Akzo Nobel N.V. (AKZA.AS) Bundle
Eine kurze Geschichte von Akzo Nobel N.V.
Akzo Nobel N.V., ein führendes Unternehmen für globale Farben und Beschichtungen, hat eine reiche Geschichte, die über drei Jahrhunderte zurückreicht. Das 1646 in den Niederlanden gegründete Unternehmen entwickelte sich durch verschiedene Fusionen und Übernahmen.
Im Jahr 1929 wurde es als Algene Kunstzijde Unie (AKU) bekannt und konzentrierte sich hauptsächlich auf synthetische Fasern. Die signifikante Transformation ereignete sich 1971, als sie sich mit dem niederländischen Chemieingesellschaften, Nobel Industries, zusammenschloss, was zur Schaffung von Akzo -Nobel führte.
Bis 1994 hatte Akzo Nobel seine Position als Schlüsselakteur im Chemikaliensektor gefestigt, indem er die Spezialchemikalie -Gesellschaft Courtaulds erfuhr. Diese Akquisition stärkte ihre Position auf dem globalen Markt und erweiterte ihre Produktangebote.
Im Jahr 2007 traf Akzo Nobel eine entscheidende Entscheidung, die sein chemisches Geschäft ICM abrief, um sich auf Farben und Beschichtungen zu konzentrieren. Dieser Schritt ermöglichte es dem Unternehmen, seine Geschäftstätigkeit zu optimieren, was letztendlich zu einer erhöhten Rentabilität führte.
Finanziell wurde der Umsatz des Unternehmens bei gemeldet 9,6 Milliarden € Für das Geschäftsjahr 2022. Die Segmentberichterstattung ergab, dass die Leistungsbeschichtungsabteilung generiert wurde 4,7 Milliarden €, während das dekorative Farben Segment ausmachte 4,9 Milliarden €.
Ab 2023 liegt die Marktkapitalisierung von Akzo Nobel auf ungefähr 22 Milliarden €, mit einem Aktienkurs von rund um €95 pro Aktie. Das Ergebnis des Unternehmens vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde bei gemeldet 1,5 Milliarden €eine starke Betriebsleistung widerspiegeln.
In Bezug auf die geografische Präsenz operiert Akzo Nobel in Over 80 Länder mit einer Belegschaft von ungefähr 33.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen investiert weiterhin stark in nachhaltige Praktiken, um seinen CO2 -Fußabdruck durch zu verringern 50% bis 2030.
Jahr | Umsatz (Mrd. €) | EBIT (€ Milliarden) | Marktkapitalisierung (Milliarden €) | Mitarbeiter |
---|---|---|---|---|
2020 | 8.5 | 1.3 | 19.2 | 33,500 |
2021 | 9.0 | 1.4 | 20.5 | 33,200 |
2022 | 9.6 | 1.5 | 22.0 | 33,000 |
Während seiner gesamten Geschichte wurde Akzo Nobel für sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation anerkannt. Im Jahr 2022 wurde das Unternehmen zu den Top rangiert 100 Unternehmen weltweit für die Nachhaltigkeit von Unternehmen durch den Dow Jones Sustainability Index.
Der strategische Fokus auf Hochleistungsbeschichtungen und nachhaltige Produktlinien hat Akzo-Nobel in der Wettbewerbslandschaft positioniert. Das Unternehmen widmet sich der Forschung und Entwicklung und investiert ungefähr ungefähr 288 Millionen € Jährlich, was sich umgeben 3% seiner Einnahmen.
Zu den jüngsten Berichten hat der Aktienkurs von Akzo Nobel a erlebt 15% Erhöhen Sie im Jahr gegenüber dem Vorjahr, was die positive Stimmung der Anleger und eine robuste finanzielle Gesundheit widerspiegelt. Die Dividendenrendite des Unternehmens liegt bei 2.1%ein Engagement für die Rückgabe von Wert an die Aktionäre.
Akzo Nobel verfolgt weiterhin strategische Partnerschaften und Akquisitionen, um seinen Marktanteil zu erweitern und seine Produktangebote zu verbessern, um ein robustes Wachstum der wettbewerbsfähigen Farben und Beschichtungsbranche zu gewährleisten.
A WHO DER BEHALTEN AKZO NOBEL N.V.
Akzo Nobel N.V. ist ein führendes Unternehmen für globale Farben und Beschichtungen mit Sitz in Amsterdam, Niederlande. Die Eigentümerstruktur des Unternehmens ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des Governance und des betrieblichen Einflusses. Ab September 2023 hatte Akzo Nobel eine Marktkapitalisierung von ungefähr 25,5 Milliarden €.
