BrasilAgro - Companhia Brasileira de Propriedades Agrícolas (LND) PESTLE Analysis

Brasilagro - Companhia Brasileira de Proveriedades Agrícolas (LND): Stößelanalyse [Januar 2025 Aktualisiert]

BR | Consumer Defensive | Agricultural Farm Products | NYSE
BrasilAgro - Companhia Brasileira de Propriedades Agrícolas (LND) PESTLE Analysis

Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets

Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates

Investor-Approved Valuation Models

MAC/PC Compatible, Fully Unlocked

No Expertise Is Needed; Easy To Follow

BrasilAgro - Companhia Brasileira de Propriedades Agrícolas (LND) Bundle

Get Full Bundle:
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:

In der dynamischen Landschaft der brasilianischen Landwirtschaft entsteht Brasilagro als zentraler Spieler, die komplexe Kreuzungen globaler Märkte, technologische Innovationen und Umweltprobleme navigieren. Diese umfassende Stößelanalyse enthüllt die facettenreichen Dimensionen, die die strategische Flugbahn des Unternehmens prägen, und untersucht, wie politische Rahmenbedingungen, wirtschaftliche Schwankungen, gesellschaftliche Erwartungen, technologische Fortschritte, rechtliche Einschränkungen und Umweltbedarf die operative Ökosysteme von Brasiagro zusammen beeinflussen. Durch die Zerlegung dieser kritischen externen Faktoren beleuchten wir die komplizierten Wege, die das Potenzial dieses prominenten landwirtschaftlichen Unternehmens für nachhaltiges Wachstum und Widerstandsfähigkeit in einer zunehmend miteinander verbundenen Welt definieren.


Brasilagro - Companhia Brasileira de Proveriedades Agrícolas (LND) - Stößelanalyse: Politische Faktoren

Brasilianische Landwirtschaftspolitik zur Unterstützung großer Landwirtschaft und exportorientierter Landwirtschaft

Die brasilianische Regierung hat spezifische Richtlinien umgesetzt, um die groß angelegte landwirtschaftliche Produktion zu unterstützen:

Politischer Aspekt Spezifische Details Finanzielle Auswirkungen
Landwirtschaftliche Kreditlinien Nationales ländliches Kreditsystem (SNCR) 268,4 Milliarden R $ für die landwirtschaftliche Finanzierung im Jahr 2023 zugewiesen
Anreize exportieren Steuerbefreiungen für landwirtschaftliche Exporte Rund 35% Reduzierung der Exportbesteuerung für landwirtschaftliche Rohstoffe

Staatliche Anreize für landwirtschaftliche Landentwicklung und nachhaltige Landwirtschaftspraktiken

Wichtige staatliche Anreize sind:

  • ABC -Programm (Low Carbon Agriculture), das subventionierte Credits in Höhe von 3,5 Milliarden US -Dollar liefert
  • Steuervergünstigungen für nachhaltige landwirtschaftliche Investitionen
  • Reduzierte Zinssätze für Umweltschutzprojekte

Potenzielle politische Instabilität, die landwirtschaftliche Investitionen beeinflusst

Politische Risikofaktoren für landwirtschaftliche Investitionen:

Risikokategorie Mögliche Auswirkungen Wahrscheinlichkeit
Landreformpolitik Potenzielle Landumverteilung Medium (geschätzte 25% Wahrscheinlichkeit)
Regulatorische Veränderungen Mögliche Änderungen der landwirtschaftlichen Besteuerung Hoch (geschätzte 45% Wahrscheinlichkeit)

Komplexe regulatorische Umgebung

Regulatorische Komplexität im brasilianischen Agrarsektor:

  • Umweltlizenzierung: 14 verschiedene regulatorische Schritte für die Landentwicklung
  • Durchschnittszeit für die Erlangung landwirtschaftlicher Landgenehmigungen: 18-24 Monate
  • Compliance-Kosten auf 3-5% der gesamten landwirtschaftlichen Investitionen geschätzt

