Getlink SE (GET.PA) Bundle
Eine kurze Geschichte von GetLink SE
GetLink SE, früher bekannt als Eurotunnel, wurde 1986 gegründet, um den Kanaltunnel zu verwalten, der das Vereinigte Königreich und Frankreich unter dem Ärmelkanal verbindet. Das Unternehmen wurde 2007 erstmals an der Pariser Börse aufgeführt, was sein kontinuierliches Engagement für Transparenz- und Anlegerzugang widerspiegelte.
1994 eröffnete der Kanaltunnel offiziell und verbesserte den grenzüberschreitenden Transport zwischen den beiden Nationen erheblich und machte Getlink zu einem wichtigen Spieler im Schienen- und Transportsektor. Die anfängliche Investition für den Bau des Tunnels lag in der Nähe 15 Milliarden €.
GetLink arbeitet über mehrere Tochterunternehmen, darunter Eurostar International Limited, die Hochgeschwindigkeits-Bahndienste anbieten, und Le Shuttle, das Fahrzeuge durch den Tunnel transportiert. Ab 2023 betreibt Eurostar Züge mit einer Kapazität von etwa etwa 900 Passagiere und hat übertransportiert 30 Millionen Reisende Seit seiner Gründung.
Finanziell hat GetLink Resilienz und Wachstum gezeigt. Im Jahr 2019 meldete das Unternehmen einen Umsatz von ungefähr 1,33 Milliarden €, mit einem Nettogewinn von rund um 195 Millionen €. Die Covid-19-Pandemie wirkte sich im Jahr 2020 signifikant aus, was zu einem Umsatzrückgang auf ungefähr ungefähr 725 Millionen €, neben einem Nettoverlust von ungefähr 96 Millionen €.
Im Jahr 2021 erholte sich getLink mit Einnahmen von ungefähr 1,08 Milliarden €und bis 2022 meldete das Unternehmen einen Umsatz von ungefähr 1,5 Milliarden €, was auf eine starke Erholung hinweist.
Jahr | Umsatz (Mrd. €) | Nettogewinn (Mio. €) | Passagier- und Fahrzeugtransport (Millionen) |
---|---|---|---|
2019 | 1.33 | 195 | 11.4 |
2020 | 0.725 | -96 | 3.4 |
2021 | 1.08 | -34 | 7.9 |
2022 | 1.5 | 100 | 10.6 |
Ab Juni 2023 meldete GetLink eine Nettoverschuldung von ungefähr 6 Milliarden €, widerspiegeln laufende Investitionen in Infrastruktur und Dienstleistungen. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf Nachhaltigkeit und plant, die Kohlenstoffemissionen weiter zu reduzieren 40% bis 2030.
Die Aktienleistung von GetLink war bemerkenswert, insbesondere nach der pandemischen Genesung. Im Oktober 2023 ist GetLinks Aktienkurs in der Nähe €17.50, von einem Tief von €10.20 Anfang 2020. Das Unternehmen hat eine Marktkapitalisierung von mehr als 4,2 Milliarden €.
Der Vorstoß für die digitale Transformation und ein verbessertes Kundenerlebnis zeigt sich in den jüngsten Investitionen von GetLink in Technologie, um die betriebliche Effizienz und die Bequemlichkeit des Passagiers zu verbessern. Das Unternehmen konzentriert sich zunehmend auf Partnerschaften und Kooperationen, um seine Dienstleistungen zu erweitern, einschließlich Gütertransport, und signalisiert sein Ehrgeiz, in der multimodalen Verkehrslandschaft führend zu sein.
A WHER GOTLINK SE
GetLink SE, früher bekannt als Eurotunnel, ist ein börsennotiertes Unternehmen, das im Euronext Paris unter dem Ticker -Symbol Get gelistet ist. Die Eigentümerstruktur von GetLink SE umfasst eine Mischung aus institutionellen und privaten Investoren mit unterschiedlichem Einfluss auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens.
Hauptaktionäre
Nach den neuesten Finanzberichten ist das Eigentum an GetLink SE durch einige bedeutende Stakeholder geprägt:
Aktionär | Eigentümerprozentsatz | Typ |
---|---|---|
CDPQ (Caisse de Dépôt et Placement du Québec) | 40.8% | Institutioneller Investor |
Regierung der Französischen Republik | 17.0% | Regierungseinheit |
Andere (institutionelle und private Investoren) | 42.2% | Verschieden |
Die beiden obersten Aktionäre CDPQ und die französische Regierung kontrollieren zusammen einen erheblichen Teil des Unternehmens, der ungefähr ungefähr 57.8% von Gesamtanteilen. Diese Konzentration der Eigentümer hat ihnen einen erheblichen Einfluss auf strategische Entscheidungen.
