Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) der International Consolidated Airlines Group S.A.

Leitbild, Vision, & Kernwerte (2024) der International Consolidated Airlines Group S.A.

ES | Industrials | Airlines, Airports & Air Services | LSE

International Consolidated Airlines Group S.A. (IAG.L) Bundle

Get Full Bundle:
$25 $15
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7
$12 $7

TOTAL:



Eine kurze Geschichte der internationalen konsolidierten Airlines -Gruppe S.A.

Die International Consolidated Airlines Group S.A. (IAG) wurde im Januar 2011 durch die Fusion von British Airways und Iberia gegründet, wodurch eine der größten Fluggesellschaften der Welt geschaffen wurde. Diese strategische Fusion zielte darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz in einer Branche zu verbessern, die zahlreiche Herausforderungen hatte, darunter wirtschaftliche Abschwünge und steigende Kraftstoffkosten.

Ab 2022 betreibt die IAG mehrere Fluggesellschaften, darunter British Airways, Iberia, Vueling und Aer Lingus, die gemeinsam dienen 278 Ziele über 113 Länder. Die kombinierte Flotte besteht aus 500 Flugzeuge.

Im Jahr 2019 meldete die IAG einen Rekordgewinn von 3,3 Milliarden €, gefolgt von einem erheblichen Verlust von 4,2 Milliarden Euro im Jahr 2020 aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, was zu einem dramatischen Rückgang der Passagiernachfrage führte. Als Reaktion darauf führte die IAG verschiedene Kosten zur Kostensenkung durch, einschließlich Entlassungen und Kapazitätsreduzierungen.

Bis Ende 2021 wurde der Umsatz von IAG mit 6,2 Milliarden Euro gemeldet, ein signifikanter Anstieg gegenüber 2020, jedoch immer noch unter dem vor-pandemischen Niveau. Der Betriebsverlust für das Jahr wurde auf 2,6 Milliarden € eingeschränkt, was auf eine allmähliche Erholung hinweist.

Jahr Umsatz (Mrd. €) Betriebsgewinn/Verlust (Mrd. €) Passagiernummern (Millionen)
2019 25.5 3.3 118.8
2020 7.8 (4.2) 34.1
2021 6.2 (2.6) 25.3
2022 23.0 1.5 90.3

Im Jahr 2022 erzielte die IAG einen Umsatz von 23 Milliarden € und einen Betriebsgewinn von 1,5 Milliarden Euro, was eine robuste Erholung mit zunehmendem Reisenachfrage veranschaulicht. Die Airline -Gruppe transportierte ungefähr 90,3 Millionen Passagiere im Jahr 2022.

Die IAG hat auch erhebliche Fortschritte bei Nachhaltigkeitsinitiativen erzielt, die sich für die Erreichung der Netto-Null-Emissionen bis 2050 verpflichtet haben. Die Gruppe investiert in nachhaltige Luftfahrtbrennstoff und moderne Flugzeugtechnologien, um die Kohlenstoffemissionen durch die Verringerung der Kohlenstoffemissionen zu verringern 50% pro Passagierkilometer bis 2030.

In Zukunft konzentriert sich die IAG weiterhin auf strategische Partnerschaften und Expansionen, wie den 2019 angekündigten Air Europa, der jedoch angekündigt wurde. Das Unternehmen ist weiterhin bereit, sich an den sich entwickelnden Markt für Fluggesellschaften anzupassen und gleichzeitig den Aktionärswert durch operative Effizienz und Serviceverbesserungen zu verbessern.



A WHO HALTIERT INTERNATIONAL CONsolidated Airlines Group S.A.

Die International Consolidated Airlines Group S.A. (IAG) ist eine multinationale Fluggesellschaft für Fluggesellschaften, die im Januar 2011 durch die Fusion von British Airways und Iberia gegründet wurde. Die Eigentümerstruktur von IAG setzt sich aus verschiedenen institutionellen Anlegern und einzelnen Aktionären zusammen.