Brasilagro - Companhia Brasileira de Proveriedades Agrícolas (LND) - Stößelanalyse: wirtschaftliche Faktoren

Brasiliens bedeutende Rolle in den globalen Landwirtschaftsmärkten

Brasilien ist der weltweit größte Exporteur von Sojabohnen, Kaffee, Zucker und Rindfleisch. Im Jahr 2023 erreichten die landwirtschaftlichen Exporte Brasiliens 125,4 Milliarden US -Dollar, was 14,3% des Gesamtausfuhrwerts des Landes entspricht.

Ware Exportvolumen (2023) Globaler Marktanteil
Sojabohnen 95,4 Millionen Tonnen 35.2%
Kaffee 43,8 Millionen Taschen 28.5%
Zucker 34,6 Millionen Tonnen 22.7%

Schwankende Rohstoffpreise, die sich auf die Einnahmequellen von Brasilagro auswirken

Die Volatilität des Rohstoffpreises beeinflusst die finanzielle Leistung von Brasilagro erheblich. Im Jahr 2023 lag die Sojabohnenpreise zwischen 12,50 USD und 16,75 USD pro Scheffel, was eine erhebliche Umsatzunsicherheit schafft.

Ware 2023 Preisspanne Durchschnittspreis
Sojabohnen $ 12,50 - $ 16.75/Scheffel $ 14.62/Scheffel
Mais $ 4,75 - $ 6.25/Scheffel $ 5,50/Scheffel

Attraktivität für ausländische Investitionen im brasilianischen landwirtschaftlichen Land

Brasilianisches landwirtschaftliches Land zieht erhebliche ausländische Investitionen an. Im Jahr 2023 erreichte ausländische Direktinvestitionen in brasilianische Agrarsektoren 4,3 Milliarden US -Dollar, mit einem durchschnittlichen Grundstückspreis von 3.750 USD pro Hektar.

Investitionsmetrik 2023 Wert
Ausländische landwirtschaftliche Investitionen 4,3 Milliarden US -Dollar
Durchschnittlicher Landpreis pro Hektar $3,750
Wachstumsrate für ausländische Investitionen 7.2%

Wechselkursvolatilität der Wechselkurs, die den internationalen Agrarhandel beeinflusst

Die Wechselkursschwankungen von Brasilien Real (BRL) wirken sich auf die Wettbewerbsfähigkeit des landwirtschaftlichen Exports aus. Im Jahr 2023 variierte der BRL/USD -Wechselkurs zwischen 4,85 und 5,35, wodurch erhebliche Handelsherausforderungen geschaffen wurden.

Währungspaar 2023 Wechselkursbereich Durchschnittsrate
Brl/USD 4.85 - 5.35 5.10
BRL/EUR 5.30 - 5.85 5.57

Brasilagro - Companhia Brasileira de Proveriedades Agrícolas (LND) - Stößelanalyse: Soziale Faktoren

Wachsende weltweite Nachfrage nach nachhaltigen und umweltverträglichen landwirtschaftlichen Praktiken

Laut dem globalen Marktbericht für nachhaltige Landwirtschaft wurde die Marktgröße im Jahr 2022 mit 13,5 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich bis 2030 mit einer CAGR von 7,2%23,7 Mrd. USD erreichen.

Nachhaltige Landwirtschaftsmetriken 2022 Wert 2030 projizierter Wert
Globale Marktgröße USD 13,5 Milliarden USD 23,7 Milliarden
Verbund jährliche Wachstumsrate 7.2% 7.2%

Steigendes Bewusstsein der Verbraucher für die Lebensmittelproduktion und die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit

Laut einer Nielsen -IQ -Umfrage von 2023 sind 78% der Verbraucher weltweit bereit, eine Prämie für nachhaltig produzierte landwirtschaftliche Produkte zu zahlen.

