![]() |
Ing Groep N.V. (ING): Geschäftsmodell Canvas [Januar 2025 Aktualisiert] |

Fully Editable: Tailor To Your Needs In Excel Or Sheets
Professional Design: Trusted, Industry-Standard Templates
Investor-Approved Valuation Models
MAC/PC Compatible, Fully Unlocked
No Expertise Is Needed; Easy To Follow
ING Groep N.V. (ING) Bundle
In der dynamischen Welt des globalen Bankgeschäfts ist ING Groep N.V. ein transformatives digitales Kraftpaket, das Finanzdienstleistungen durch ein innovatives und kundenorientiertes Geschäftsmodell feststellt. Durch strategische Nutzung modernster Technologie, expansive globale Netzwerke und ein tiefes Engagement für personalisierte digitale Erlebnisse hat sich ing als wegweisendes Finanzinstitut positioniert, das traditionelle Bankprinzipien nahtlos mit digitalen Lösungen der nächsten Generation verbindet. Dieses Geschäftsmodell -Canvas -Exploration enthüllt die komplizierten Mechanismen, die den bemerkenswerten Erfolg von ING vorantreiben, und bietet einen überzeugenden Einblick in die Überschreitung des modernen Bankgeschäfts, um konventionelle Grenzen zu überschreiten, um verschiedene Kundensegmente in internationalen Märkten für einen unvergleichlichen Wert zu erzielen.
Ing Groep N.V. (ING) - Geschäftsmodell: Schlüsselpartnerschaften
Strategische Allianzen mit globalen Technologieunternehmen
Ing hat strategische Partnerschaften mit den folgenden Technologieunternehmen eingerichtet:
Technologiepartner | Partnerschaftsfokus | Jahr etabliert |
---|---|---|
Microsoft | Cloud Computing und KI -Integration | 2018 |
Google Cloud | Datenanalyse und maschinelles Lernen | 2020 |
Amazon Web Services | Digitale Infrastruktur und Skalierbarkeit | 2019 |
Zusammenarbeit mit Fintech -Startups für digitale Innovation
Die Kollaborationen von Fintech -Startups von INGS umfassen:
- Investmentmanagement mit skalierbarem Kapital (digitale Investitionsplattform)
- Partnerschaften mit N26 und Bunq für digitale Banktechnologien
- Zusammenarbeit mit Kabbage für Lösungen für kleine Unternehmen Kreditvergabe
Partnerschaften mit Zahlungsprozessoren und Finanzdienstleistern
Zahlungspartner | Dienstleistungen zur Verfügung gestellt | Transaktionsvolumen (2023) |
---|---|---|
Adyen | Globale Zahlungsabwicklung | 289,4 Milliarden € |
Visum | Internationale Zahlungsnetzwerke | 412,7 Milliarden € |
MasterCard | Grenzüberschreitende Zahlungslösungen | 356,2 Milliarden € |
Zusammenarbeit mit Versicherungsunternehmen für integrierte Finanzlösungen
Die Versicherungspartnerschaften von ING umfassen:
- NN Group für integrierte Versicherungs- und Bankprodukte
- Allianz für Kreuzverkäufe Finanzdienstleistungen
- AXA für umfassende Risikomanagementlösungen
Gesamtinvestitionen der Partnerschaft in 2023: 742 Mio. €
Anzahl der aktiven Technologie- und Finanzpartnerschaften: 47
GROEP N.V. (ING) - Geschäftsmodell: Schlüsselaktivitäten
Entwicklung der digitalen Bankplattform
Ing investiert 1,2 Milliarden € in Technologie und digitale Transformation im Jahr 2022. Die Infrastruktur für die digitale Bankenplattform umfasst:
- Mobile -Banking -Anwendungen in über 40 Ländern
- Online -Banking -Plattformen, die 38,3 Millionen digitale Kunden bedienen
- Cloud-basierte Infrastruktur, die Echtzeit-Transaktionsverarbeitung unterstützt
Digitale Plattformmetriken | 2022 Daten |
---|---|
Gesamt digitale Benutzer | 38,3 Millionen |