Zu den jüngsten Berichten zählen die größten Aktionäre von IAG prominente Vermögensverwaltungsunternehmen und Investmentgesellschaften. Im Folgenden finden Sie eine umfassende Tabelle, in der die wichtigsten Stakeholder und deren jeweilige Eigentumsanteile ab September 2023 beschrieben werden:

Aktionär Eigentümerprozentsatz
BlackRock, Inc. 7.12%
The Vanguard Group, Inc. 4.98%
Capital Group Companies, Inc. 3.92%
Amundi Asset Management 3.40%
BGI -Gruppe 3.00%
Andere institutionelle Investoren 33.69%
Einzelne Aktionäre 44.89%

Die Gesamtzahl der für IAG ausstehenden Aktien beträgt ungefähr ungefähr 2,0 Milliarden Ab dem zweiten Quartal 2023. Diese Eigentümerkonzentration zeigt die erhebliche Präsenz von institutionellen Investoren, die eine wichtige Rolle in der Governance und der strategischen Ausrichtung des Unternehmens spielen.

In finanzieller Hinsicht meldete die IAG eine Marktkapitalisierung von ungefähr 10 Milliarden Pfund Ab Mitte September 2023. Die Aktie des Unternehmens wird an der Londoner Börse unter dem Ticker-Symbol IAG gehandelt. Für das Jahr 2022 erzielte IAG einen Umsatz von rund um 23,0 Milliarden € und meldete einen Nettogewinn von 1,2 Milliarden €eine starke Erholung von den Auswirkungen der Covid-19-Pandemie.

Darüber hinaus konzentriert sich die IAG auf Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz mit Plänen, bis 2050 Netto-Null-Carbon-Emissionen zu erreichen. Dieses Engagement ist Teil einer breiteren Strategie zur Verbesserung des Vertrauens der Anleger und zur Gewinnung nachhaltigerer Investmentfonds, die sich mit den globalen Trends zur Umweltversorgung ausrichten, die übereinstimmt, um nachhaltigere Investitionsfonds anzuziehen, die weltweiten Trends in Richtung Umwelt ausgerichtet sind. Soziale und Governance (ESG) Kriterien.

In Bezug auf die Aktienleistung haben IAG-Aktien Schwankungen mit einem Bereich von 52 Wochen zwischen gezeigt £1.10 Und £2.90 Ab September 2023, was die Volatilität als Reaktion auf Marktdynamik und Wiederherstellungsmuster postpandemisch anzeigt.



International Consolidated Airlines Group S.A. Leitbildserklärung

Die International Consolidated Airlines Group S.A. (IAG) arbeitet mit einem klaren Leitbild, das sich auf die Bereitstellung von hochwertigen Flugreisen konzentriert. Diese Mission beinhaltet eine Verpflichtung, ein überlegenes Kundenerlebnis zu bieten und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum durch Innovation zu fördern.

Das Leitbild von IAG kann in mehrere Schlüsselkomponenten unterteilt werden:

  • Kundendersatz: "Um unseren Kunden die bestmögliche Erfahrung zu bieten."
  • Nachhaltige Operationen: "Die Branche zu einer nachhaltigeren Zukunft zu führen."
  • Wertschöpfung: "Um Wert für unsere Aktionäre und Stakeholder zu schaffen."
  • Wohlbefinden der Mitarbeiter: "Um unser Volk zu entwickeln und zu stärken."

Finanziell und operativ Overview

Im Jahr 2022 berichtete IAG über eine signifikante Erholung von den pandemischen Auswirkungen. Das Unternehmen erzielte Einnahmen von 24,4 Milliarden €, markieren a 113% Erhöhung von 2021 Niveaus. Der Betriebsgewinn (EBIT) wurde bei gemeldet 3,0 Milliarden €eine starke Erholung in der Reisenachfrage widerspiegeln.

