemen zu kämpfen hat – mit einer Prognose, die sich von einem Verlust von (11,88 US-Dollar) pro Aktie auf einen Verlust von ca ($0.25) zu ($6.14) pro Aktie im nächsten Jahr – die zugrunde liegende betriebliche Gesundheit zeigt Anzeichen einer Erholung. Analysten prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 ein EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von 770 Millionen DollarDies signalisiert eine verbesserte Cashflow-Generierung aus dem Kerngeschäft.

Spirit AeroSystems Holdings, Inc. wartet nicht nur auf den Markt; Sie unternehmen Schritte, die ihre Struktur grundlegend verändern. Die größte Initiative ist die bevorstehende Fusionsvereinbarung mit The Boeing Company, deren Abschluss für das dritte Quartal 2025 geplant war. Diese Reintegration ist ein gewaltiger strategischer Dreh- und Angelpunkt, der für mehr finanzielle Stabilität und betriebliche Effizienz sorgen dürfte, indem die Produktion enger auf den Hauptkunden ausgerichtet wird, der etwa 100 % ausmacht 60% des Unternehmensumsatzes. Hinzu kommt der Aktien- und Vermögenskaufvertrag mit Airbus SE für bestimmte Geschäftssegmente, der sich voraussichtlich positiv auf die künftigen Umsätze auswirken wird.

Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über klare Wettbewerbsvorteile, die seine Position auch in Übergangszeiten festigen:

  • Massiver Rückstand: Der Rückstand betrug ca 52 Milliarden Dollar am Ende des dritten Quartals 2025, was Ihnen einen klaren Einblick in die zukünftige Arbeit gibt.
  • Marktdominanz: Spirit AeroSystems Holdings, Inc. ist der größte unabhängige Anbieter von Flugzeugstrukturen für Verkehrsflugzeuge.
  • Diversifizierung der Verteidigung: Ein langfristiges strategisches Ziel ist es, das Segment Defence & Space zu umfassen 40% des gesamten konsolidierten Umsatzes, ein Anstieg gegenüber dem historischen Niveau.
  • Strategische Partnerschaften: Kooperationen wie die mit Sierra Space bei der Entwicklung von Shooting Star Transport Vehicles stärken das Segment Defence & Space.

Was diese Schätzung verbirgt, ist das inhärente Ausführungsrisiko bei jeder größeren Akquisition und die anhaltende Herausforderung bei der Verwaltung komplexer Lieferkettenkosten, die zu Netto-Terminverlusten von beigetragen haben 585 Millionen Dollar im dritten Quartal 2025. Dennoch positionieren der erhebliche Auftragsbestand und die strategischen Schritte sowohl bei Boeing als auch bei Airbus das Unternehmen für eine sauberere, fokussiertere Zukunft. Um eine detaillierte Aufschlüsselung darüber zu sehen, wer auf diese Trendwende setzt, sollten Sie lesen Exploring Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) Investor Profile: Wer kauft und warum?

Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Finanzprognosen zusammen, die der Wachstumsgeschichte 2025 zugrunde liegen:

Metrisch Prognose 2025 (Durchschnitt/Konsens) Wachstumstreiber
Umsatzprognose 7,68 Milliarden US-Dollar – 8,92 Milliarden US-Dollar Höhere Produktion bei Boeing 737/787-Programmen
Jährliche Umsatzwachstumsrate 16.26% Erholung des Marktes für kommerzielle Luft- und Raumfahrt
EBITDA-Prognose 770 Millionen Dollar Betriebseffizienz und Kostenmanagement
Rückstand (Q3 2025) 52 Milliarden Dollar Langfristige Verträge mit Boeing und Airbus

Der nächste konkrete Schritt für Sie besteht darin, den Fortschritt der Boeing-Fusion und der Airbus-Vermögensübertragung zu überwachen, da der erfolgreiche Abschluss dieser Transaktionen der wichtigste Katalysator für langfristige finanzielle Stabilität und Wachstum sein wird.

DCF model

Spirit AeroSystems Holdings, Inc. (SPR) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.