Mobile App -Downloads | 15,6 Millionen |
Digitales Transaktionsvolumen | 3,4 Billionen € |
Finanzprodukt und Serviceinnovation
Die Produktinnovation zuteilt 350 Millionen Euro jährlich und konzentriert sich auf:
- Nachhaltige Finanzlösungen
- AI-gesteuerte Finanzdienstleistungen
- Blockchain- und Kryptowährungsintegration
Risikomanagement und Compliance -Überwachung
Compliance -Infrastruktur beinhaltet:
- 750 Mio. € jährliche Investition in Risikomanagementsysteme
- 1.200 spezielle Compliance -Fachkräfte
- Erweiterte Algorithmen für maschinelles Lernen Betrugserkennung
Kundendatenanalyse und Personalisierung
Datenanalysemetriken | 2022 Statistik |
---|---|
Datenverarbeitungskapazität | 500 Petabyte/Jahr |
AI-gesteuerte Personalisierungsberichterstattung | 85% der Kundeninteraktionen |
Prädiktive Analytics -Genauigkeit | 92.4% |
Internationale Einzelhandels- und Geschäftsbankengeschäfte
Der globale operative Fußabdruck umfasst:
- 40 Länder aktiver Bankwesen
- 52.000 Mitarbeiter
- Geschäftsbankendienstleistungen in 25 Ländern
Geografische Betriebsmetriken | 2022 Daten |
---|---|
Gesamtländer | 40 |
Gesamtkunden | 57,6 Millionen |
Gesamtvermögen | 1,06 Billionen € |
GROEP N.V. (ING) - Geschäftsmodell: Schlüsselressourcen
Fortschrittliche Infrastruktur für digitale Banktechnologie
Die Technologieinfrastruktur von ING ab 2024 umfasst:
- 1,1 Milliarden € in IT und digitale Transformation im Jahr 2023 investiert
- Cloud Computing -Infrastruktur, die 85% der digitalen Bankplattformen abdecken
- Über 5.000 spezielle IT -Profis
Technologiekomponente | Spezifikation | Investition (€) |
---|---|---|
Kernbankensysteme | Modernisierte digitale Plattformen | 450 Millionen |
Cybersecurity -Infrastruktur | Fortgeschrittener Bedrohungsschutz | 220 Millionen |
KI und maschinelles Lernen | Prädiktive Analytics -Systeme | 180 Millionen |
Starkes Finanzkapital und Liquiditätsreserven
Finanzielle Ressourcen ab Q4 2023:
- Gesamtvermögen: 1,06 Billionen €
- Common Equity Tier 1 (CET1) Verhältnis: 15,9%
- Liquiditätsabdeckungsquote (LCR): 146%
Umfangreiches globales Bankennetzwerk
Globale Präsenzmetriken:
- Operationen in 40 Ländern
- Gesamtzweige: 1.550
- Digital Banking Kunden: 36,3 Millionen
Qualifizierte Arbeitskräfte mit digitalem und finanziellem Fachwissen
Mitarbeiterkategorie | Gesamtzahl | Prozentsatz digitaler Fähigkeiten |
---|---|---|
Gesamtbeschäftigte | 57,000 | N / A |
Spezialisten für digitale Technologie | 5,200 | 92% |
Finanzanalysten | 3,800 | 85% |
Robuste Kundendaten und digitale Plattformen
Digitale Plattformfunktionen:
- Benutzer von Mobile Banking App: 14,6 Millionen
- Online -Banking -Penetration: 78% der Einzelhandelskunden
- Echtzeit-Transaktionsverarbeitung: 99,99% Betriebszeit
GROEP N.V. (ING) - Geschäftsmodell: Wertversprechen
Umfassendes digitales Bankerlebnis
Ab 2024 bedient Ing 38,4 Millionen Einzelhandelskunden und 4,7 Millionen Unternehmenskunden in 40 Ländern. Die Digital Banking -Penetration erreichte 86,3% des gesamten Kundenstamms.
Digitale Bankmetriken | 2024 Statistik |
---|---|
Benutzer von Mobile Banking | 32,1 Millionen |
Online -Banking -Transaktionen | 2,3 Milliarden jährlich |
Digitale Kundenzufriedenheitsrate | 87.6% |
Personalisierte finanzielle Lösungen in mehreren Märkten
ING ist in Schlüsselmärkten mit spezialisierten Finanzprodukten tätig.