Die Flotte des Unternehmens bestand aus ungefähr 540 Flugzeuge ab Ende 2022 mit einem Durchschnittsalter von 11 Jahre.

Umweltverpflichtung

IAG konzentriert sich darauf, seinen CO2-Fußabdruck mit einem Ziel zu reduzieren, um die Netto-Null-Emissionen durch 2050. Die Fluggesellschaft plant, in nachhaltige Luftfahrtstoffe (SAFS) zu investieren, und hat sich bereits zur Verwendung verpflichtet 10% SAF in seiner gesamten Kraftstoffversorgung durch 2030.

Jüngste Leistungsmetriken

Jahr Umsatz (Mrd. €) Betriebsgewinn (EBIT) (Mrd. €) Nettogewinn (Milliarden €) Passagierzahlen (Millionen) Kohlenstoffemissionen (Millionen Tonnen)
2022 24.4 3.0 1.4 113.3 12.6
2021 11.5 -0.9 -1.2 27.5 17.7
2020 7.8 -4.2 -6.9 22.0 19.9

Die Flottenstrategie von IAG betont moderne, Kraftstoffeffiziente Flugzeuge, die darauf abzielen, die Betriebskosten und -emissionen zu senken. Die Gruppe hat bestellt 50 Airbus A320neo Familienflugzeuge zur Unterstützung seiner Geschäftstätigkeit auf dem Kurzstreckenmarkt.

Stakeholder Engagement

Das Unternehmen engagiert sich aktiv mit seinen Stakeholdern, einschließlich Mitarbeitern, Kunden und Aktionären. In 2022, IAGs Engagement -Umfrage zeigte dies an 85% von Mitarbeitern war stolz darauf, für das Unternehmen zu arbeiten, was das Engagement für das Wohlergehen der Mitarbeiter widerspiegelt.

Das Vertrauen des Anlegers wurde auch durch eine Gesamtzahl der Aktionärsrendite von nachgewiesen 35% Im Jahr 2022 zeigt effektive Strategien für die Wertschöpfungsstrategien.

Zukünftige Aussichten

IAG zielt darauf ab, die Erholung der Reisenachfrage im Jahr 2023 und darüber hinaus zu nutzen. Prognosen zeigen, dass die Erholungsraten der Passagiere bis Ende 2024 vor dem Pandemie nähern. Analysten projizieren ein Umsatzwachstum von 6% jährlich bis 2025.

Durch die Einhaltung seines Leitbilds versucht IAG, seine Position in der Luftfahrtindustrie zu stärken, gleichzeitig die Umweltherausforderungen zu bewältigen und das gesamte Kundenerlebnis zu verbessern.



Wie die internationale Konzern der Airlines Group S.A. funktioniert

Die International Consolidated Airlines Group S.A. (IAG) ist die Muttergesellschaft mehrerer großer Fluggesellschaften, darunter British Airways, Iberia, Aer Lingus und Vueling. Das Unternehmen ist strategisch strukturiert, um operative Effizienz zu optimieren, die Kosten zu senken und die Servicebereitstellung in seinen Marken zu verbessern. Das Betriebsmodell von IAG basiert auf mehreren Schlüsselkomponenten:

Flottenmanagement

Die IAG betreibt eine kombinierte Flotte von Over 500 Flugzeuge, was verschiedene internationale und häusliche Strecken dient. Die Flotte umfasst eine Mischung aus Schmalkörper- und Breitkörperjets von Herstellern wie Boeing und Airbus. Die Fluggesellschaften unter IAG konzentrieren sich auf die Rentabilität der Routen und stellen sicher, dass Flugzeuge dort eingesetzt werden, wo sie die höchsten Ränder erzeugen können.

Finanzielle Leistung

Ab dem zweiten Quartal 2023 meldete die IAG einen Gesamtumsatz von ungefähr 6,5 Milliarden €mit einer Erholung der Nachfrage nach der Pandemie. Der Betriebsgewinn des Unternehmens lag bei ungefähr 1,1 Milliarden €eine Betriebsspanne von ungefähr 17%. Der Nettogewinn für die ersten drei Quartale von 2023 wurde bei verzeichnet 800 Millionen €.

