Tikehau Capital (TKO.PA) Bundle
Eine kurze Geschichte von Tikehau Capital
Tikehau Capital wurde 2004 gegründet und ist eine Vermögensverwaltungs- und Investmentfirma mit Sitz in Paris, Frankreich. Das Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf Private Debt und hat sich dann auf Private Equity, Immobilien und Liquiditätsstrategien diversifiziert.
Stand: Dezember 2022, Tikehau Capital meldete ca 36,6 Milliarden Euro im verwalteten Vermögen (AUM). Das Wachstum des Unternehmens wurde durch eine starke Leistung seiner Anlagestrategien sowie durch Kapitalbeschaffungsinitiativen vorangetrieben.
Im Jahr 2019 wurde Tikehau Capital unter dem Tickersymbol an der Euronext Paris notiert TKO. Der Börsengang (IPO) erhöhte sich um 350 Millionen Euro und markierte einen wichtigen Meilenstein in den Expansionsplänen des Unternehmens.
- Im Jahr 2020 erzielte Tikehau Capital einen Umsatz von ca 273 Millionen Euro, was seine starke Position in der wettbewerbsintensiven Vermögensverwaltungslandschaft widerspiegelt.
- Im Jahr 2021 meldete Tikehau einen geschätzten Umsatz von ca 344 Millionen Euro, angetrieben durch Wachstum der Verwaltungsgebühren und Leistungsgebühren.
- Für 2022 kündigte das Unternehmen eine Umsatzsteigerung auf ca. an 422 Millionen Euro, wobei der effektive Kapitaleinsatz und das Investitionsmanagement hervorgehoben werden.
Im Hinblick auf die geografische Diversifizierung hat Tikehau Capital ab 2023 seine internationale Präsenz mit Niederlassungen in wichtigen Finanzzentren, darunter London, New York, Singapur und Seoul, erweitert. Das Unternehmen hat außerdem starke Partnerschaften aufgebaut, die seine Investitionskapazitäten verbessern und den Zugang zu globalen Märkten ermöglichen.
| Jahr | Assets Under Management (AUM) in Mrd. € | Umsatz in Mio. € | Nettogewinn in Mio. € |
|---|---|---|---|
| 2019 | 29 | 275 | 99 |
| 2020 | 32 | 273 | 77 |
| 2021 | 35 | 344 | 124 |
| 2022 | 36.6 | 422 | 158 |
Im Laufe seiner Geschichte hat Tikehau Capital Wert auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Investieren gelegt und dabei Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) in seine Anlagestrategien integriert. Ziel des Unternehmens ist es, einen erheblichen Teil seines Kapitals in nachhaltige Projekte zu investieren und dabei Ergebnisse anzustreben, die mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen im Einklang stehen.
Ab 2023 erweitert Tikehau Capital sein Produktangebot weiter und konzentriert sich auf alternative Anlagestrategien, um den sich ändernden Bedürfnissen der Anleger in einem sich dynamisch verändernden Wirtschaftsumfeld gerecht zu werden. Die Agilität des Unternehmens bei der Anpassung an Markttrends hat es für zukünftiges Wachstum und zukünftige Leistungen günstig positioniert.
Ein Eigentümer von Tikehau Capital
Tikehau Capital, eine globale alternative Vermögensverwaltungsgruppe, wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Paris, Frankreich. Im Oktober 2023 verwaltete Tikehau Capital etwa 40 Milliarden Euro an Vermögenswerten (AUM). Das Unternehmen wird an der Börse Euronext Paris unter dem Symbol TKO öffentlich gehandelt.