- Niederlande: 307,2 Milliarden € Gesamtvermögen des Einzelhandelsbankens
- Deutschland: 214,5 Milliarden € Gesamtbankenportfolio
- Belgien: 168,9 Milliarden € Gesamtbankeninvestitionen
- Internationale Märkte: 492,6 Milliarden € Gesamtvermögen
Wettbewerbszinsen und kostengünstige Bankdienstleistungen
Durchschnittliche Sparzinsen über die Märkte hinweg: 2,4% - 3,1%
Bankdienst | Jährliche Kosten |
---|---|
Basic -Girokonto | €0 - €3.50 |
Online -Transaktionsgebühr | €0 |
Internationaler Transfer | €0.50 - €5.00 |
Nahlose Online- und Mobile -Banking -Plattformen
Plattformleistungskennzahlen für 2024:
- Mobile App -Download -Rate: 4,6 Millionen neue Downloads
- App Store Rating: 4.7/5
- Plattform -Verfügbarkeit: 99,98%
- Durchschnittliche Reaktionszeit: 0,3 Sekunden
Nachhaltige und sozial verantwortliche Finanzprodukte
Nachhaltiges Finanzierungs Engagement im Jahr 2024:
Nachhaltigkeitsmetrik | Wert |
---|---|
Grüne Kredite ausgegeben | 42,3 Milliarden € |
Investitionen für erneuerbare Energien | 18,7 Milliarden € |
Kohlenstoffneutrales Engagement | Bis 2030 |
GROEP N.V. (ING) - Geschäftsmodell: Kundenbeziehungen
Digitale Self-Service-Plattformen
Die digitalen Self-Service-Plattformen von ING bedienen 38,3 Millionen Kunden digitaler Bankgeschäfte im ersten Quartal 2023. Die Mobile Banking-App verfügt über 14,2 Millionen aktive Benutzer in ihren Hauptmärkten.
Plattform | Benutzerbasis | Digitales Transaktionsvolumen |
---|---|---|
Mobile Banking App | 14,2 Millionen | 987 Milliarden € Transaktionen im Jahr 2023 |
Online -Banking -Website | 23,9 Millionen | 1,3 Billionen € Transaktionen im Jahr 2023 |
Personalisierte Finanzberatungsdienste
Ing bietet eine personalisierte Finanzberatung durch:
- Digitale Finanzplanungsinstrumente
- KI-gesteuerte Investitionsempfehlungen
- Personalisierte Risikobewertungsdienste
Die Anlageberatungsplattform bedient 2,7 Millionen Kunden mit personalisierten Anlagestrategien.
Multi-Channel-Kundensupport
Support Channel | Jahreskontaktvolumen | Durchschnittliche Reaktionszeit |
---|---|---|
Telefonunterstützung | 12,6 Millionen Kontakte | 3,2 Minuten |
Live -Chat | 8,4 Millionen Wechselwirkungen | 45 Sekunden |
E -Mail -Support | 5,9 Millionen E -Mails | 24 Stunden |
Proaktive digitale Kommunikationsstrategien
Geräte ing Echtzeit-Transaktionswarnungen Und Vorhersage finanzielle Erkenntnisse über digitale Kanäle.
- Schickte im Jahr 2023 246 Millionen proaktive digitale Benachrichtigungen
- 87% Kundenbindungsrate mit digitaler Kommunikation
- KI-betriebene personalisierte finanzielle Empfehlungen
Kundenbindungsprogramme und Engagement -Programme
Treueprogrammmetriken für 2023:
Programmmetrik | Wert |
---|---|
Mitglieder des gesamten Treueprogramms | 6,8 Millionen |
Kundenbindungsrate | 92.4% |
Durchschnittlicher Kundenlebensdauerwert | €4,750 |
GROEP N.V. (ING) - Geschäftsmodell: Kanäle
Mobile Banking -Anwendungen
Die Mobile Banking -App von ING hat ab 2023 14,6 Millionen aktive Benutzer in ihren europäischen Märkten. Die App unterstützt Transaktionen in 13 Ländern mit einer Verfügbarkeit von 99,8%. Die Downloads für mobile App erreichten im Jahr 2023 4,2 Millionen.
Mobile für mobile Apps | 2023 Daten |
---|---|
Aktive Benutzer | 14,6 Millionen |
Länder unterstützt | 13 |
App -Verfügbarkeit | 99.8% |
App -Downloads | 4,2 Millionen |
Online -Webbanking -Plattformen
Die Webbanking -Plattform von ING bedient 20,3 Millionen Online -Banking -Kunden. Das digitale Transaktionsvolumen erreichte 2023 237 Milliarden €.