Das Eigentum an Akzo Nobel N.V. ist unter institutionellen Anlegern, einzelnen Aktionären und verschiedenen Aktionärskategorien aufgeteilt. Nach dem neuesten Aktionärsregister des Unternehmens sind in der folgenden Tabelle wichtige Eigentumszahlen beschrieben:
Eigentümertyp | Prozentualer Besitz | Anzahl der Aktien | Aktionärskategorie |
---|---|---|---|
Institutionelle Anleger | 72% | 207 Millionen | Verschiedene Finanzinstitute |
Einzelne Aktionäre | 18% | 52 Millionen | Einzelhandelsinvestoren |
Strategische Investoren | 10% | 29 Millionen | Unternehmen und strategische Partner |
Zu den bemerkenswerten institutionellen Anlegern gehören zu den Top -Aktionären:
- BlackRock, Inc. - ungefähr 5.1% Eigentum
- Amundi Asset Management - ungefähr 4.8% Eigentum
- Fidelity Management & Research Company - ungefähr 3.7% Eigentum
- Die Vanguard -Gruppe - ungefähr 3.2% Eigentum
Darüber hinaus hat Akzo Nobel N. V. in Europa eine starke Präsenz, ungefähr 52% von seinem Umsatz, der aus der Region ab dem zweiten Quartal 2023 stammt. Nordamerika hat beigetragen 22%, während sich die asiatisch-pazifische Region ausmachte 20%Reflexion seiner globalen Reichweite und Marktdiversifizierung.
In Bezug auf die Governance verfügt der Verwaltungsrat über eine vielfältige Mischung von Führungskräften, die verschiedene Fachgebiete repräsentieren. Der aktuelle CEO, THIERRY VANLANCER, spielt eine bedeutende Rolle bei der Steuerung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Die Zusammensetzung der Verwaltungsrats ist kritisch, da sie die Richtlinien und die Interessen der Aktionäre beeinflusst.
In einem kürzlich im Juli 2023 abgehaltenen Gewinnanruf verzeichnete Akzo Nobel einen Umsatzsteiger auf 2,5 Milliarden € für Q2 2023 reflektiert a 5% Wachstum des Jahres, das durch das Jahr durch eine höhere Nachfrage in dekorativen Farben und Leistungsbeschichtungen zurückzuführen ist. Das Betriebsergebnis des Unternehmens für den gleichen Zeitraum wurde bei gemeldet 300 Millionen €mit einem Rand von 12%.
Anleger sollten sich im Auge auf die Veränderungen des Eigentums im Auge behalten, da diese Unternehmensstrategien und die Marktleistung beeinflussen könnten. Mit seiner erheblichen institutionellen Unterstützung und einem bemerkenswerten Anteil an Einzelhandelsinvestoren bleibt Akzo Nobel N. V. ein wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Farben und Beschichtungen.
Akzo Nobel N.V. Leitbildserklärung
Akzo Nobel N.V., ein niederländisches multinationales Unternehmen, arbeitet im Bereich von Farben und Beschichtungen sowie Spezialchemikalien. Ihr Leitbild konzentriert sich auf die Bereitstellung nachhaltiger Lösungen für ihre Kunden und gleichzeitig die Führungsqualitäten in den Märkten, denen sie dienen. Das Unternehmen zielt darauf ab, einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu erzielen, indem sie Produkte entwickeln, die ökologische Fußabdrücke reduzieren.
Laut dem jüngsten Jahresbericht von Akzo Nobel 2022 haben sie sich zum Erreichen verpflichtet 100% nachhaltige Beschaffung ihrer Rohstoffe von 2025. Dies entspricht ihrer Mission, die Nachhaltigkeit in ihren Geschäftstätigkeiten zu innovieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.
Finanziell meldete Akzo Nobel einen Umsatz von ungefähr 9,9 Milliarden € im Jahr 2022 reflektiert ein Wachstum von 7% Im Vergleich zum Vorjahr, der durch Preiserhöhungen und eine starke Leistung im Segment der Leistungsbeschichtungen zurückzuführen ist.