Institutionelle Anlegertrends
Institutionelle Investoren haben ein wachsendes Interesse an GetLink SE gezeigt, wie sich in den letzten Jahren in den Handelsvolumen und Aktienbewegungen widerspiegelt. Im Jahr 2022 meldete GetLink SE ein durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von ungefähr 1,1 Millionen Aktien, was auf robuste Anlegeraktivität hinweist.
Aktienleistung
Der Aktienkurs von GetLink SE hat Schwankungen erlebt, die größtenteils von breiteren wirtschaftlichen Bedingungen und spezifischen Betriebsleistung beeinflusst wurden. Der Schlusskurs am 13. Oktober 2023 war €12.60eine Erhöhung von Jahr zu Jahr von 15%. Diese Aufführung wird durch die Erholung des postpandemischen Passagierverkehrs des Passagierverkehrs angetrieben.
Aktionärsdynamik
GetLink SE verfügt über eine dynamische Aktionärsbasis, die sich auf Entscheidungsprozesse wie Vorstandstermine und wichtige strategische Initiativen auswirken kann. Das Unternehmen hält jährliche allgemeine Sitzungen ab, bei denen die Aktionäre ihre Stimmen zu wichtigen Fragen zum Ausdruck bringen können, was eine Gesamtstimmmacht in den Händen erheblicher Stakeholder hervorruft.
Darüber hinaus lenkt die Wachstumsstrategie des Unternehmens durch Infrastrukturinvestitionen weiterhin sowohl von institutionellen Investoren als auch von Marktanalysten weiter, was seine Position im Verkehrssektor weiter festigt.
GetLink SE Mission Statement
GetLink SE, der Betreiber des Channel -Tunnels, soll führend im nachhaltigen und effizienten Transport in ganz Europa sein. Das Unternehmen ist unter seiner Mission, einen zuverlässigen, qualitativ hochwertigen Service für Passagiere und Fracht zu bieten, um das Wirtschaftswachstum und die Konnektivität zu fördern. Diese Mission spiegelt nicht nur ihr Engagement für den Kundenservice wider, sondern unterstreicht ihren Fokus auf die Integration von Nachhaltigkeit in seinen Betrieb.
Das Leitbild betont drei Kernprinzipien: Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz. GetLink SE ist bestrebt, die Sicherheit auf allen Ebenen seiner Operationen sicherzustellen. Laut ihrem Jahresbericht 2022 erreichte das Unternehmen eine Sicherheitsleistung von ** 99,9%**, was seine strengen Sicherheitsprotokolle widerspiegelt.
In Bezug auf Nachhaltigkeit hat GetLink ehrgeizige Ziele festgelegt. Das Unternehmen zielt darauf ab, seine CO2 -Emissionen um ** 25%** bis 2025 im Vergleich zum Niveau 2016 zu reduzieren. Ab 2023 berichteten sie über eine Reduzierung von ** 17%**, was den Fortschritt in ihrem Engagement für den grünen Transport zeigte.
GetLinks Serviceeffizienz wird durch seine Pünktlichkeitsraten hervorgehoben, die im Geschäftsjahr 2022 bei Eurotunnel Le Shuttle bei ** 90,2%** lag. Diese Leistungsmetrik unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Bereitstellung eines nahtlosen Reiseerlebnisses für Passagiere.
Kernprinzip | 2022 Leistungsmetriken | 2023 Tore |
---|---|---|
Sicherheit | 99,9% Sicherheitsleistung | Sicherheitsstandards aufrechterhalten oder verbessern |
Reduktion der Kohlenstoffemissionen | 17% Reduktion (ab 2016) | 25% Reduktion um 2025 |
Pünktlichkeit | 90,2% für Eurotunnel Le Shuttle | Erhöhen Sie die Pünktlichkeitsrate auf 92% |
GetLink erzielte finanziell einen Umsatz von ** € 1,4 Milliarden ** im Jahr 2022, einem Anstieg von ** 10%** im Vergleich zum Vorjahr, was auf einen erheblichen Anstieg der Passagierzahlen und des Güterverkehrs zurückzuführen ist. Der Umsatz aus dem Eurotunnel -Segment machte ausdrücklich etwa ** 70%** des Gesamtumsatzes aus, wodurch seine wichtige Rolle bei der Gesamtleistung des Unternehmens hervorgehoben wurde.