Die Eigentümerstruktur von Tikehau Capital zeichnet sich durch eine Mischung aus institutionellen Anlegern, Einzelaktionären und seinen Gründungspartnern aus. Die folgende Tabelle enthält detaillierte Eigentumsinformationen zum letzten Berichtszeitraum.
| Aktionärstyp | Prozentualer Besitz (%) | Anzahl der gehaltenen Aktien | Bemerkenswerte Aktionäre |
|---|---|---|---|
| Gründer und Management | 29.5 | 23,000,000 | Antoine Flamarion, Mathieu Chabran |
| Institutionelle Anleger | 45.3 | 36,000,000 | BlackRock, Amundi |
| Privatanleger | 25.2 | 20,000,000 | Öffentliche Aktionäre |
Die beiden Gründer, Antoine Flamarion und Mathieu Chabran, behalten einen bedeutenden Anteil am Unternehmen und verkörpern damit ihr Engagement für die langfristige Vision des Unternehmens. Institutionelle Anleger halten fast die Hälfte der Aktien des Unternehmens, was die Attraktivität von Tikehau Capital als Investitionsmöglichkeit unterstreicht.
In Bezug auf die jüngste finanzielle Leistung meldete Tikehau Capital für das im Dezember 2022 endende Geschäftsjahr einen Umsatz von 254 Millionen Euro, was einem Anstieg von etwa 1,5 Millionen Euro entspricht 10% aus dem Vorjahr. Der Nettogewinn des Unternehmens belief sich im gleichen Zeitraum auf rund 117 Millionen Euro, was einer Nettogewinnmarge von rund 1,5 Millionen Euro entspricht 46%.
Was die Aktienperformance betrifft, so lag der Aktienkurs von Tikehau Capital Ende September 2023 bei etwa 30 € pro Aktie, was einem Anstieg seit Jahresbeginn um etwa 30 % entspricht 15%. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens lag bei rund 2,4 Milliarden Euro.
Neben Finanzkennzahlen konzentriert sich Tikehau Capital auf die globale Expansion mit Niederlassungen in wichtigen Finanzzentren wie London, New York und Singapur. Diese strategische Positionierung zielt darauf ab, vielfältige Märkte zu erschließen und eine breitere Investorenbasis zu gewinnen.
Insgesamt spiegelt die Eigentümerlandschaft von Tikehau Capital eine ausgewogene Struktur mit starker Unterstützung sowohl von Gründungsmitgliedern und institutionellen Anlegern als auch von Einzelaktionären wider, was das strategische Wachstum des Unternehmens in der Vermögensverwaltungsbranche erleichtert.
Leitbild von Tikehau Capital
Tikehau Capital wurde 2004 gegründet und konzentriert sich auf Vermögensverwaltung und Private Equity mit der klaren Mission, dauerhaften Wert für seine Kunden zu schaffen. Ziel des Unternehmens ist es, Unternehmen in verschiedenen Phasen ihres Lebenszyklus zu unterstützen und Potenziale durch strategische Investitionen und aktives Management zu erschließen. Tikehau möchte sein Fachwissen nutzen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und gleichzeitig seinen Anlegern attraktive Renditen zu bieten.
Zum Jahresende 2022 meldete Tikehau Capital ein verwaltetes Gesamtvermögen (AUM) von ca 36 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist in verschiedenen Sektoren tätig, darunter Immobilien, Private Debt und Private Equity, und verdeutlicht damit sein Engagement für die Diversifizierung der Anlagestrategien.
Das Leitbild von Tikehau Capital fasst seine Werte zusammen: Integrität, Leistung und Innovation. Das Unternehmen legt Wert auf einen partnerschaftlichen Ansatz mit seinen Kunden, der darauf abzielt, seine Interessen mit denen seiner Anleger in Einklang zu bringen und gleichzeitig verantwortungsvolle Anlagepraktiken zu fördern. Das Unternehmen ist ein Befürworter von Umwelt-, Sozial- und Governance-Prinzipien (ESG), die es in seine Anlagestrategien integriert, um Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
| Jahr | Verwaltetes Vermögen (AUM) (Milliarden €) | Umsatz (Mio. €) | Nettogewinn (Mio. €) |
|---|---|---|---|
| 2021 | 31 | 359 | 188 |
| 2022 | 36 | 425 | 230 |
Im Jahr 2022 stieg der Umsatz von Tikehau Capital um 18.4% im Vergleich zum Vorjahr, was die wachsende Nachfrage nach seinen Anlageprodukten widerspiegelt. Auch der Nettogewinn konnte deutlich gesteigert werden 22.3%und demonstriert effektives Kostenmanagement und betriebliche Effizienz.
