Partners Group Holding AG (0QOQ.L) Bundle
Eine kurze Geschichte der Partnergruppe Holding AG
Die 1996 gegründete Partners Group Holding AG ist ein globales Investmentmanagementunternehmen für private Märkte. Der Hauptsitz in Zug der Schweiz wird an der Schweizer Börse unter dem Ticker -Symbol 'PGHN' öffentlich gehandelt. Ab Oktober 2023 schafft das Unternehmen über CHF 135 Milliarden in Vermögenswerten über Private -Equity, Privatschulden, Immobilien und Infrastruktur.
In den frühen Jahren konzentrierte sich die Partner Group überwiegend auf Private -Equity -Investitionen. Bis 2002 hatte es seinen ersten dedizierten Fonds für Buyout -Investitionen eingerichtet, der einen erheblichen Meilenstein in seiner Wachstumskurie markierte. Das Unternehmen hat seine Investitionsangebote konsequent erweitert, wobei im Jahr 2008 ein bemerkenswerter Eintritt in private Schulden führte, was zu einem diversifizierten Portfolio führte.
Das Unternehmen ging 2006 an die Börse und erhöhte sich CHF 270 Millionen im Börsengang. Das anfängliche öffentliches Angebot spiegelte die starke Nachfrage nach privaten Marktinvestitionen und etablierte Partners Group als bedeutender Akteur in der Vermögensverwaltungsbranche wider. Die Auflistung ermöglichte es dem Unternehmen, seine Geschäftstätigkeit weltweit zu skalieren.
Zum jüngsten finanziellen Offenlegung meldete die Partners Group ein Nettoeinkommen von CHF 811 Millionen Für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2022 endete, ist ein Anstieg von 13% im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Das Ergebnis des Unternehmens vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation (EBITDA) stand bei CHF 1,05 Milliarden, zeigen robuste operative Effizienz.
Die Partners Group wurde für ihre innovativen Anlagestrategien und ihren kundenorientierten Ansatz anerkannt. Die Firma dient vorbei 1,000 Institutionelle Kunden weltweit, einschließlich Pensionsfonds, souveränen Vermögensfonds und Versicherungsunternehmen. Sein Kundenstamm war ein wesentlicher Faktor für das schnelle Wachstum und die Widerstandsfähigkeit, insbesondere in Perioden der Marktvolatilität.
Im Jahr 2023 kündigte die Partners Group die Einführung eines neuen Private -Equity -Fonds an, der auf eine Kapitalerhöhung von von CHF 3 Milliarden. Dieser Fonds zielt darauf ab, in Unternehmen mit mittlerem Markt in ganz Nordamerika und Europa zu investieren, um seine Strategie zu setzen, sich in den entwickelten Volkswirtschaften zu zielen.
Ab September 2023 hatte das Unternehmen angekündigt, dass sein verwaltetes Vermögen um gewachsen war 12% gegenüber dem Jahr. Dieses Wachstum wurde in erster Linie auf eine starke Leistung in den bestehenden Investitionen und auf ein erfolgreiches Spendenumfeld zurückzuführen.
Jahr | Nettoeinkommen (CHF Millionen) | Vermögenswerte im Management (CHF Milliarden) | IPO -Betrag (CHF Millionen) | EBITDA (CHF Millionen) |
---|---|---|---|---|
2006 | Nicht öffentlich | Nicht öffentlich | 270 | Nicht öffentlich |
2022 | 811 | 135 | Nicht anwendbar | 1,050 |
2023 | Nicht öffentlich | Nicht öffentlich | Nicht anwendbar | Nicht öffentlich |
Die Investmentphilosophie der Partners Group konzentriert sich auf die langfristige Wertschöpfung. Das Unternehmen setzt sich für nachhaltige Investitionspraktiken ein und integriere die Kriterien für Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG) in den Prozess der Investitionsentscheidung. Dieser Ansatz wurde zunehmend relevant, da die Anleger versuchen, ihre Portfolios an verantwortungsvollen Investitionstrends auszurichten.
In den letzten Jahren hat die Partners Group strategische Akquisitionen gemacht, um ihre Betriebsfähigkeiten zu stärken. Im Januar 2022 erwarb das Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an einem technologisch ausgerichteten Investmentunternehmen und verbesserte sein Fachwissen im sich schnell entwickelnden Technologiesektor. Diese Expansion zeigt das Engagement der Partners Group für die Anpassung an Markttrends und Kundenbedürfnisse.