Darüber hinaus betrug GetLinks Nettogewinnmarge für das Geschäftsjahr 2022 ungefähr ** 12,2%**, was seine operativen Effizienz- und effektiven Strategien zur Kostenmanagement widerspiegelt.
GetLinks Engagement für die Förderung von Innovationen und die Verbesserung des Kundenerlebnisses zeigt sich auch in der Investition in digitale Infrastruktur. Ab 2023 hat das Unternehmen rund 70 Millionen € ** für die Entwicklung fortschrittlicher Ticketing -Systeme und die Verbesserung der Kundendienstplattformen zugewiesen.
Letztendlich entwickelt GetLink SE seine Leitzahlung weiter, um sich an der sich ändernden Marktdynamik und den Umwelterwartungen auszurichten und sicherzustellen, dass es an der Spitze des Transportsektors in Europa bleibt.
Wie GetLink SE funktioniert
GetLink SE, früher bekannt als Eurotunnel, betreibt den Kanaltunnel, der Großbritannien und Kontinentaleuropa verbindet. Das Unternehmen erzielt hauptsächlich Einnahmen aus seinen Transportdienstleistungen, zu denen Le Shuttle (Fahrzeugtransport) und Eurostar (Passagiertransport) gehören. Im Geschäftsjahr 2022 meldete GetLink einen Umsatz von 1,238 Milliarden €, eine Erhöhung von zu erhöhen 12% Im Vergleich zu 1,104 Milliarden € im Geschäftsjahr 2021.
Das Transportgeschäft von GetLink ist in zwei Hauptabteilungen unterteilt: Infrastruktur und Transport. Zum 31. Dezember 2022 war der Umsatzaufbruch wie folgt:
Division | Geschäftsjahre 2022 (Einnahmen €) | Geschäftsjahre 2021 (Umsatz) (€ Mio.) | Vorjahreswachstum (%) |
---|---|---|---|
Infrastruktur | 598 | 540 | 10.7% |
Transport | 640 | 564 | 13.5% |
GetLink stützt sich hauptsächlich auf die Mautgebühren an Eurostar und Le Shuttle Services. Im Jahr 2022 erreichte der Verkehr durch den Eurotunnel ungefähr ungefähr 2,6 Millionen Passagiere neben 1,5 Millionen Fahrzeuge über Le Shuttle transportiert.
Operativ betont GetLink Nachhaltigkeit und Innovation. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, seine Kohlenstoffemissionen durch zu reduzieren 30% Bis 2030 im Vergleich zu 1990. Die Initiative umfasst Investitionen in Energieeffizienz und grüne Technologien. Zum Beispiel hat GetLink über investiert 100 Millionen € in der Elektro- und Hybrid -Zugtechnologie.
Finanziell meldete GetLink für das Geschäftsjahr 2022 ein EBITDA von 668 Millionen €, was eine Marge von ungefähr widerspiegelt 54%, Angabe einer starken Betriebseffizienz. Der Nettogewinn für den gleichen Zeitraum betrug 265 Mio. €, gegenüber 230 Mio. € im Jahr 2021.
Ab Oktober 2023 sind die Aktien von GetLink im Euronext Paris unter dem Ticker Get aufgeführt. Die Aktienleistung des Unternehmens hat Resilienz mit einem aktuellen Aktienkurs von ungefähr gezeigt €16.50, was eine Zunahme von Jahr zu Jahr darstellt 18%.
GetLinks strategischer Fokus auf die Erweiterung seiner Geschäftstätigkeit auf andere Transportwege und die Erhöhung seines Marktanteils werden von Allianzen und Partnerschaften unterstützt. Das Unternehmen hat mit verschiedenen Logistikunternehmen zusammengearbeitet, um die Frachtdienste in ganz Europa zu verbessern und zu seinem fortlaufenden Wachstum beizutragen. Im Jahr 2022 sah der Güterverkehr a 9% Erhöhung, unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Kreuzkanaltransport.