Das Unternehmen betont die Bedeutung der Anpassung an Marktveränderungen und ist bestrebt, Chancen in verschiedenen Anlageklassen zu identifizieren. Das diversifizierte Portfolio von Tikehau Capital trägt dazu bei, Risiken zu mindern und gleichzeitig die Kapitalrendite zu optimieren, was im Einklang mit seiner Mission steht, nachhaltigen Wert zu schaffen.
Darüber hinaus hat Tikehau Capital eine bedeutende Präsenz in wichtigen internationalen Märkten aufgebaut, darunter Europa, Asien und Nordamerika. Diese geografische Diversifizierung verbessert nicht nur seine Anlagemöglichkeiten, sondern unterstützt auch seine Mission, einem breiten Kundenkreis maßgeschneiderte Anlagelösungen anzubieten.
Ab 2023 baut Tikehau Capital seinen Fokus auf ESG-orientierte Investitionen weiter aus und orientiert sich dabei an globalen Trends und der steigenden Anlegernachfrage nach nachhaltiger Finanzierung. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass die Integration dieser Grundsätze in seine Mission von entscheidender Bedeutung ist, um eine langfristige finanzielle Leistung und gesellschaftliche Wirkung zu erzielen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mission von Tikehau Capital durch ihr Engagement für die Bereitstellung innovativer Anlagelösungen, die Förderung eines nachhaltigen Wachstums und die Aufrechterhaltung einer starken Partnerschaft mit Kunden untermauert wird. Durch seine solide Finanzleistung und strategische Positionierung ist das Unternehmen gut gerüstet, um die Komplexität der Finanzlandschaft zu meistern und gleichzeitig seine Mission weiterhin zu erfüllen.
So funktioniert Tikehau Capital
Tikehau Capital wurde 2004 gegründet und ist hauptsächlich als alternative Vermögensverwaltungs- und Investmentfirma tätig. Zum 31. Dezember 2022 verfügte das Unternehmen über ein verwaltetes Vermögen (AUM) von rund 34,7 Milliarden Euro, was seine bedeutende Präsenz in der Investmentlandschaft unterstreicht.
Die Geschäftstätigkeit des Unternehmens ist in verschiedene Kerngeschäftsfelder unterteilt, darunter Private Debt, Private Equity, Real Assets und Liquid-Strategien. Jedes Segment umfasst unterschiedliche Anlagestrategien, die darauf abzielen, den Anlegern hohe Renditen zu bieten.
Anlagestrategien
-
Private Schulden: Tikehau konzentriert sich auf die Bereitstellung von Finanzierungslösungen durch vorrangige Verbindlichkeiten, Mezzanine-Finanzierungen und notleidende Verbindlichkeiten. Im Jahr 2022 machten private Schulden etwa 30 % des gesamten verwalteten Vermögens aus und beliefen sich auf etwa 10,4 Milliarden Euro.
-
Private Equity: Das Unternehmen investiert in mittelständische Unternehmen in ganz Europa. Der Private-Equity-Zweig von Tikehau verfügte über ein verwaltetes Vermögen von rund 7,1 Milliarden Euro und trug Ende 2022 etwa 20 % zum gesamten verwalteten Vermögen bei.
-
Sachwerte: Dieses Segment umfasst Immobilieninvestitionen und Infrastruktur. Im Jahr 2022 beliefen sich die Sachwerte von Tikehau auf etwa 9,3 Milliarden Euro oder etwa 27 % des AUM.
-
Liquide Strategien: Umfasst Investitionen in öffentliche Märkte über Aktien, Kredite und Multi-Asset-Strategien, die etwa 7,9 Milliarden Euro oder 23 % des gesamten verwalteten Vermögens ausmachen.