Mit Blick auf die Zukunft möchte die Partners Group seine starke Marktposition nutzen, um neue Investitionsmöglichkeiten in aufstrebenden Märkten zu erfassen und gleichzeitig seine Serviceangebote für institutionelle Kunden weiter zu verbessern. Der Fokus auf Innovation und strategisches Wachstum ist für die Zukunftsaussichten des Unternehmens gut.
Wem gehört die Partners Group Holding AG
Die Partners Group Holding AG, die an der Six Swiss Exchange unter dem Symbol PGHN aufgeführt ist, ist ein globaler privater Märkte -Investmentmanager mit einem erheblichen institutionellen Eigentum. Nach den jüngsten Berichten umfasst die Eigentümerstruktur des Unternehmens sowohl institutionelle als auch einzelne Aktionäre.
Laut den neuesten Daten von Dezember 2023 sind die größten Aktionäre institutionelle Anleger, die sich über ausmachen 80% der gesamten Aktien ausstehend. Bemerkenswerte Aktionäre sind:
Aktionär | Einsatz (%) | Typ |
---|---|---|
BlackRock, Inc. | 5.2 | Institutioneller Investor |
The Vanguard Group, Inc. | 4.5 | Institutioneller Investor |
UBS Group Ag | 3.8 | Institutioneller Investor |
FMR LLC (Treue) | 3.0 | Institutioneller Investor |
State Street Corporation | 2.5 | Institutioneller Investor |
Darüber hinaus haben das Gründungspartner und das Managementteam einen erheblichen Teil der Aktien, der ihre Interessen mit denen externer Stakeholder ausrichtet. Ab dem letzten Finanzbericht besitzen Executive Management und Gründungspartner gemeinsam ungefähr 15% des Eigenkapitals des Unternehmens.
In Bezug auf die Gesamtmarktkapitalisierung wurde die Partners Group Holding AG bei CHF bewertet 14,2 Milliarden Ab Dezember 2023 widerspiegelt eine robuste Position innerhalb des Private -Equity -Sektors. Das Unternehmen hat durchweg starke Leistungskennzahlen mit einer Jahresrendite von ungefähr gemeldet 20% im Jahr 2023.
Die Partners Group hat sich einen Ruf für ihre starke Governance- und transparente Berichtspraktiken erworben, die für die Anziehung institutioneller Investoren von entscheidender Bedeutung sind. Eine kürzlich durchgeführte Analyse zeigt, dass der durchschnittliche Haltedauer für institutionelle Anleger des Unternehmens auf rund um das Unternehmen geschätzt wird 5,3 JahreVertrauen in seine langfristige Wachstumsstrategie.
Schließlich verfestigt sich das Eigentum dieser Institutionen und des Managementteams ein stabiles Umfeld für die Partner Group, sodass es strategische Akquisitionen und finanzielle Investitionen effektiv verfolgen kann.
Partners Group Holding AG -Missionserklärung
Die Partners Group Holding AG ist ein führendes weltweites Unternehmen für Investmentmanagement für private Märkte. Das Unternehmen zielt darauf ab, durch sein Engagement für langfristige Investitionen in Private-Equity, Immobilien, Infrastruktur und Schulden überlegene Renditen zu erzielen. Die Mission fokussiert einen Schwerpunkt auf der Schaffung dauerhafter Wert für ihre Kunden, Investoren und Stakeholder.
Das Leitbild betont Ausrichtung der Interessen aller Beteiligten und halten sich an Investitionsergebnis In jeder Investitionsentscheidung. Diese Strategie umfasst die Nutzung ihres umfangreichen Netzwerk- und proprietären Beschaffungsfähigkeiten, um Möglichkeiten aufzudecken, die robuste Renditen erzielen.
Jahr | Vermögenswerte im Management (AUM) | Net Client fließt | Einnahmen | EBITDA |
---|---|---|---|---|
2023 | 138 Milliarden € | 8,2 Milliarden € | 1,4 Milliarden € | 1,2 Milliarden € |
2022 | 120 Milliarden € | 7,5 Milliarden € | 1,3 Milliarden € | 1,0 Milliarden € |
2021 | 100 Milliarden € | 6,8 Milliarden € | 1,1 Milliarden € | 0,9 Milliarden € |
2020 | 85 Milliarden € | 5,3 Milliarden € | 1,0 Milliarden € | 0,8 Milliarden € |
Das Unternehmen ist weltweit mit Investitionen in Nordamerika, Europa und Asien tätig. Ihre Mission geht über den finanziellen Erfolg hinaus, um Verpflichtungen für Nachhaltigkeit und ethische Governance einzubeziehen, und die Einflussinvestitionsstrategien voranzutreiben, die zu positiven sozialen Ergebnissen beitragen.