Wie GetLink SE Geld verdient
GetLink SE, früher bekannt als Eurotunnel, erzielt hauptsächlich durch seine vielfältigen Infrastruktur- und Transportdienste. Das Unternehmen betreibt den Channel Tunnel, der Großbritannien und Frankreich verbindet, und bietet verschiedene Transportlösungen an, einschließlich Passagier- und Frachtdiensten.
Im Jahr 2022 meldete GetLink die Gesamteinnahmen von 1,55 Milliarden €, markieren eine Zunahme von 8% Im Vergleich zu 2021 kann dieses Wachstum auf eine Erholung des Passagierverkehrs nach der Kovid-19 und erhöhten Frachtvolumina zurückgeführt werden.
Umsatzsegmente
Die Einnahmequellen für GetLink können in mehrere Hauptkategorien unterteilt werden:
- Eurotunnel Le Shuttle Passagier: Dieses Segment umfasst Transportdienste für Fahrzeuge und Passagiere über den Kanaltunnel.
- Eurotunnel Le Shuttle Fracht: Konzentriert sich auf den Transport von Fracht über den Tunnel.
- Eurostar: Hochgeschwindigkeits-Pkw-Dienste, die London mit verschiedenen europäischen Städten verbinden.
- Telekommunikation und andere Aktivitäten: Einkommen aus Telekommunikationsdiensten und verwandten Initiativen.
Finanzielle Leistung nach Segment
Umsatzsegment | 2022 Umsatz (€ Mio.) | 2021 Umsatz (€ Mio.) | Wachstum (%) |
---|---|---|---|
Eurotunnel Le Shuttle Passagier | 496 | 445 | 11.5% |
Eurotunnel Le Shuttle Fracht | 470 | 457 | 2.8% |
Eurostar | 321 | 263 | 22% |
Telekommunikations- und andere Aktivitäten | 67 | 55 | 21.8% |
Das Eurotunnel Le Shuttle -Passagiersegment bleibt ein wesentlicher Einnahmefahrer mit 496 Millionen Euro verdient im Jahr 2022. Dies folgt dem Eurotunnel Le Shuttle -Frachtsegment, das einbrachte 470 Millionen Euro.
Passagier- und Frachtverkehr
Die Wiederherstellung des Passagierverkehrs war bemerkenswert. Im Jahr 2022 transportierte Eurotunnel ungefähr ungefähr 1,5 Millionen Fahrzeuge und 3,6 Millionen Passagiere. Im Gegensatz dazu zeigte der Frachtverkehr Resilienz mit etwa 158,000 Lastwagen transportierten im gleichen Zeitraum durch den Tunnel.
Kostenstruktur
Die Kostenstruktur von GetLink besteht hauptsächlich aus Wartungskosten für Tunnel und Rollbestände, Mitarbeitergehälter und betriebliche Ausgaben. Im Jahr 2022 stiegen die Gesamtbetriebskosten auf 1,29 Milliarden €mit der widerspiegelten Betriebsaktivitäten als die Verkehrsniveaus auf prä-pandemische Normen zurückgeführt.
Das Unternehmen investiert auch in Nachhaltigkeitsinitiativen, um seine Umweltauswirkungen zu verringern und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Dies schließt Investitionen in erneuerbare Energien und innovative Technologien ein, die möglicherweise zukünftige Kosten im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch senken.
Markttrends und Aussichten
Mit Blick auf die Zukunft entwickelt sich der Transportsektor weiter. GetLink ist positioniert, um von der anhaltenden Erholung der Reisenachfrage und der steigenden Steigerung des Transportmittels in ganz Europa zu profitieren. Mit dem Wachstum von E-Commerce und Handel dürfte das Frachtsegment eine konsequente Nachfrage erkennen, während die Passagierdienste nach und nach auf vor-pandemische Niveau zurückkehren.
GetLink ist gut positioniert, um diese Trends zu nutzen und das umfangreiche Netzwerk und eine starke Markenerkennung zu nutzen. Der strategische Fokus des Unternehmens auf die Verbesserung des Kundenerlebnisses und der betrieblichen Effizienz wird das Umsatzwachstum in den kommenden Jahren unterstützen.
Getlink SE (GET.PA) DCF Excel Template
5-Year Financial Model
40+ Charts & Metrics
DCF & Multiple Valuation
Free Email Support
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.