Nachhaltigkeitspräferenzen der Verbraucher Prozentsatz
Verbraucher, die bereit sind, Prämie für nachhaltige Produkte zu zahlen 78%
Verbraucher priorisieren die Umweltauswirkungen 65%

Sozialer Druck in Bezug auf Landnutzung und indigene Rechte in landwirtschaftlichen Regionen

In Brasilien werden ungefähr 13,5% des nationalen Territoriums offiziell als indigene Länder anerkannt, die bis 2023 505 indigene Gebiete abdecken.

Indigene Landmetriken Wert
Prozentsatz des brasilianischen Territoriums 13.5%
Anzahl der einheimischen Gebiete 505

Demografische Verschiebungen, die landwirtschaftliche Arbeits- und Belegschaftsdynamik beeinflussen

Brasiliens landwirtschaftliche Belegschaft verzeichnete signifikante Veränderungen, wobei die ländliche Bevölkerung von 32% im Jahr 2000 auf etwa 15,6% im Jahr 2022 zurückging.

Demografische Verschiebungsindikatoren 2000 2022
Landbevölkerungsprozentsatz 32% 15.6%
Durchschnittsalter der Landarbeiter 45,5 Jahre 48,3 Jahre

Brasilagro - Companhia Brasileira de Proveriedades Agrícolas (LND) - Stößelanalyse: Technologische Faktoren

Advanced Precision Agriculture Technologies Verbesserung des Pflanzenmanagements

Investition in die Präzisionslandwirtschaftstechnologie: Brasilagro bereitete 2023 R $ 12,5 Millionen für technologische Infrastruktur -Upgrades.

Technologieart Adoptionsrate Effizienzverbesserung
GPS-gesteuerte Maschinen 78% 15,3% Ernteertragserhöhung
Bodensensoren 62% 22,7% Ressourcenoptimierung
Variable Rate -Technologie 55% 18,6% Kostenreduzierung

Satelliten- und Drohnenüberwachungssysteme für landwirtschaftliche Landbewertung

Satellitenüberwachungsabdeckung: 185.000 Hektar unter kontinuierlicher Satellitenüberwachung im Jahr 2023.

Überwachungstechnologie Bereich überwacht (Hektar) Bewertungshäufigkeit
Hochauflösende Satellitenbildgebung 135,000 Zweiwöchentlich
Drohnenüberwachung 50,000 Wöchentlich

Aufstrebende landwirtschaftliche Biotechnologie und genetische Ernteverbesserungstechniken

Biotechnologie -Forschungsinvestition: 8,7 Mio. R $, die sich der genetischen Verbesserungsforschung im Jahr 2023 widmen.

Ernteart Genetischer Modifikationsfokus Projizierte Ertragsverbesserung
Sojabohnen Dürre Widerstand 25% erhöhte die Belastbarkeit
Mais Schädlingswiderstand 30% reduziert den Pestizidverbrauch

Digitale Plattformen für landwirtschaftliche Datenmanagement und Entscheidungsfindung

Investitionsanlage für digitale Plattform: 5,3 Mio. R $ für Datenverwaltungssysteme im Jahr 2023.

Plattformfunktion Benutzerannahme -Rate Verbesserung der Entscheidungseffizienz
Echtzeit-Pflanzenüberwachung 85% 40% schneller Entscheidungsfindung
Prädiktive Analytics 72% 35% verbesserte Ressourcenzuweisung

Brasilagro - Companhia Brasileira de Proveriedades Agrícolas (LND) - Stößelanalyse: Rechtsfaktoren

Strenge Umweltvorschriften für landwirtschaftliche Landnutzung

Brasiliens Waldkodex (Gesetz 12.651/2012) schreibt spezifische gesetzliche Anforderungen für die Erhaltung von Land vor:

Biome Rechtsreserveanforderung Permanentkonservierungsbereich
Amazonas 80% Land 35% der gesamten Immobilienfläche
Cerrado 35% des Landes 20% der gesamten Immobilienfläche
Atlantischer Wald 20% Land 30% der gesamten Immobilienfläche