Die strategische Orientierung der Partners Group stellt sicher, dass sie gut positioniert sind, um sich weiterentwickelnde Investitionstrends zu nutzen. Ihre Fokussierung auf die Erstellung der operativen Wertschöpfung unterscheidet sie und zielt darauf ab, die Produktivität und die Gesamtleistung der Portfoliounternehmen zu verbessern. Im Geschäftsjahr 2022 ungefähr 65% Von ihren Fonds übertraf die Benchmark und präsentierte ihren Investitionsscharf.
Darüber hinaus spiegelt sich ihr Engagement für Innovation in ihren technologischen Verbesserungen wider und ermöglicht überlegene Datenanalysen und Investitionen. Das Unternehmen zielt darauf ab, eine Kultur zu fördern, die die Zusammenarbeit und die kontinuierliche Verbesserung hervorhebt, die sich auf ihre Mission entspricht, beispielhafte Service und Leistung zu liefern.
Wie Partners Group Holding AG funktioniert
Die Partners Group Holding AG ist ein weltweit anerkanntes Private -Equity -Unternehmen, das sich auf Investitionen in verschiedenen Vermögensklassen konzentriert, darunter Private Equity, Immobilien, Infrastruktur und Schulden. Das Unternehmen arbeitet unter einem Modell, das umfangreiche Forschungs- und Investitionskompetenz kombiniert, um Wert für seine Kunden zu schaffen.
Das Geschäftsmodell des Unternehmens ist in erster Linie auf der Erhöhung des Kapitals von institutionellen Investoren und mit Hochnetzwerken strukturiert, was dann in diversifizierte Anlagestrategien zugeordnet wird. Zum 30. Juni 2023 meldete die Partners Group Vermögenswerte (AUM) von ungefähr USD 140 Milliarden.
Anlagestrategien
Die Partners Group setzt mehrere Anlagestrategien an, um die Renditen zu optimieren. Diese Strategien umfassen:
- Direktinvestitionen: Konzentration auf den Erwerb erheblicher Anteile an Unternehmen in verschiedenen Sektoren.
- Sekundärinvestitionen: Kauf bestehender Anteile an Private -Equity -Fonds.
- Immobilien: Erwerb und Verwaltung von Immobiliengütern weltweit.
- Infrastruktur: Investitionen in wichtige Infrastrukturprojekte und -vermögenswerte wie Energie und Transport.
- Private Schulden: Anbieten von Finanzierungslösungen für Unternehmen durch gesicherte Kreditvergabe.
Finanzielle Leistung
In der ersten Hälfte von 2023 meldete die Partner Group die Gesamteinnahmen von Gesamtumsatz von CHF 1,39 Milliarden, widerspiegelt einen Anstieg des Vorjahres von 14%. Die Firma hat einen Datensatz generiert CHF 818 Millionen im Nettogewinn, was zu einer Nettogewinnmarge von führt 58.8%.
Die Partners Group hat auch eine solide Leistung in ihrem Aktienkurs gezeigt. Zum 30. September 2023 gehandelt die Aktien des Unternehmens bei ungefähr ungefähr CHF 1,318, markieren eine Anstieg des Jahres von Jahr zu Zeit von 24%.
Anlegerbasis
Das Unternehmen dient einem vielfältigen Kundenstamm, einschließlich:
- Pensionsfonds
- Versicherungsunternehmen
- Souveräne Vermögensgelder
- Familienbüros
- Stiftungen und Grundlagen
Ab dem zweiten Quartal von 2023 ungefähr ungefähr 1.200 Kunden über 50 Länder sind Teil ihres Investor -Ökosystems.
Jüngste Investitionen
Im letzten Quartal tätigte die Partners Group bemerkenswerte Investitionen in Sektoren wie Gesundheitswesen, Technologie und erneuerbare Energien. Einige signifikante Transaktionen umfassen:
- Eine Investition in einen europäischen Gesundheitsdienstleister für ungefähr 300 Millionen EUR.
- Ein strategischer Erwerb in einem Projekt für erneuerbare Energien im Wert von im Wert USD 200 Millionen.
- Teilnahme an einem Technologieunternehmen im Wert von im Wert USD 150 Millionen.