Leistungskennzahlen
- Private Schulden: Tikehau konzentriert sich auf die Bereitstellung von Finanzierungslösungen durch vorrangige Verbindlichkeiten, Mezzanine-Finanzierungen und notleidende Verbindlichkeiten. Im Jahr 2022 machten private Schulden etwa 30 % des gesamten verwalteten Vermögens aus und beliefen sich auf etwa 10,4 Milliarden Euro.
- Private Equity: Das Unternehmen investiert in mittelständische Unternehmen in ganz Europa. Der Private-Equity-Zweig von Tikehau verfügte über ein verwaltetes Vermögen von rund 7,1 Milliarden Euro und trug Ende 2022 etwa 20 % zum gesamten verwalteten Vermögen bei.
- Sachwerte: Dieses Segment umfasst Immobilieninvestitionen und Infrastruktur. Im Jahr 2022 beliefen sich die Sachwerte von Tikehau auf etwa 9,3 Milliarden Euro oder etwa 27 % des AUM.
- Liquide Strategien: Umfasst Investitionen in öffentliche Märkte über Aktien, Kredite und Multi-Asset-Strategien, die etwa 7,9 Milliarden Euro oder 23 % des gesamten verwalteten Vermögens ausmachen.
Leistungskennzahlen
Im Jahr 2022 meldete Tikehau Capital einen Nettogewinn von 194 Millionen Euro, was einen Anstieg gegenüber 183 Millionen Euro im Jahr 2021 darstellt. Der Umsatz des Unternehmens belief sich im gleichen Zeitraum auf 610 Millionen Euro, was einem Wachstum von 4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen meldete außerdem eine Eigenkapitalrendite (ROE) von rund 11,9 % für das Geschäftsjahr 2022.
Gebührenstruktur
Tikehau Capital implementiert eine diversifizierte Gebührenstruktur, die auf Verwaltungsgebühren, Leistungsgebühren und Transaktionsgebühren basiert. Die Verwaltungsgebühren liegen je nach Fondstyp typischerweise zwischen 1 % und 2 % des AUM. Erfolgsgebühren betragen im Allgemeinen etwa 20 % für Gewinne, die eine bestimmte Mindestrendite überschreiten.
Finanziell Overview
| Metrisch | 2022 | 2021 | 2020 |
|---|---|---|---|
| Verwaltetes Vermögen (AUM) | 34,7 Milliarden Euro | 31,8 Milliarden Euro | 26,5 Milliarden Euro |
| Nettoeinkommen | 194 Millionen Euro | 183 Millionen Euro | 151 Millionen Euro |
| Gesamtumsatz | 610 Millionen Euro | 585 Millionen Euro | 466 Millionen Euro |
| Eigenkapitalrendite (ROE) | 11.9% | 11.5% | 10.8% |
Marktposition
Tikehau Capital ist hauptsächlich in Europa tätig, hat seine Reichweite jedoch auf den amerikanischen Kontinent und den asiatisch-pazifischen Raum ausgeweitet. Das Unternehmen konkurriert mit großen Akteuren im Bereich alternativer Investitionen, darunter Blackstone Group und KKR. Der jüngste Erwerb von Minderheitsbeteiligungen an Technologieunternehmen und Partnerschaften mit Staatsfonds stärkt seinen Wettbewerbsvorteil.
Ab 2023 sind die Aktien von Tikehau Capital an der Euronext Paris unter dem Tickersymbol „TKO“ notiert. Der Aktienkurs lag im Oktober 2023 bei rund 31,50 Euro, was einer Marktkapitalisierung von rund 3,2 Milliarden Euro entspricht.
Ausblick
Für die Zukunft plant Tikehau Capital, sein umfangreiches Netzwerk und seine Expertise zu nutzen, um Chancen in Schwellenländern zu nutzen, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Investitionen. Das Unternehmen geht davon aus, dass das verwaltete Vermögen aufgrund der steigenden institutionellen Nachfrage nach alternativen Anlagen wachsen wird.