- Total Online -Banking -Kunden: 20,3 Millionen
- Digitales Transaktionsvolumen: 237 Milliarden €
- Durchschnittliche monatliche Webplattform -Anmeldungen: 8,6 Millionen
Physische Bankfiliale
ING betreibt 1.145 physische Bankfilialen in ihren europäischen Märkten. Niederlassungsnetzwerkreduzierung von 12% gegenüber 2022.
Zweignetzwerkstatistik | 2023 Daten |
---|---|
Gesamtzweige | 1,145 |
Länder mit physischen Zweigen | 9 |
Niederlassungsrate | 12% |
ATM -Netzwerke
Ing unterhält 3.872 Geldautomaten auf seinen operativen Märkten. Die Gesamt -ATM -Transaktionen im Jahr 2023 betrugen 92,6 Millionen.
- Gesamtautomatenmaschinen: 3.872
- Jährliche Geldautomaten -Transaktionen: 92,6 Millionen
- Bargeldabhebungsvolumen: 14,3 Milliarden €
Digitale Finanzmarktplätze von Drittanbietern
Partnerin mit 47 digitalen Finanzmarktplätzen. Der digitale Markt für den Marktplatz erreichte 2023 56,2 Milliarden €.
Digitale Marktmetriken | 2023 Daten |
---|---|
Digital Marketplace Partners | 47 |
Transaktionswert | 56,2 Milliarden € |
Aktive Marktnutzer | 3,7 Millionen |
GROEP N.V. (ING) - Geschäftsmodell: Kundensegmente
Einzelhandelskunden
Ab 2023 bedient ING rund 38,4 Millionen Einzelhandelsbankenkunden in seinen globalen Märkten. Der Kundenstamm wird in 14 Ländern verteilt.
Region | Anzahl der Einzelhandelskunden | Prozentsatz der Gesamt |
---|---|---|
Niederlande | 9,2 Millionen | 24% |
Deutschland | 8,5 Millionen | 22% |
Andere europäische Märkte | 20,7 Millionen | 54% |
Kleine und mittlere Unternehmen
Ing unterstützt rund 1,3 Millionen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf seinen operativen Märkten.
- Durchschnittliches Darlehensportfolio für KMU: 82 Milliarden €
- Digital Banking Penetration zwischen KMU: 87%
- Durchschnittliche KMU -Bankenbeziehungsdauer: 6,4 Jahre
Unternehmens- und institutionelle Kunden
Ing bedient weltweit 75.000 Unternehmens- und institutionelle Kunden mit einem Gesamtbankenportfolio von Corporate Banking im Jahr 2023 von 341 Mrd. €.
Kundensegment | Gesamtbelichtung | Durchschnittlicher Transaktionswert |
---|---|---|
Große Unternehmen | 215 Milliarden € | 45 Millionen € |
Mid-Market-Unternehmen | 126 Milliarden € | 12 Millionen € |
Internationale individuelle Verbraucher
ING ist in 14 Ländern mit 5,6 Millionen internationalen einzelnen Verbrauchern außerhalb der Hauptmärkte tätig.
- Annahme von Digital Banking: 92%
- Durchschnittliches internationales Kundenalter: 38 Jahre
- Grenzüberschreitender Transaktionsvolumen: 24,3 Milliarden € jährlich
Digital-First-Jüngere demografisch
Ing zielt auf 7,2 Millionen Digital-First-Kunden im Alter von 18 bis 35 Jahren in den Märkten ab.
