Engie SA (ENGI.PA) Bundle
Eine kurze Geschichte von Engie SA
Engie SA, ursprünglich als Gaz de France (GDF) bekannt, wurde 2008 nach der Fusion zwischen Gaz de France und Suez gegründet. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, einen globalen Energiereiter zu schaffen, der sich auf nachhaltige Energielösungen konzentriert.
Im Jahr 2004 meldete Gaz de France einen Umsatz von ungefähr 23,1 Milliarden € und in ganz Europa erhebliche Operationen betrieben. Die Fusion wurde im Juli 2008 abgeschlossen, was zur Bildung der Engie -Gruppe führte, die einen Übergang zu erneuerbaren Energien und nachhaltigen Praktiken betonte.
Bis 2015 verpflichtete sich Engie bis 2023, 22 Milliarden Euro in erneuerbare Energien zu investieren, was auf eine erhebliche Veränderung des Fokus zurückzuführen ist. In diesem Jahr meldete das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 69,8 Milliarden €mit einem operativen EBITDA von 15,7 Milliarden €.
Engies Evolution setzte sich mit ihrer Entscheidung fort, von Kohle zu trennen und sich mehr auf Gas und erneuerbare Energien zu konzentrieren. Im Jahr 2017 erreichten der Umsatz des Unternehmens aus erneuerbaren Energien 9,8 Milliarden €das Wachstum in diesem Segment darstellen. Das Unternehmen integrierte auch Smart -Technologies und Energyefficiency -Lösungen in sein Geschäftsmodell, um die sich entwickelnde Energielandschaft anzugehen.
Ab dem zweiten Quartal 2021 hatte Engie erhebliche Fortschritte in Richtung seiner Nachhaltigkeitsziele erzielt. Das Unternehmen zielte darauf ab, a zu erreichen mindestens 50% Verringerung der Kohlenstoffemissionen um 2030 im Vergleich zu 2017. Vor kurzem hatte Engie eine Marktkapitalisierung von rund um 27 Milliarden €.
Engies globaler Fußabdruck beinhaltet Operations in Over 70 Ländermit großen Märkten in Frankreich, Belgien und Brasilien. Ihre installierten erneuerbaren Kapazitäten erreichten über 30 GW Ab 2020 repräsentiert ein erheblicher Meilenstein in ihrer Übergangsstrategie.
Jahr | Umsatz (in Milliarde €) | Operatives EBITDA (in Milliarde €) | Erneuerbare Investitionen (in Milliarde €) | Installierte erneuerbare Kapazität (in GW) |
---|---|---|---|---|
2004 | 23.1 | N / A | N / A | N / A |
2015 | 69.8 | 15.7 | 22.0 | N / A |
2017 | N / A | N / A | 9.8 | N / A |
2020 | N / A | N / A | N / A | 30.0 |
2021 | N / A | N / A | N / A | N / A |
Im Jahr 2021 startete Engie verschiedene Projekte, um die Energieeffizienz weltweit zu verbessern, einschließlich Initiativen zur Verbesserung der Elektrofahrzeuginfrastruktur und Smart City -Lösungen. Diese Bemühungen entsprechen dem grünen Deal Europas und dem Ziel, den Kontinent bis 2050 den Kohlenstoffneutral zu machen.
Ab dem zweiten Quartal 2023 meldete Engie einen Umsatz von ungefähr ungefähr 69,3 Milliarden € In den ersten neun Monaten des Jahres, mit dem Schwerpunkt auf der Aufrechterhaltung einer starken Betriebsleistung in den erneuerbaren Segmenten. Das Nettoeinkommen des Unternehmens für den gleichen Zeitraum wurde ungefähr gemeldet 2,7 Milliarden €.
Engies Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation fördert seine Strategie weiter und positioniert das Unternehmen als wichtige Akteur im globalen Energieübergang. Dies umfasst erhebliche Investitionen in Wasserstofftechnologien und Energiespeicherlösungen, wodurch der Wettbewerbsvorteil auf dem Markt für sich entwickelnde Energie verbessert wird.