Leistungsmetriken
In der folgenden Tabelle werden wichtige Leistungsmetriken für die Partners Group ab Q2 2023 hervorgehoben:
Metrisch | Wert |
---|---|
Vermögenswerte im Management | USD 140 Milliarden |
Gesamtumsatz | CHF 1,39 Milliarden |
Reingewinn | CHF 818 Millionen |
Nettogewinnmarge | 58.8% |
Aktienkurs (zum 30.09.2023) | CHF 1,318 |
Steigerung der Aktienkurs von Jahr zu Jahr | 24% |
Anzahl der Kunden | 1,200 |
Länder vertreten | 50 |
Insgesamt gedeiht die Partners Group Holding AG durch seinen diversifizierten Investitionsansatz und starke Leistungsmetriken weiterhin als führendes Unternehmen für Vermögensverwaltungen. Das Engagement des Unternehmens, Wert für seine Anleger zu schaffen, positioniert es gut für zukünftiges Wachstum in der Private -Equity -Landschaft.
Wie die Partnergruppe Holding AG Geld verdient
Die Partners Group Holding AG, ein globaler privater Märkte Investment Manager, erzielt hauptsächlich durch Managementgebühren, Leistungsgebühren und Investitionserträge. Das Geschäftsmodell des Unternehmens dreht sich um Gebühreneinnahmen aus seinen verschiedenen Investmentfonds, darunter Private -Equity, private Immobilien, private Infrastruktur und private Schulden.
Einnahmequellen
- Verwaltungsgebühren: Diese Gebühren werden in der Regel als Prozentsatz des engagierten Kapitals oder Vermögens (AUM) berechnet. Ab Mitte 2023 berichtete die Partners Group AUM von ungefähr CHF 135 Milliarden. Die durchschnittliche Verwaltungsgebühr liegt in der Nähe 1,0% bis 1,5% von aum.
- Leistungsgebühren: Diese hängen von der Investitionsleistung der verwalteten Mittel ab. Leistungsgebühren sind in der Regel um 10% von Gewinnen, die eine bestimmte Hürderate überschreiten.
- Anlageeinkommen: Dies schließt realisierte und nicht realisierte Gewinne aus Investitionen des Unternehmens in Portfoliounternehmen ein. Zum Beispiel stellten sie in ihrem Jahresbericht 2022 ein Gesamtinvestitionseinkommen von fest CHF 1,2 Milliarden.
Finanzielle Leistung
Im Jahr 2022 meldete die Partners Group einen Umsatz von Einnahmen von CHF 3,0 Milliarden, darstellen a 15% Erhöhen Sie sich gegenüber dem Vorjahr. Die Einnahmen von Einnahmen zeigen die wesentlichen Beiträge durch Management- und Leistungsgebühren. Der Nettogewinn des Unternehmens für das gleiche Jahr erreichte CHF 1,4 Milliardeneine Gewinnspanne von ungefähr 46%.
Einnahmen nach Segment durch die Einnahmen nach Segment
Einnahmequelle | 2022 Umsatz (CHF Milliarden) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Verwaltungsgebühren | 2.1 | 70% |
Leistungsgebühren | 0.6 | 20% |
Anlageeinkommen | 0.3 | 10% |
Geografische Einnahmeverteilung
Die Kundenbasis der Partners Group ist in verschiedenen Regionen diversifiziert und trägt zu seiner Einnahmestruktur bei. Die folgenden Daten zeigen die geografische Verteilung von AUM ab 2023:
Region | AUM (CHF Milliarden) | Prozentsatz des gesamten AUM |
---|---|---|
Nordamerika | 70 | 52% |
Europa | 45 | 33% |
Asiatisch-pazifik | 20 | 15% |
Anlagestrategie
Die Partners Group nutzt einen Multi-Strategie-Investitionsansatz und konzentriert sich auf Sektoren mit einem starken Wachstumspotenzial. Im Jahr 2022 hat die Firma zugewiesen CHF 10 Milliarden In verschiedenen Sektoren mit erheblichen Investitionen in Technologie, Gesundheitswesen und erneuerbare Energien.
Kundenstamm
Die Kunden des Unternehmens umfassen institutionelle Anleger, einschließlich Rentenfonds, Versicherungsunternehmen und souveränen Vermögensfonds. Partners Group war über die Dienste geleistet 1.000 Kunden Weltweit im Jahr 2022, was seine Marktpräsenz und die Kapazität der Umsatzerzeugung weiter festigt.
Ausblick und Trends
Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass die globale private Marktbranche wachsen. Ab 2023 hat das Unternehmen eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von erwartet 8% bis 10% in AUM in den nächsten fünf Jahren, die von einer zunehmenden Nachfrage nach alternativen Investitionen unter institutionellen Anlegern zurückzuführen ist.
Partners Group Holding AG (0QOQ.L) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.