Wie Tikehau Capital Geld verdient
Tikehau Capital ist eine globale alternative Vermögensverwaltungsgruppe und Investmentfirma, die Einnahmen durch mehrere Hauptgeschäftsfelder generiert, darunter Vermögensverwaltung, Private Debt, Private Equity, Immobilien und Liquiditätsstrategien. Ende 2022 meldete Tikehau Capital ein verwaltetes Vermögen (AUM) von 31,4 Milliarden Euro, was seine expansive Reichweite im Investmentsektor unterstreicht.
Vermögensverwaltung
Die Vermögensverwaltungsabteilung ist ein bedeutender Umsatzbringer für Tikehau Capital. Im Jahr 2022 meldete das Unternehmen Verwaltungsgebühren in Höhe von rund 156 Millionen Euro, gegenüber 137 Millionen Euro im Jahr 2021, was einen starken Wachstumskurs widerspiegelt.
- Verwaltungsgebühren (2021): 137 Millionen Euro
- Verwaltungsgebühren (2022): 156 Millionen Euro
- Performancegebühren (2022): 74 Millionen Euro
Private Schulden
Die Private-Debt-Strategie von Tikehau umfasst die Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen, vor allem in Europa. Der Fokus des Unternehmens auf Private Debt hat es ihm ermöglicht, von der steigenden Nachfrage nach Finanzierungslösungen außerhalb des traditionellen Bankgeschäfts zu profitieren. Mitte 2022 verfügte Tikehau Capital über etwa 11,6 Milliarden Euro an Private-Debt-Vermögenswerten.
Private Equity
Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Private-Equity-Segment. Tikehau Capital hat in verschiedene Sektoren investiert und sich dabei auf die Wertschöpfung durch betriebliche Verbesserungen konzentriert. Im Jahr 2022 schloss das Private-Equity-Team Transaktionen im Wert von über 1 Milliarde Euro ab. Das Unternehmen verzeichnete im Jahr 2021 eine interne Rendite (IRR) von 15 % für seine Private-Equity-Investitionen.
Immobilieninvestitionen
Tikehau Capital hat seine Immobilieninvestitionsstrategie erweitert und verwaltet im Dezember 2022 ein Immobilienvermögen von über 10,8 Milliarden Euro. Dazu gehören Wohn-, Gewerbe- und Logistikimmobilien. Die Mietrendite für das Immobilienportfolio von Tikehau lag im Jahr 2022 bei durchschnittlich etwa 5,6 % und trug damit erheblich zur Einnahmequelle bei.
Liquide Strategien
Das Segment Liquid Strategy konzentriert sich auf Hedgefonds und marktgängige Wertpapiere. Im Jahr 2021 trug dieses Segment rund 49 Millionen Euro zum Umsatz bei, was größtenteils auf Marktvolatilität und strategische Handelsentscheidungen zurückzuführen ist. Im Jahr 2022 erreichten die Performance-Fee-Einnahmen aus liquiden Strategien 22 Millionen Euro.
Finanziell Overview
Die folgende Tabelle fasst die finanzielle Leistung von Tikehau Capital für die Jahre 2021 und 2022 zusammen:
| Finanzkennzahl | 2021 | 2022 |
|---|---|---|
| Verwaltetes Vermögen (AUM) | 30,0 Milliarden Euro | 31,4 Milliarden Euro |
| Verwaltungsgebühren | 137 Millionen Euro | 156 Millionen Euro |
| Leistungsgebühren | 55 Millionen Euro | 74 Millionen Euro |
| Private Debt AUM | 10,1 Milliarden Euro | 11,6 Milliarden Euro |
| Private-Equity-Investitionen | 0,9 Milliarden Euro | 1,0 Milliarden Euro+ |
| Immobilien AUM | 9,5 Milliarden Euro | 10,8 Milliarden Euro |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Tikehau Capital durch seine diversifizierte Umsatzgenerierung durch Vermögensverwaltung, Private Debt, Private Equity, Immobilien und Liquiditätsstrategien stark in der globalen Investmentlandschaft positioniert hat, was eine solide Finanzlage und Wachstumsaussichten widerspiegelt.

Tikehau Capital (TKO.PA) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.