Finanzmetrik Q3 2022 Q3 2023
Gesamtumsatz 4,2 Milliarden € 6,5 Milliarden €
Betriebsgewinn 600 Millionen € 1,1 Milliarden €
Reingewinn 300 Millionen € 800 Millionen €
Betriebsspanne 14% 17%

Marktpräsenz

IAG hält eine starke Marktpräsenz in Europa, Nordamerika und Asien. Im Jahr 2023 hielt die Gruppe einen Marktanteil von ungefähr 29% im transatlantischen Segment, unterstützt durch Partnerschaften und Allianzen durch die Oneworld Alliance.

Kostenmanagement

IAG implementiert verschiedene Strategien, um die Kosten effektiv zu verwalten. Im Jahr 2023 erreichte die Gruppe a 6% Reduzierung der Einheitenkosten im Vergleich zum Vorjahr, vor allem durch Modernisierung der Flotte und operative Effizienz. Die Kraftstoffkosten, ein erheblicher Aufwand für Fluggesellschaften, betrug ungefähr 2 Milliarden € In den ersten neun Monaten des 2023, die a repräsentieren 30% Erhöhen Sie im Jahr gegenüber dem Vorjahr aufgrund steigender globaler Rohölpreise.

Passagiereinnahmen und Lastfaktor

Die Nachfrage nach Flugreisen hat zu einer Erhöhung der Passagierzahlen geführt. In Q3 2023 trug IAG herum 26 Millionen Passagiere, was zu einem Lastfaktor von führt 85%. Dies ist eine bemerkenswerte Verbesserung aus 78% Lastfaktor in Q3 2022.

Umweltinitiativen

Die IAG verpflichtet sich der Nachhaltigkeit und zielt darauf ab, Netto-Null-Kohlenstoffemissionen durch zu erreichen 2050. Im Jahr 2023 investierte das Unternehmen über 400 Millionen € in nachhaltigem Luftfahrtbrennstoff (SAF) und anderen grünen Initiativen mit dem Ziel, den CO2 -Fußabdruck durch zu verringern 20% von 2025.

Mitarbeiterbasis

IAG beschäftigt ungefähr 60.000 Mitarbeiter über seine verschiedenen Fluggesellschaften. Die Belegschaft wird ausführlich in den Kundendienst und die betriebliche Effizienz geschult, um die Gesamtleistung zu verbessern.

Aktienleistung

Die Aktienleistung von IAG hat die Resilienz nach der Pandemie gezeigt. Ab Oktober 2023 gehandelte IAG -Aktien bei ungefähr ungefähr €1.80eine Erhöhung von Jahr zu Jahr von 45%. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt in der Nähe 10 Milliarden €.

Die IAG passt weiterhin an die sich verändernde Landschaft der Luftfahrtindustrie an und nutzt ihr starkes Markenportfolio und sein operatives Fachwissen, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erhalten.



Wie die internationale Konzern der Airlines Group S.A. Geld verdient

Die International Consolidated Airlines Group S.A. (IAG) ist eine Muttergesellschaft mehrerer großer Fluggesellschaften, darunter British Airways, Iberia, Aer Lingus, Vueling und Level. Das Unternehmen generiert Einnahmen über mehrere Ströme, wobei sich in erster Linie auf Passagierdienste, Frachtbetriebe und Zusatzdienstleistungen konzentriert.

Passagierdienste

Passagierdienste sind der größte Umsatzbeitrag für IAG. Im Jahr 2022 meldete die IAG einen Gesamtumsatz von 25,5 Milliarden €, mit Passagiereinnahmen für ungefähr 22,5 Milliarden €mit einer Genesung nach der Pandemie. Das Unternehmen transportiert 103 Millionen Passagiere im Laufe des Jahres.