Digitaler Kanal | Benutzeranteil | Durchschnittliche monatliche Transaktionen |
---|---|---|
Mobile Banking | 78% | 42 Transaktionen |
Online -Banking | 65% | 28 Transaktionen |
GROEP N.V. (ING) - Geschäftsmodell: Kostenstruktur
Technologieinfrastrukturinvestitionen
Im Jahr 2023 investierte ING 1,2 Milliarden € in Technologie und digitale Infrastruktur. Die jährliche IT -Ausgabenausgaben der Bank umfassen:
Kategorie | Investitionsbetrag (€) |
---|---|
Cloud Computing | 418 Millionen |
Cybersicherheit | 276 Millionen |
Digitale Plattformentwicklung | 342 Millionen |
KI und maschinelles Lernen | 164 Millionen |
Wartung digitaler Plattform
Die jährlichen Wartungskosten für die digitale Plattform für die Ing 2023 beliefen sich auf 312 Mio. € mit der folgenden Zuweisung:
- Software -Lizenzierung: 87 Millionen €
- System -Upgrades: € 124 Millionen €
- Technischer Support: 101 Millionen €
Arbeitnehmerentschädigung
Gesamtkosten für die Arbeitnehmerentschädigung für die Ing im Jahr 2023:
Kompensationstyp | Betrag (€) |
---|---|
Grundgehälter | 4,6 Milliarden |
Leistungsboni | 612 Millionen |
Beiträge für soziale Sicherheit | 538 Millionen |
Rentenbeiträge | 423 Millionen |
Vorschriftenkosten für die Vorschriften
Die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften für 2023 wurden wie folgt strukturiert:
- Anti-Geldwäsche (AML) -Systeme: 156 Millionen €
- Kennen Sie Ihre Kunden (KYC) -Prozesse: 98 Millionen €
- Regulierungsberichterstattung: 67 Millionen €
- Compliance -Schulung: 24 Millionen €
Marketing- und Kundenakquisitionskosten
Marketingausgaben und Kundenakquisitionskosten für Ing 2023:
Marketingkanal | Ausgaben (€) |
---|---|
Digitales Marketing | 187 Millionen |
Traditionelle Medienwerbung | 76 Millionen |
Kampagnen für Kundenakquisitionen | 142 Millionen |
Markenentwicklung | 53 Millionen |
Ing Groep N.V. (ING) - Geschäftsmodell: Einnahmenströme
Zinserträge aus Kredite und Hypotheken
Im Jahr 2023 meldete ing Nettozinserträge von 13,1 Mrd. €. Zinserträge nach Segment:
Segment | Zinserträge (Millionen €) |
---|---|
Einzelhandelsbanken | 8,750 |
Großhandelsbanken | 4,350 |
Digital Banking Service Gebühren
Die digitalen Bankgebühren für 2023 beliefen sich auf 1,2 Milliarden € mit der folgenden Ausschüttung:
- Online -Banking -Transaktionsgebühren: 450 Millionen €
- Mobile -Banking -Servicegebühren: 350 Millionen €
- Gebühren für digitale Kontoverwaltung: 400 Millionen €
Einnahmen aus Investmentbanking
Investmentbanking -Einnahmen im Jahr 2023 erreichten 2,5 Milliarden €, segmentiert wie folgt:
Einnahmequelle | Betrag (Millionen €) |
---|---|
Fusions- und Akquisitionsberatung | 750 |
Underwriting -Dienste | 1,100 |
Kapitalmärkte Beratung | 650 |
Transaktions- und Zahlungsbearbeitungsgebühren
Transaktions- und Zahlungsabwicklungsgebühren im Jahr 2023 belief sich auf 1,8 Mrd. €:
- Kreditkartentransaktionsgebühren: 650 Millionen €
- Internationale Zahlungsabwicklung: 750 Millionen €
- Gebühren für digitale Zahlungsplattform: 400 Millionen €
Vermögensverwaltungskommissionen
Vermögensverwaltungskommissionen für 2023 beliefen sich auf 1,5 Milliarden €, verteilt wie folgt:
Vermögensverwaltungskategorie | Einnahmen aus Provision (Millionen €) |
---|---|
Investmentfonds | 650 |
Pensionsfondsmanagement | 450 |
Privatvermögen Management | 400 |
Disclaimer
All information, articles, and product details provided on this website are for general informational and educational purposes only. We do not claim any ownership over, nor do we intend to infringe upon, any trademarks, copyrights, logos, brand names, or other intellectual property mentioned or depicted on this site. Such intellectual property remains the property of its respective owners, and any references here are made solely for identification or informational purposes, without implying any affiliation, endorsement, or partnership.
We make no representations or warranties, express or implied, regarding the accuracy, completeness, or suitability of any content or products presented. Nothing on this website should be construed as legal, tax, investment, financial, medical, or other professional advice. In addition, no part of this site—including articles or product references—constitutes a solicitation, recommendation, endorsement, advertisement, or offer to buy or sell any securities, franchises, or other financial instruments, particularly in jurisdictions where such activity would be unlawful.
All content is of a general nature and may not address the specific circumstances of any individual or entity. It is not a substitute for professional advice or services. Any actions you take based on the information provided here are strictly at your own risk. You accept full responsibility for any decisions or outcomes arising from your use of this website and agree to release us from any liability in connection with your use of, or reliance upon, the content or products found herein.