A WHERE ENGIE SA
Engie SA, ein wichtiger Akteur im globalen Energiesektor, arbeitet mit einer vielfältigen Eigentümerstruktur. Ab dem zweiten Quartal 2023 ist der größte Aktionär des Unternehmens der französische Staat, der einen erheblichen Anteil von ungefähr besitzt 23.6%. Dieses Eigentum spiegelt das Interesse der Regierung an der Kontrolle strategischer Energieressourcen wider.
Zu den nächsten prominenten Aktionären gehören verschiedene institutionelle Anleger und Investmentfonds. Bemerkenswert unter diesen sind:
- BlackRock, Inc.: Ungefähr 5.1%
- Amundi Asset Management: ungefähr 4.9%
- Treue -Investitionen: ungefähr 3.7%
Die verbleibenden Aktien sind weithin unter Einzel- und anderen institutionellen Anlegern verteilt, was zu einem Float von ungefähr verteilt ist 62.7%. Diese Dispersion hilft dabei Engi.
Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung von Engies Eigentümerstruktur:
Aktionär | Eigentümerprozentsatz |
---|---|
Französischer Staat | 23.6% |
BlackRock, Inc. | 5.1% |
Amundi Asset Management | 4.9% |
Treue -Investitionen | 3.7% |
Öffentlicher Float | 62.7% |
Engie hat aufgrund seiner strategischen Initiativen auch verschiedene Eigentumsänderungen verzeichnet. In den jüngsten Ankündigungen wurde die Bemühungen des Unternehmens zu erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit hervorgehoben und das Interesse von umweltbewussten Investoren geweckt. Ab den neuesten Finanzberichten hat Engie sich verpflichtet, seinen CO2 -Fußabdruck zu reduzieren, mit einem Ziel 100% Erzeugung erneuerbarer Strom durch 2030.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens lag bei ungefähr 40 Milliarden € ab Oktober 2023 reflektiert a 15% Wachstum des Aktienkurses von Jahr zu Jahr. Diese Leistung hat das Vertrauen der Anleger inmitten des globalen Energiemarktschwankungen beibehalten. Die vielfältige Eigentümerstruktur hat eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des Unternehmens des Unternehmens gespielt, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Leitbild von Engie SA
Engie SA, ein globaler Energiespieler, betont sein Engagement für einen nachhaltigen Energieübergang. Das Leitbild konzentriert sich auf die Schaffung einer kohlenstoffneutralen Welt durch einen facettenreichen Ansatz, der Produktion erneuerbarer Energien, Energieeffizienz und innovative Lösungen für den Energieverbrauch umfasst. Ab 2023 ist Engies strategisches Ziel, eine Kapazität von zu erreichen 70 GW von erneuerbarer installiertes Kapazität bis 2030, gegenüber ungefähr ungefähr 34 GW im Jahr 2022.
Das Unternehmen zielt darauf ab, seine Rolle im Energiesektor zu verbessern, indem sie sich auf drei Schlüsselsäulen konzentriert:
- Erneuerbare Energie: Erweiterung von Wind- und Solarenergiekapazitäten, um die Verschiebung von fossilen Brennstoffen zu beschleunigen.
- Energieeffizienz: Bereitstellung von Energiemanagementdiensten zur Verbesserung der Verbrauchsmuster für Industrie- und Wohnkunden.
- Innovative Lösungen: Entwicklung von Smart Energy -Lösungen, einschließlich integrierter Energiesysteme und digitale Plattformen.
Engies Einnahmen für das Geschäftsjahr 2022 waren ungefähr 80,8 Milliarden €mit einem Nettoeinkommen von 3,9 Milliarden €eine signifikante Zunahme gegenüber der 2,5 Milliarden € im Jahr 2021 aufgezeichnet. Das EBITDA für den gleichen Zeitraum wurde bei gemeldet 13,3 Milliarden €die robuste Leistung des Unternehmens inmitten der Volatilität des Energiemarkts widerspiegelt.
Wichtige finanzielle Metriken | 2021 | 2022 |
---|---|---|
Umsatz (Mrd. €) | 74.9 | 80.8 |
Nettoeinkommen (Milliarden €) | 2.5 | 3.9 |
EBITDA (€ Milliarden) | 11.3 | 13.3 |
Installierte erneuerbare Kapazität (GW) | 34 | 34 |
Zielen Sie eine erneuerbare Kapazität bis 2030 (GW) | 70 | 70 |
In Übereinstimmung mit seiner Mission investiert Engie aktiv in Forschung und Entwicklung, um Innovationen zu fördern. Im Jahr 2021 wurde das Unternehmen zugewiesen 1,2 Milliarden € In Richtung F & E -Initiativen, die sich auf grüne Technologien und Nachhaltigkeitspraktiken konzentrieren.