Jahr | Umsatz (in Milliarde €) | % Wachstum gegenüber dem Vorjahr | Betriebsergebnisse (in Mio. €) |
---|---|---|---|
2022 | 9.9 | 7% | 1,271 |
2021 | 9.2 | 11% | 1,187 |
2020 | 8.8 | 0.8% | 1,224 |
Die Mission des Unternehmens betont auch die Bedeutung der Innovation, was zu erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung führt, die sich umsetzt 305 Millionen € Im Jahr 2022. Diese Investition ist ein Beweis für die Engagement von Akzo Nobel zur Verbesserung der Produktleistung und die Minimierung der Umweltauswirkungen.
Darüber hinaus konzentriert sich Akzo Nobel auf operative Exzellenz, die es dem Unternehmen ermöglicht hat, seine Margen konsequent zu verbessern. Das Nettoergebnis für 2022 wurde ungefähr gemeldet 992 Millionen €eine Nettogewinnspanne von rund um 10%.
In Übereinstimmung mit ihrem Leitbild hat Akzo Nobel mehrere Initiativen für Nachhaltigkeit gestartet. Sie haben ein Ziel festgelegt, um die Kohlenstoffemissionen durch zu reduzieren 50% von 2030. Im Jahr 2022 lag die Gesamtkohlenstoffemissionen des Unternehmens bei 2,2 Millionen Tonnen, unten von 2,4 Millionen Tonnen im Jahr 2021.
Insgesamt treibt Akzo Nobels Leitbild ihre strategischen Initiativen vor und leitet ihre finanzielle Leistung und ihr Engagement für Nachhaltigkeit, was für Stakeholder und Investoren gleichermaßen von entscheidender Bedeutung ist.
Wie Akzo Nobel N. V. funktioniert
Akzo Nobel N.V., ein niederländisches multinationales Unternehmen, ist auf Farben und Beschichtungen spezialisiert und ist ein bedeutender Spieler im Spezialchemikaliensektor. Ab dem zweiten Quartal 2023 meldete das Unternehmen Einnahmen aus 2,6 Milliarden € für das Quartal widerspiegelt eine Erhöhung von 6% Jahr-über-Jahr.
Das Unternehmen arbeitet durch zwei Hauptsegmente: dekorative Farben und Leistungsbeschichtungen. Im Jahr 2022 machte das dekorative Farben -Segment ungefähr ungefähr 40% von Akzo Nobels Gesamtumsatz, während Performance -Beschichtungen herumbeitrugen 60%.
Segment | 2022 Umsatz (in Milliarde €) | 2023 Q3 Einnahmen (in Milliarde €) | Vorjahreswachstum (%) |
---|---|---|---|
Dekorative Farben | 3.3 | 1.05 | 4% |
Leistungsbeschichtungen | 5.0 | 1.55 | 8% |
Gesamt | 8.3 | 2.6 | 6% |
Die Strategie von Akzo Nobel konzentriert sich auf Innovation und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen investiert ungefähr 3.5% seiner Einnahmen in Forschung und Entwicklung. Im Jahr 2022 war dies rund um 290 Millionen €, zielen auf umweltfreundliche Produkte und Prozesse.
In Bezug auf die geografische Segmentierung erklärte Europa 60% des Umsatzes des Unternehmens, während Amerika und asiatisch-pazifik vertraten 30% Und 10%Im Jahr 2022 erweitert das Unternehmen seinen Fußabdruck in den Schwellenländern, insbesondere in Asien, weiter.
Akzo Nobel hat einen starken Fokus auf Cashflow und Rentabilität mit einem operativen Einkommen von 1,1 Milliarden € im Jahr 2022, was zu einer operativen Marge von führt 13.3%. Die Nettogewinnmarge stand bei 9.1% für das gleiche Jahr.
Zum jüngsten Bericht hat Akzo Nobel eine solide Bilanz mit Gesamtvermögen in Höhe 9,2 Milliarden € und totale Verbindlichkeiten von 4,3 Milliarden €, was zu einer Schuldenquote von führt 0.44.
Der Aktienkurs des Unternehmens ab Oktober 2023 beträgt ungefähr €81.50, mit einer Marktkapitalisierung von ungefähr 15,5 Milliarden €. Die Aktie hat einen Anstieg von Jahreszeiten von vorliegt 12%.
Akzo Nobel verpflichtet sich der Nachhaltigkeit und hat sich ein Ziel des Erreichens festgelegt 50% von seinen Einnahmen aus nachhaltigen Lösungen bis 2030. Die Initiativen des Unternehmens umfassen die Reduzierung der CO2 -Emissionen von 25% bis 2025 und in Kreislaufwirtschaftspraktiken.