Komplexe Landbesitz und Erwerb rechtliche Rahmenbedingungen

Beschränkungen des Auslandslandbesitzes:

Kategorie Maximale Landbesitz Gesetzliche Anforderung
Fremde Person 50 Module Brasilianische Aufenthaltserlaubnis
Ausländische Unternehmenseinheit Begrenzt durch die brasilianische Verfassung Registrierung mit Incra

Compliance -Anforderungen für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken

Wichtige Metriken für rechtliche Compliance:

  • Umweltlizenzierung: obligatorisch für alle landwirtschaftlichen Operationen
  • Verfolgung von Kohlenstoffemissionen: Für Eigenschaften über 1.000 Hektar erforderlich
  • Bodenschutzprotokolle: Strenge Überwachung durch MAPA (Ministerium für Landwirtschaft)

Internationale Handelsvorschriften, die die landwirtschaftlichen Exporte beeinflussen

Exportregulierung Compliance -Anforderung Strafe für die Nichteinhaltung
PHYTOSANGEMING Zertifikat Obligatorisch für alle landwirtschaftlichen Exporte Exportsuspension
Mapa Exportregistrierung Erforderliche Dokumentationsüberprüfung Finanzstrafen bis zu 100.000 R $
WTO landwirtschaftliche Standards Strenge Qualitäts- und Rückverfolgbarkeitsprotokolle Handelsbeschränkungen

Brasilagro - Companhia Brasileira de Proveriedades Agrícolas (LND) - Stößelanalyse: Umweltfaktoren

Klimawandel Auswirkungen auf die landwirtschaftliche Produktivität und das Landmanagement

Laut Brasiliens nationalem Klimawandelbericht verzeichnen landwirtschaftliche Regionen in Brasilien eine Temperaturerhöhung von 1,4 ° C zwischen 2000 und 2022. Brasilagros Betriebsbereiche in Mato Grosso und Bahia haben aufgrund der Klimavariabilität eine Reduzierung von 12,6% um 12,6% verzeichnet.

Region Temperaturerhöhung (° C) Auswirkung der Ernteertrag (%)
Mato Grosso 1.6 -14.3
Bahia 1.2 -10.9

Wachsende Betonung auf nachhaltige und regenerative landwirtschaftliche Praktiken

Brasilagro hat 22,7 Mio. R $ in nachhaltige landwirtschaftliche Technologien investiert. Die Bemühungen zur Kohlenstoffbindung decken 37.500 Hektar mit potenziellen jährlichen Kohlenstoffversatz von 215.000 Tonnen ab.

Nachhaltige Praxis Investition (R $) Landbedeckung (Hektar)
Landwirtschaft 12,500,000 25,000
Kohlenstoffsequestrierung 10,200,000 37,500

Wasserressourcenmanagement- und Naturschutzstrategien

Brasilagro implementiert Präzisionsbewässerungstechniken und verringert den Wasserverbrauch um 34,5% in landwirtschaftlichen Operationen. Der jährliche Wasserschutz beträgt 8,7 Millionen Kubikmeter.

Wassermanagementtechnik Wassereinsparung (%) Jahresvolumen gespeichert (m³)
Tropfbewässerung 28.6 5,600,000
Präzisionsüberwachung 5.9 3,100,000

Erhaltung der biologischen Vielfalt in landwirtschaftlichen Landschaften

Brasilagro unterhält 42% der Landbesitze als einheimische Ökosystemreserven. Erhaltungsbemühungen schützen 15 gefährdete Arten in 67.500 Hektar erhaltenen Naturlebensräumen.

Erhaltungsmetrik Gesamtfläche (Hektar) Gefährdete Spezies geschützt
Native Ökosystemreserven 67,500 15
Erhaltungsprozentsatz 42% N / A

Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.