Engies globale Präsenz unterstützt seine Mission weiter, mit Operationen bei Over 70 Länder und eine Belegschaft von ungefähr 96.000 Mitarbeiter. Dieser vielfältige Talentpool ermöglicht Engie, Lösungen voranzutreiben, die auf verschiedene Märkte zugeschnitten sind, um eine effektive Anpassung an den lokalen Energiebedarf zu gewährleisten.
Das Unternehmen setzt sich auch für die Bereitstellung ein 5 Millionen € Jährlich für Programme, die darauf abzielen, eine nachhaltige Entwicklung in Gemeinden zu fördern, in denen es tätig ist. Diese Initiative entspricht dem Ziel von Engie, soziale Verantwortung in sein Geschäftsmodell zu integrieren.
Wie Engie Sa funktioniert
Engie SA, ein weltweit führender globaler Akteur im Energiesektor, arbeitet hauptsächlich in den Märkten Erdgas-, Stromerzeugung und Energiedienstleistungen. Das Unternehmen ist an verschiedenen Aktivitäten beteiligt, einschließlich der Produktion und Verteilung von Strom und Erdgas, der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und der Bereitstellung von Energieeffizienzdiensten.
Bis Ende 2022 meldete Engie einen Umsatz von ungefähr 84,0 Milliarden €, mit einem konsolidierten Nettoeinkommen von rund um 3,6 Milliarden €. Das Unternehmen verfügt über eine Gesamtbetriebskapazität, die sich überschreitet 108 GWmit einem erheblichen Teil aus erneuerbaren Quellen.
Geschäftsegmente
Engies Operationen sind in mehrere Schlüsselsegmente unterteilt:
- Gas- und Stromverkauf: Dieses Segment umfasst den Verkauf von Erdgas und Strom an Wohn-, Gewerbe- und Industriekunden.
- Generation: Engie betreibt ein vielfältiges Energieportfolio, einschließlich Kern-, Wasserkraft-, Solar- und Windenergie. Der Zusammenbruch der Energieerzeugung nach Quelle für 2022 ist wie folgt:
Energiequelle | Kapazität (GW) | Prozentsatz der Gesamtgenerierung |
---|---|---|
Nuklear | 21 | 19% |
Wasserkraft | 19 | 18% |
Wind | 21 | 19% |
Solar | 13 | 12% |
Fossile Brennstoffe | 34 | 32% |
Initiativen für erneuerbare Energien
Engie hat erhebliche Fortschritte bei erneuerbarer Energien gemacht und sich für Investitionen verpflichtet 24 Milliarden € In Green Energy -Projekten von 2021 bis 2023. Dies umfasst Investitionen in Offshore -Windparks, Solarparks und Energiespeichersysteme.
Ab 2023 hat Engie eine totale erneuerbare Kapazität von Overs installiert 38 GWein Wachstum von ungefähr 15% gegenüber dem Jahr. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Kapazität der erneuerbaren Erzeugung zu erhöhen 50 GW bis 2025.
Internationale Präsenz
Engies Operationen erstrecken sich über mehrere Kontinente, darunter Europa, Nordamerika und Asien. Das Unternehmen ableitet ungefähr 45% von seinen Einnahmen aus Frankreich, während der Rest von internationalen Märkten stammt. Der Umsatzumbruch von Region für 2022 ist nachstehend dargestellt:
Region | Umsatz (in Milliarde €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Frankreich | 37.8 | 45% |
Europa (ohne Frankreich) | 28.2 | 34% |
Nordamerika | 10.4 | 12% |
Asien | 7.6 | 9% |
Finanzielle Leistung
Engie hat in den letzten Jahren eine solide finanzielle Gesundheit gezeigt. Die folgenden wichtigen finanziellen Metriken unterstreichen seine Leistung:
- EBITDA: Für 2022 war Engies EBITDA ungefähr 10,5 Milliarden €, zeigen eine Wachstumsrate von 8% aus dem Vorjahr.