Umsatzbaus

Einnahmequelle 2022 Einnahmen (Mrd. Euro) % des Gesamtumsatzes
Passagierdienste 22.5 88%
Frachtdienste 1.4 5.5%
Nebendienste 1.6 6.5%
Gesamtumsatz 25.5 100%

Frachtvorgänge

Frachtbetriebe bieten auch erhebliche Einnahmen. Im Jahr 2022 erreichten die Frachteinnahmen von IAG 1,4 Milliarden €. Das Unternehmen hat seinen Fokus auf Frachtdienste verstärkt und bei Fahrzeiten außerhalb der Spitzengüter Frachtgüter mit dem Passenagierflugzeug versetzt.

Nebendienste

Zusatzeinnahmen aus Dienstleistungen wie Gepäckgebühren, Sitzauswahl und Einkäufen im Flug haben ungefähr beigetragen 1,6 Milliarden € Zu den Gesamteinnahmen von IAG im Jahr 2022. Dieses Segment ist gestiegen, als die Fluggesellschaften zunehmend auf zusätzliche Einkommensquellen über die Ticketverkäufe angewiesen sind.

Geografische Einnahmeverteilung

Die geografische Umsatzverteilung von IAG zeigt eine starke Präsenz in verschiedenen Märkten. Die folgende Tabelle beschreibt die regionalen Beiträge zum Gesamtumsatz für das Jahr 2022:

Region 2022 Einnahmen (Mrd. Euro) % des Gesamtumsatzes
Europa 16.0 62.7%
Nordamerika 5.0 19.6%
Lateinamerika 3.0 11.8%
Asien 1.5 5.9%
Gesamtumsatz 25.5 100%

Kostenmanagement

IAG konzentriert sich auf das Kostenmanagement, um die Rentabilität zu verbessern. Im Jahr 2022 meldete das Unternehmen die Betriebskosten von 23 Milliarden € und ein operierender Gewinn von 2,5 Milliarden €eine signifikante Erholung aus den Vorjahren, die von Covid-19 betroffen sind. Zu den Kostenkontrollmaßnahmen gehören Kraftstoffeffizienzinitiativen und die Optimierung der Belegschaft.

Kraftstoffkosten

Die Kraftstoffkosten sind ein wesentlicher Faktor für die Rentabilität der Luftfahrt. Im Jahr 2022 verbrachte IAG ungefähr 8,5 Milliarden € auf Kraftstoff, berücksichtigen ungefähr ungefähr 37% der Gesamtbetriebskosten. Schwankungen der Kraftstoffpreise beeinflussen die Gewinnmargen erheblich.

Zukünftige Aussichten

Die IAG konzentriert sich darauf, seine Flotte und Wege zu erweitern, um den Marktanteil zu steigern. Das Unternehmen hat Bestellungen für neue Flugzeuge erteilt und erwartet, dass die Kraftstoffeffizienz und Kapazität verbessert werden. Analysten prognostizieren, dass der Passagierverkehr von IAG bis 2024 überschreiten kann C. 130 Millionen Passagiere jährlich, getrieben von einer Erholung der Reisenachfrage.

Verschiedene Einnahmequellen

Das Geschäftsmodell von IAG, das neben traditionellen Fluggesellschaften kostengünstige Fluggesellschaften umfasst, ermöglicht es dem Unternehmen, verschiedene Marktsegmente zu nutzen. Diese Diversifizierung hilft, Risiken im Zusammenhang mit Marktschwankungen und unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen zu verringern.

Das Unternehmen verbessert auch seine Treueprogramme weiterhin und steigt durch Initiativen, die das Wiederholungsgeschäft fördern, weiter die Nebeneinnahmen und die Kundenbindung.

DCF model

International Consolidated Airlines Group S.A. (IAG.L) DCF Excel Template

    5-Year Financial Model

    40+ Charts & Metrics

    DCF & Multiple Valuation

    Free Email Support


Disclaimer

All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.

We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.

All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.