Wie Akzo Nobel N. V. Geld verdient
Akzo Nobel N.V., ein weltweit führender Anbieter von Farben und Beschichtungen, erzielt durch mehrere wichtige Segmente Einnahmen: dekorative Farben, Leistungsbeschichtungen und Spezialchemikalien. Jeder dieser Sektoren richtet sich an verschiedene Märkte und Kundenbedürfnisse, was die finanzielle Leistung des Unternehmens vorantreibt.
1. Dekorative Farben
Die Dekorationsfarbenabteilung ist der größte Umsatzgenerator für Akzo Nobel, der ungefähr ausmacht 37% Der Gesamtumsatz im Jahr 2022. Dieses Segment umfasst Produkte, die für Wohn- und Geschäftsanwendungen verkauft werden, wie Innen- und Außenfarben, Holzbeschichtungen und damit verbundene Dienstleistungen.
Im Jahr 2022 meldete diese Division einen Umsatz von ungefähr 3,78 Milliarden €mit einem bemerkenswerten Anstieg des E-Commerce-Umsatzes, der jetzt darstellt 15% von total dekorativen Farben Verkäufen. Zu den wichtigsten Marken gehören Dulux und Sikkens, die in Märkten in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika gut etabliert sind.
2. Leistungsbeschichtungen
Leistungsbeschichtungen tragen zu ungefähr bei 30% des Gesamtumsatzes von Akzo Nobel. Dieses Segment umfasst eine breite Palette von Produkten, einschließlich Automobilbeschichtungen, Industriebeschichtungen und Meeresbeschichtungen. Im Geschäftsjahr 2022 wurde die Abteilung für Leistungsbeschichtungen herumgebildet 3,1 Milliarden € im Umsatz.
Allein im Automobilbeschichtungssektor stieg die Einnahmen um den Umsatz 6%, angetrieben von Wachstum der Produktion von Elektrofahrzeugen und der globalen Automobilmarkterholung nach der Kovid-19. Zu den wichtigsten Kunden zählen wichtige Automobilhersteller und Industrieunternehmen.
3. Spezialchemikalien
Das Spezialchemikaliensegment, das ungefähr umfasst 20% des Gesamtumsatzes, gemeldete Verkäufe von ungefähr 2,05 Milliarden € Im Jahr 2022 umfasst diese Abteilung eine Vielzahl von Produkten wie Tensiden, funktionelle Chemikalien und Polymer -Intermediate, die sowohl Verbraucher- als auch Industriemärkte bedienen.
Das Segment konzentriert sich auf Innovation, wobei die F & E -Ausgaben ungefähr auf ungefähr 50 Millionen € 2022, was zu verbesserten Produktangeboten und Nachhaltigkeitsinitiativen führt.
4. Einnahmenumschläge nach Region
Region | Einnahmen (2022) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Europa | 4,5 Milliarden € | 44% |
Asien -Pazifik | 3,2 Milliarden € | 32% |
Nordamerika | 1,5 Milliarden € | 15% |
Lateinamerika | 500 Millionen € | 5% |
5. Finanzielle Leistungsindikatoren
Im Geschäftsjahr 2022 meldete Akzo Nobel einen Gesamtumsatz von ungefähr 10,4 Milliarden €, mit einem bereinigten Betriebsergebnis von 1,7 Milliarden €. Der angepasste EBITDA -Rand stand bei 16.3%, widerspiegeln wirksames Kostenmanagement und operative Effizienz.
Die Kapitalrendite des Unternehmens (ROCE) wurde bei gemeldet 16%, was auf die starke Fähigkeit hinweist, Renditen für Investitionen zu erzielen. Darüber hinaus war die Dividendenrendite für die Aktionäre ungefähr 1.6%, mit einer totalen Dividendenauszahlung von rund um 1,2 Milliarden € im selben Jahr.
6. Strategische Initiativen
Akzo Nobel hat sich auf Nachhaltigkeit und Innovation konzentriert, um die Kapazität der Einnahmen zu verbessern. Im Jahr 2022 investierte das Unternehmen ungefähr 200 Millionen € In neuen Produktionstechnologien, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen zu verringern und gleichzeitig die Effizienz zu erhöhen.
Partnerschaften mit technischen Innovatoren in der Branche haben zur Entwicklung von umweltfreundlichen Produktlinien und zur Ausweitung des wachsenden Marktes für nachhaltige Beschichtungen geführt, was voraussichtlich mit einer zusammengesetzten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) wachsen wird 5.4% von 2023 bis 2030.
Akzo Nobel N.V. (AKZA.AS) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.