- Verschuldungsquote: Verschuldung: Ab dem ersten Quartal 2023 meldete das Unternehmen ein Verschuldungsquoten von Schulden zu Äquity von 1.55, was auf eine mäßige Hebelposition hinweist.
- Dividendenrendite: Engie bietet derzeit eine Dividendenrendite von ungefähr 5.5%ein Engagement für die Rückgabe von Wert an die Aktionäre.
Engies strategischer Fokus auf nachhaltige Energielösungen und operative Effizienzpositionen in der sich entwickelnden globalen Energielandschaft.
Wie Engie Sa Geld verdient
Engie SA fungiert als weltweit führender Anbieter von Energieriensten und Versorgungsunternehmen und konzentriert sich auf Lösungen von Strom, Erdgas und erneuerbaren Energien. Für das Geschäftsjahr 2022 erzielte Engie einen Umsatz von rund 84,0 Milliarden €, was einen signifikanten Anstieg gegenüber 69,0 Mrd. € im Jahr 2021 widerspiegelte.
Das Geschäftsmodell von Engie ist in mehreren Segmenten diversifiziert, darunter:
- Erneuerbare Energien: Engie ist stark in erneuerbare Energiequellen investiert und erzeugt ungefähr ungefähr 28% seiner Gesamterzeugungskapazität Aus Wind-, Solar- und Hydro -Projekten. Im Jahr 2022 stieg die Einnahmen für erneuerbare Energien um um 10% gegenüber dem Jahr.
- Gas und Kraft: Dieses Segment umfasst den Handel und die Verteilung von Erdgas und Strom, wobei er dazu beiträgt Rund 50% der Gesamteinnahmen. Im Jahr 2022 machte allein das Gassegment rund 40 Milliarden Euro Einnahmen aus.
- Energiedienste: Engie bietet Energieeffizienzdienste an, die ungefähr erzeugt haben 15 Milliarden € im Jahr 2022 im Umsatz, der sich auf die Optimierung des Energieverbrauchs für industrielle und Wohnkunden konzentriert.
Der Nettogewinn von Engie für 2022 betrug rund 3,4 Milliarden € und zeigte einen Anstieg von 3,1 Mrd. € im Jahr 2021. Das EBITDA des Unternehmens (Gewinne vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisation) stieg im Jahr 2022 auf 12,5 Mrd. € im Wert von 11,8 Mrd. Vorjahr, was auf eine gesunde Betriebsleistung hinweist.
Die folgende Tabelle beschreibt Engies Umsatzbaus nach Segment für 2022:
Segment | Umsatz (in Milliarde €) | Prozentsatz des Gesamtumsatzes |
---|---|---|
Erneuerbare Energien | 8.4 | 10% |
Gas und Strom | 40.0 | 50% |
Energiedienste | 15.0 | 18% |
Andere Aktivitäten | 20.6 | 22% |
Die langfristige Strategie von Engie umfasst ein Engagement für Nachhaltigkeit, mit Plänen, bis 2025 24 Milliarden Euro in Projekte für erneuerbare Energien zu investieren. Dieses Ziel übereinstimmt mit dem Ziel des Unternehmens, bis 2045 einen Kohlenstoffneutral-Fußabdruck zu erreichen.
Eine bedeutende Erwerbs in jüngster Zeit war der Kauf des Unternehmens für erneuerbare Energien Eolia Renovables, das das Portfolio von Engie in Spanien weiter verbesserte. Diese Akquisition wird zu einem zusätzlichen Beitrag beitragen 1,6 GW von erneuerbarer Kapazität.
Im Jahr 2023 wird Engie voraussichtlich weiterhin von der steigenden Nachfrage nach Clean Energy -Lösungen nutzen und gleich 39% seiner Stromerzeugung im Jahr 2022.
Durch die Diversifizierung seiner Geschäftstätigkeit und die Konzentration auf nachhaltige Energielösungen positioniert sich Engie auf dem sich entwickelnden Energiemarkt positiv und zielt in den kommenden Jahren auf ein robustes Wachstum und eine robuste Rentabilität ab.
Engie SA (ENGI.PA) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.